Eliteschule des Sports

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schild ?Eliteschule des Sports“ an einem Standort in Tauberbischofsheim

Eliteschule des Sports ist ein Pradikat , das durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) an Bildungseinrichtungen vergeben wird, die sich der Forderung des Leistungssports im Verbund mit Schule und Wohnen widmen. Das Pradikat wird fur einen vierjahrigen Zeitraum ( olympischer Zyklus ) verliehen. Jede Einrichtung ist an einen Olympiastutzpunkt angebunden.

? Eine Eliteschule des Sports ist eine Fordereinrichtung, die im kooperativen Verbund von Leistungssport, Schule und Wohnen Bedingungen gewahrleistet, damit talentierte Nachwuchsathleten sich auf kunftige Spitzenleistungen im Sport bei Wahrung ihrer schulischen Bildungschancen vorbereiten konnen.

? Bundeskonferenz der Eliteschulen des Sports, Leipzig 2002 [1]

Der Status wird auf Antrag vom Arbeitskreis ?Eliteschulen des Sports“ anerkannt. Nach Ablauf des vierjahrigen Zeitraums werden die bestehenden Eliteschulen uberpruft, und es erfolgt eine Wiederernennung oder Aberkennung des Status. Der Arbeitskreis setzt sich aus je einem Vertreter folgender Institutionen zusammen: DOSB/Bereich Leistungssport (Vorsitz), Sparkassen -Finanzgruppe, Kultusministerkonferenz (Kommission Sport), Sportministerkonferenz (Ausschuss ?Leistungssport“ der Sportreferentenkonferenz), Stiftung Deutsche Sporthilfe und einem weiteren Mitglied des DOSB.

Diese ausgezeichneten Fordereinrichtungen konnen sowohl Schulen als auch Internate und deren Zusammenschlusse sein. Insgesamt sind es derzeit 43 Einrichtungen mit 108 Haupt-, Real- und Gesamtschulen sowie Gymnasien. Auf Sommersportarten sind 29 Schulen spezialisiert, auf Wintersportarten sieben. Bereichsubergreifende Schwerpunkte haben weitere sieben Schulen.

Mit Gewahrung des Status sollen an den Eliteschulen die Bedingungen erhalten oder verbessert werden, die es ermoglichen, dass talentierte Nachwuchsathleten sich auf kunftige Spitzenleistungen im Sport unter Wahrung ihrer schulischen Bildungschancen vorbereiten konnen. Fur die Umsetzung in den einzelnen Bundeslandern arbeitet der DOSB eng mit Regionalteamleitungen zusammen. Diese werden durch die Olympiastutzpunkte (OSP) festgelegt und koordiniert. Finanzieller Hauptforderer der Eliteschulen des Sports ist die Sparkassen-Finanzgruppe. Die meisten Nachfolgeeinrichtungen der Kinder- und Jugendsportschulen der DDR besitzen heutzutage den Status einer ?Eliteschule des Sports“.

Die Rahmenbedingungen konnen jedoch nicht verhindern, dass in einer Evaluationsstudie festgestellt wurde, dass jeder der beteiligten Akteure die Schule unter seinem Gesichtspunkt betrachtet und es somit ?zwischen den Akteuren unterschiedliche Ansichten hinsichtlich der konkreten Umsetzungsmaßnahmen innerhalb der Qualitatsbereiche existieren“. Hierdurch wird das Potenzial der Schulen nicht ausgenutzt. [2]

Voraussetzung fur die Anerkennung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der Arbeitskreis uberpruft die folgenden sechs Kriterien:

  • Bedingungen fur die sportliche Ausbildung
  • Koordination und Management des Zeitbudgets
  • regionale und uberregionale Wirkungsmoglichkeiten
  • Abstimmungs- und Organisationsstruktur
  • padagogische Gesamtkonzeptionen unter leistungssportlichen Gesichtspunkten
  • sportliche und bildungsbezogene Erfolge

An den bundesweit 43 Eliteschulen des Sports wurden im Jahr 2023 mehr als 11.500 Talente gefordert. Bei den Olympischen Spielen in London 2012 waren 27 Prozent der deutschen Teilnehmer aktuelle oder ehemalige Schuler von Eliteschulen, bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang 2018 waren es 52 Prozent.

Liste der Schulen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Standorte der Eliteschulen des Sports (Stand: Ende 2023):

Weitere Eliteschulen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Vergleichbare Einrichtungen gibt es auch im europaischen Ausland, beispielsweise die Topsport Talent Schools in den Niederlanden , wahrend in Skandinavien die Separierung der jungen Spitzensportler vermieden wird. [3]

Ahnliche Einrichtungen des Deutschen Fußball-Bundes sind die Eliteschulen des Fußballs .

Jahrlich wird eine der Schulen als ?Eliteschule des Jahres“ ausgezeichnet.

Seit 2009 werden zudem jedes Jahr drei ? Eliteschuler des Sports “ fur ihre sportlichen und schulischen Leistungen sowie vorbildhaftes Verhalten pramiert.

Commons : Eliteschule des Sports  ? Sammlung von Bildern
  1. Definition ( Memento vom 11. Juli 2015 im Internet Archive ) auf Webseite des DOSB
  2. S. Creutzburg, V. Scheid: Qualitatsentwicklung an Partnerschulen des Leistungssports. Hofmann, Schorndorf 2014, ISBN 978-3-7780-3227-5 , S. 141.
  3. Arnd Kruger (2015): Sportschulen. Leistungssport 45(6), S. 34?35.