Elif Batuman

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Elif Batuman, 2018

Elif Batuman (* 7. Juni 1977 in New York City , USA ) ist eine US-amerikanische Schriftstellerin .

Batuman ist die Tochter turkischer Eltern und wuchs in New Jersey auf. 1999 schloss sie ihr Studium am Harvard College ab. [1] Im Jahr 2007 wurde sie an der Stanford University im Fach Vergleichende Literaturwissenschaft promoviert. Bereits vor Abschluss der Promotion schrieb Batuman fur verschiedene Zeitschriften wie The New Yorker , Harper’s Magazine und n+1 .

Batumans Doktorarbeit hatte den Titel The Windmill and the Giant: Double-Entry Bookkeeping in the Novel (deutsch: Die Windmuhle und der Riese: Doppelte Buchfuhrung im Roman ) und behandelte das Verhaltnis des Prozesses der Sozialforschung und des Erfindungsreichtum durch die Autoren von Romanen. Wahrend ihres Graduiertenstudiums studierte sie fur einige Zeit in Samarkand in Usbekistan die Usbekische Sprache . Sie war bis 2010 Hochschullehrerin an der Universitat Stanford.

Batumans erstes Buch The Possessed basierte auf vorher veroffentlichten Zeitschriftenbeitragen uber russische Literatur und erschien 2010. 2013 war sie Jurorin beim Man Booker International Prize . Sie lebte danach bis 2013 in Istanbul , schrieb fur den New Yorker [2] uber Ihre Zusammenarbeit mit der turkischen Kunstlerin Sibel Horada und war Writer in Residence an der dortigen Koc Universitesi .

2017 erschien ihr erster Roman unter dem Dostojewsk i-Titel The Idiot , der fur den Pulitzer-Preis nominiert wurde. Der Auftakt zu einem vierbandigen Bildungsroman der Ich-Erzahlerin Selin Karada? fand 2022 seine Fortsetzung unter dem Kierkegaard -Titel Either/Or .

Preise und Ehrungen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Veroffentlichungen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Bucher
Artikel
  • Department of Archeology: The Sanctuary in: The New Yorker am 19. und 26. Dezember 2011 uber Gobekli Tepe in der ostlichen Turkei.

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Aggarwal-Schifellite, Manisha: " Novelist Elif Batuman returns to Harvard ". Harvard Gazette. 22. Juni 2022. Zuletzt abgerufen am 2. Januar 2024.
  2. Schnurrbarte in Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 10. November 2013, Seite 45
  3. E-Mail fur dich in FAZ vom 7. Oktober 2017, Seite L 16