Elephant and Castle (London)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Elephant and Castle ist ein Gebiet im Suden Londons , England , im London Borough of Southwark . Der Name bezieht sich informell auch auf große Teile von Walworth und Newington , aufgrund der Nahe der gleichnamigen Londoner U-Bahn-Station . Der Name leitet sich von einer ortlichen Posthalterei ab.

Der unterirdische Fluss Neckinger , der im Geraldine Mary Harmsworth Park entspringt, [1] fließt ostlich unter dem Gebiet zum St Saviour’s Dock , wo er in die Themse mundet.

Der Name Elephant and Castle leitet sich vom Namen eines Pubs /Posthalterei ab, der sich an dieser wichtigen Kreuzung befand. [2] Die fruheste uberlieferte Erwahnung dieses Namens in Bezug auf dieses Gebiet findet sich im Court Leet Book of the Manor of Walworth, das am 21. Marz 1765 in "Elephant and Castle, Newington" tagte. [3]

Das Gasthaus wurde 1816 und erneut 1898 umgebaut. Der heutige Elephant & Castle Pub an der Kreuzung von New Kent Road und Newington Causeway war Teil einer umfassenden Sanierung in den 1960er Jahren. [4]

Andere Beispiele, in denen Namen von Gasthausern zu Flurnamen in Inner London wurden, sind Angel in Islington und Bricklayers Arms am ostlichen Ende der New Kent Road. [3]

Das Gebiet des heutigen Elephant & Castle hatte bereits in der Romerzeit Bedeutung, hier kreuzten zwei Straßen, die den Zugang zur romischen Stadt Londinium ermoglichten. Elephant & Castle bestand ursprunglich aus zwei wohlhabenden Dorfern, Walworth und Newington, inmitten von Gemusegarten, Feldern und offenem Sumpfland. [5]

Ab den 1890er Jahren entwickelte Elephant & Castle sich zu einem Siedlungsgebiet. Die Bebauung variierte von Armenhausern bis hin zu Reihenhausern. Auf Grund der Unterhaltungsangebots war das Gebiet als "Piccadilly von Sudlondon" bekannt [6] : Zahlreiche Theater wurden eroffnet und mit der Eroffnung großer neuer Kaufhauser entwickelte sich der Einzelhandel rasant. Es gab eine Vielzahl von Verkehrsmitteln, darunter die Pferdekutsche von 1829, die erste Uberland-Eisenbahn von 1862, die Nordlinie der Londoner U-Bahn, die das Gebiet 1890 erreichte und der 1903 die elektrische Straßenbahn und 1904 die Autobusse folgten. [5]

Elephant & Castle wurde wahrend des Zweiten Weltkriegs stark beschadigt. [6] In den darauffolgenden Jahren wurden 50 Hektar fur die Wiederbebauung ausgewiesen. Hochverdichtete Plattenbausiedlungen ersetzten die Reihenhauser. [5]

Das Gebiet wurde in den 1960er Jahren im Rahmen des Wiederaufbaus der Nachkriegszeit erheblich umgestaltet. Eine neue Sanierungswelle begann 2011?2014 mit dem Abriss des brutalistischen Heygate Estate. [7] [8] [9]

Die verschiedenen Phasen des Projekts sollen bis in die spaten 2020er Jahre andauern. [10] Der Abriss des Einkaufszentrums [11] und der The Coronet-Konzerthalle erfolgten 2021. [12]

Die wichtigsten Verkehrsknotenpunkte sind durch eine kurze Straße namens Elephant and Castle verbunden, dem im Entstehen begriffenen Teil der A3. Der Verkehr fließt von und nach Kent uber die A2 (New Kent Road und Old Kent Road), in weiten Teilen Sudenglands uber die A3, zum West End uber die St George’s Road und in die City of London uber die London Road und den Newington Causeway am nordlichen Knotenpunkt. Newington Butts und Walworth Road grenzen an die sudliche Anschlussstelle. Sie ist Teil der London Inner Ring Road und bildet die Grenze der Londoner Staugebuhrenzone . [13]

The Elephant verfugt uber zwei mit der Londoner U-Bahn verbundene Bahnhofe an den Linien Northern und Bakerloo sowie uber einen Bahnhof der National Rail, der von begrenzten Southeastern-Zugen und Thameslink-Suburban-Loop-Line-Zugen nach Mitcham, Sutton und Wimbledon sowie von Zugen nach Kentish Town und St. Albans uber Catford nach Orpington oder Sevenoaks bedient wird.

Commons : Elephant and Castle  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Geraldine Mary Harmsworth Sports Facility ? Leisure Facilities in Southwark. In: Southwark Leisure. Abgerufen am 27. Dezember 2023 (amerikanisches Englisch).
  2. Jaqueline Simpson: Green Men and White Swans: The Folklore of British Pub Names . Penguin Random House, London 2011, ISBN 978-0-09-952017-7 , S.   90–92 .
  3. a b Albert Jack: The Old Dog and Duck: The Secret Meanings of Pub Names . Penguin UK, 2009, ISBN 978-0-14-192991-0 , S.   95–97 ( google.com [abgerufen am 27. Dezember 2023]).
  4. The Elephant and Castle Public House and yard, 109 Westgate. Wakefield Historical, Juli 2021, abgerufen am 27. Dezember 2023 (britisches Englisch).
  5. a b c Elephant Park Heritage - The History of Elephant and Castle. In: Elephantpark.co.uk. Abgerufen am 27. Dezember 2023 (en-gn).
  6. a b Liz Fill: A concrete jungle sprouts green shoots. Financial Times, 11. Mai 2007, abgerufen am 27. Dezember 2023 (britisches Englisch).
  7. Elephant and Castle: What happened to residents of the Heygate Estate? 11. September 2023 ( bbc.com [abgerufen am 27. Dezember 2023]).
  8. Heygate Estate demolition enters final stage . In: BBC News . 13. Februar 2014 ( bbc.com [abgerufen am 27. Dezember 2023]).
  9. A vision for the future. In: elephantandcastletowncentre.co.uk. Abgerufen am 27. Dezember 2023 (britisches Englisch).
  10. About us. In: elephantandcastletowncentre.co.uk. Abgerufen am 27. Dezember 2023 (britisches Englisch).
  11. Jemma Carr: Bulldozers trample south London's Elephant & Castle Shopping Centre. Daily Mail, 13. April 2021, abgerufen am 27. Dezember 2023 .
  12. The Coronet to go out with a bang on New Year’s Eve, despite redevelopment delayed 2019. Southwark News, 1. Juli 2017, abgerufen am 27. Dezember 2023 (britisches Englisch).
  13. London Congestion Charge - The History and Debate. In: Politics.co.uk. Abgerufen am 27. Dezember 2023 (amerikanisches Englisch).

Koordinaten: 51° 30′  N , 0° 6′  W