Elektrischer Stuhl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Elektrischer Stuhl im Florida State Prison

Der elektrische Stuhl ist eine Vorrichtung zur als Elektrokution bezeichneten Hinrichtung eines Menschen durch elektrischen Strom .

Erfindungsgeschichte [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der elektrische Stuhl wurde von Thomas Alva Edisons Mitarbeiter Harold P. Brown entwickelt. Da Edison sich stark fur Browns Arbeit einsetzte, gilt er als Erfinder des elektrischen Stuhls. Edison, der mit Gleichstrom arbeitete, und George Westinghouse , der den Wechselstrom propagierte, lieferten sich damals einen erbitterten Streit daruber, welche Stromart sicherer in der Anwendung sei. Edison versuchte, durch mehrere Tests mit Katzen und Pferden die Gefahrlichkeit von Westinghouses Wechselspannung zu belegen.

Im Jahr 1903 ließ Harold P. Brown die Elefantenkuh Topsy , die drei Manner, unter anderem einen ihrer Warter, getotet hatte, mit Wechselstrom ?hinrichten“. Das Tier wurde getotet, indem es mit seinen Fußen auf Metallplatten gestellt und durch Ketten fixiert wurde, bevor Wechselstrom durch die Metallplatten geleitet wurde. Die gelegentlich zu lesende Darstellung, mit dieser Tiertotung habe die Entwicklung des elektrischen Stuhls als Hinrichtungswerkzeug begonnen, ist sachlich falsch. Die erste Hinrichtung eines Menschen durch Wechselstrom hatte 13 Jahre fruher stattgefunden (siehe unten).

Der elektrische Stuhl wurde fur Wechselstrom entworfen, und Edison schlug den Begriff electrocution oder to westinghouse fur die Hinrichtung auf dem elektrischen Stuhl vor. Westinghouse wehrte sich dagegen in einem offentlichen Prozess, da er um den Ruf seiner Firma bangte. Nach 14 Monaten war die Anhorung vorbei, und Edison durfte den elektrischen Stuhl zum Einsatz fur eine Hinrichtung vorbereiten. Die meisten Experimente fuhrten Edison und Brown 1888 in Edisons Laboratorium in West Orange, New Jersey durch.

Praxisgeschichte [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Das erste Exemplar des elektrischen Stuhls, auf dem 1890 William Kemmler starb
Verwendung des elektrischen Stuhls in den US-Bundesstaaten:
  •  Zurzeit neben anderen Methoden als weitere Hinrichtungsart vorgesehen
  •  In der Vergangenheit als Hinrichtungsart angewandt worden
  •  Zu keinem Zeitpunkt als Hinrichtungsart benutzt worden
  • Die elektrische Hinrichtung wurde am 1. Januar 1889 eingefuhrt. Im Staat New York trat ein Gesetz in Kraft, das die Hinrichtung von zum Tode verurteilten Verbrechern durch Benutzung des elektrischen Stuhls vorsah. Diese zuvor an Tieren erprobte, gegenuber dem Hangen als ?menschlicher“ empfundene Todesart kam im Auburn -Staatsgefangnis im Bundesstaat New York erstmals zum Einsatz. [1] William Kemmler war wegen eines Axtmordes an seiner Freundin zum Tode verurteilt worden und wurde am 6. August 1890 im Auburn Prison durch den State electrician Edwin Davis hingerichtet. [2] Kemmler wurde auf dem praparierten Stuhl festgezurrt und mit jeweils einer Elektrode am Rucken und einer am Kopf verbunden (die Beinelektrode wurde erst spater eingefuhrt). Zunachst wurde eine Spannung von 1000 Volt eingestellt. Nachdem der Strom eingeschaltet worden war, krampfte Kemmler unter starkem Zucken und wand sich vor Schmerzen. Nach 17 Sekunden wurde der Strom erstmals abgeschaltet. Zum Entsetzen der anwesenden Arzte und Zeugen lebte Kemmler jedoch noch. Der Verurteilte rochelte, keuchte und erbrach sich. Man entschloss sich daher, die Spannung zu verdoppeln und somit auf 2000 Volt zu erhohen. Erst als der Strom nach weiteren 70 Sekunden abgeschaltet wurde, war der Verurteilte tot.

    Die New York Times titelte anschließend: ?Weit schlimmer als Hangen.“ [3] Auch George Westinghouse war fassungslos: ?They could have done better with an axe“, wird er zitiert (?Das hatten sie mit einer Axt besser machen konnen.“). [4] [5] Als erste Frau wurde Martha M. Place am 20. Marz 1899 auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet. Sie war wegen Mordes an ihrer Stieftochter Ida zum Tode verurteilt worden. Auch sie starb wie zuvor schon William Kemmler durch Edwin Davis als State Electrician.

    Der erste elektrische Stuhl in Texas , wie in einigen anderen Staaten der USA ? Old Sparky “ genannt, wurde 1924 von einem zum Tode verurteilten Haftling erbaut und war knapp 40 Jahre in Betrieb. Erst 1964 wurde er durch ein moderneres Modell ersetzt. Besonderes Aufsehen erregte der Prozess gegen die der Spionage beschuldigten Ethel und Julius Rosenberg , die am 19. Juni 1953 exekutiert wurden. Die erste Hinrichtung auf dem elektrischen Stuhl nach der Aussetzung der Todesstrafe durch den Obersten Gerichtshof zwischen 1972 und 1976 fand am 25. Mai 1979 statt, als John Arthur Spenkelink im Florida State Prison hingerichtet wurde.

    Der letzte Bundesstaat der USA mit dem elektrischen Stuhl als einziger Exekutionsmethode war Nebraska . Allerdings wurde die Methode am 8. Februar 2008 vom obersten Gericht des Staates fur verfassungswidrig erklart, da sie eine besonders ?grausame und ungewohnliche“ Hinrichtungsart sei. [6] Das Gericht begrundete weiter: ?Es ist das Kennzeichen einer zivilisierten Gesellschaft, dass wir Grausamkeit bestrafen, ohne sie selbst anzuwenden“. [7]

    Gleichwohl wenden die Staaten Alabama , Florida und South Carolina diese Methode noch immer an, Arkansas und Oklahoma behalten sie sich vor fur den Fall, dass gegenwartig angewandte Methoden fur verfassungswidrig befunden werden. Ahnliches gilt fur Tennessee . In Kentucky werden die Todeskandidaten nur noch mit der Giftspritze exekutiert, allerdings konnen die Verurteilten auf eigenen Wunsch hin auch auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet werden, sofern ihr Urteil noch vor dem Abschaffungsdatum ausgesprochen wurde. Als bislang letzter Verurteilter wurde der 58-jahrige Nicholas Sutton am 20. Februar 2020 in Tennessee auf dem elektrischen Stuhl exekutiert. [8]

    Die Philippinen verwendeten von 1924 bis 1976 ebenfalls den elektrischen Stuhl. [9] Andere Lander verzichteten auf die Benutzung des elektrischen Stuhls.

    Funktionsweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

    Verurteilter wird mit Ledergurten am Stuhl fixiert ( Sing Sing , ca. 1900)
    Verurteilter mit angelegten Elektroden (1908)

    Der Verurteilte wird mit mehreren breiten Ledergurten am Stuhl fixiert, und es wird ihm eine Elektrode mittels Kinnriemen am kahlgeschorenen Kopf befestigt. Eine weitere Elektrode wird am rasierten Unterschenkel angebracht. Um einen ausreichenden Stromfluss zu gewahrleisten, wird zusatzlich jeweils ein mit gesattigter Kochsalzlosung getrankter Naturschwamm zwischen Elektrode und Haut platziert. Anschließend wird der Kopf des Verurteilten mit einem Lederriemen, der das Gesicht vom Kinn bis zu den Augen verdeckt (und manchmal eine Aussparung fur die Nase besitzt), am Mittelpfosten der Ruckenlehne befestigt. In manchen Bundesstaaten wird zusatzlich eine Kapuze aus schwarzem Stoff uber den Kopf des Verurteilten gezogen.

    Bei der Exekution werden mehrere Stromstoße angewendet, wobei in den USA jeder Bundesstaat in einem eigenen execution protocol deren Anzahl, Dauer und Starke festlegt.

    • Beispiel Florida: 2,3  kV (9,5  A ) fur 8 Sekunden, 1 kV (4 A) fur 22 Sekunden und noch einmal 2,3 kV (9,5 A) fur 8 Sekunden. [10]
    • Beispiel Virginia: 1,8 kV (7,5 A) fur 30 Sekunden und 240 V (1,5 A) fur 60 Sekunden; wird einmal wiederholt. [11]

    Sobald der Strom fließt, verkrampfen alle Muskeln , der Korper wird gegen die Gurte geworfen, die Hande klammern sich an die Armlehnen des Stuhls oder ballen sich zu Fausten, und der Kopf wird (soweit durch die Fixierung moglich) nach hinten uberstreckt. Wahrenddessen defakieren und urinieren die Verurteilten, manche bluten aus der Nase, speicheln sich ein oder erbrechen Blut. Teilweise wurden die elektrischen Stuhle an diese Bedingungen angepasst, in anderen Fallen mussen die Verurteilten Windeln tragen. [12] In manchen Fallen platzen die Augen des Verurteilten aus ihren Hohlen. [13] Nach einer anschließenden Abkuhlphase von zumeist funf Minuten wird der Korper des Verurteilten mit einem Stethoskop auf Herztone abgehort. Der Tod tritt durch spezielle Organschaden (Atemlahmung und Herzstillstand) ein. [14]

    Es gibt zahlreiche Berichte daruber, dass die Korper der Verurteilten zu brennen begannen oder Transformatoren uberhitzten, so dass die Exekutionen unterbrochen werden mussten. 1946 versagte die Methode beispielsweise bei Willie Francis , der Berichten zufolge ?Take it off! Let me breathe!“ schrie (?Nehmt sie ab![die Kapuze]“ ?Lasst mich atmen!“). Darauf sollte ein Prozess vor dem US Supreme Court (Francis vs. Resweber) [15] [16] klaren, ob Francis nun bereits hingerichtet sei oder nochmals exekutiert werden musse. Francis verlor den Prozess und wurde ein Jahr spater bei seiner zweiten Hinrichtung getotet.

    Selbst bei regular verlaufenden Hinrichtungen konnen starke Verbrennungen an der Haut auftreten, so dass diese an den Kontaktstellen, zum Teil am Stuhl oder vielmehr an den Elektroden, festbrennt.

    Bezugnahme und Darstellung in Kunst, Film und Musik [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

    • Der US-amerikanische Pop-Art -Kunstler Andy Warhol nutzte den elektrischen Stuhl verschiedentlich als Motiv fur seine Werke, so auch in der 1963 erstellten Siebdruck -Serie Electric Chair .
    • Die australischen Musiker Nick Cave und Mick Harvey schrieben das Lied The Mercy Seat (1988; Vorlage fur die Coverversion des US-amerikanischen Country -Sangers Johnny Cash von 2000).
    • Der britische Kunstler Paul Fryer fertigte 2006 die Wachs-Skulptur Pieta ( Jesus auf dem elektrischen Stuhl; wahrend der Karwoche 2009 in der Kathedrale von Gap ausgestellt). [17]
    • Die US-amerikanische Thrash-Metal -Band Metallica nimmt in ihrem Lied Ride The Lightning (1984; vom Album Ride the Lightning ) Bezug auf den Tod mittels des elektrischen Stuhls. Ebenso die deutsche Band Sodom in ihrem Song Electrocution (1987).
    • In dem Musikvideo zu Wake Up Call der Rockgruppe Maroon 5 wird am Schluss angedeutet, wie Frontmann Adam Levine auf einem elektrischen Stuhl hingerichtet wird.
    • Ebenfalls ist in dem Musikvideo der Band Motorhead zu dem Titel Killed by Death eine Szene zu sehen, wie Sanger und Bassist Lemmy Kilmister an einem elektrischen Stuhl gefesselt wird, darauf hingerichtet wird und anschließend ein Begrabnis stattfindet.
    • In einigen Spielfilmen wie The Green Mile , Ted Bundy , Carolina Skeletons , Sin City und Shocker , werden Hinrichtungen auf dem elektrischen Stuhl, teilweise mit außerster Brutalitat, dargestellt.
    • Die Folge Der elektrische Stuhl von X-Factor: Das Unfassbare befasst sich mit der Elektrokution von Unschuldigen.
    • Der US-amerikanische Musiker Prince thematisierte in seinem Lied Electric Chair (1989), dass Meinungsfreiheit nicht strafbar sein konne.
    • Der US-amerikanische Country-and-Western-Musiker Marty Robbins (1925?1982) beschrieb den Gang zum elektrischen Stuhl und die anschließende Hinrichtung darauf in seiner 1971 erschienenen Ballade The Chair als Erzahler in der ersten Person. (Columbia LP # C 30816 (1971) Titel: TODAY)
    • Die deutsche Electro-Band Feindflug thematisiert den Einsatz des elektrischen Stuhls kritisch auf ihren EPs Im Visier (Track 4 Stromtod , Erscheinungsdatum: 1999) und Sterbehilfe (Track 2 Totungsmaschine Mensch , Erscheinungsdatum: 2000). Da die Band in ihren Alben vollig auf Gesang verzichtet, bedient sie sich verschiedener Sprachsamples.
    • In der US-amerikanischen Serie Prison Break wird in der 1. Staffel zweimal der Ablauf der Hinrichtung der fiktiven Figur ?Lincoln Burrows“ auf dem elektrischen Stuhl gezeigt.
    • Im zweiten DLC des Spiels Call of Duty: Black Ops II (2012) spielt der elektrische Stuhl eine entscheidende Rolle auf der Zombiekarte "Mob of the Dead" ? einer Horror-Version der Insel Alcatraz . Hierbei sind die vier kriminellen Hauptfiguren in einer Zeitschleife gefangen, die stets mit ihrem Tod durch die Elektrifizierung als Strafe fur ihre Verbrechen endet.
    • Das Lied Es ist soweit der deutschen Rockband Bohse Onkelz thematisiert die Situation eines zum Tode Verurteilten, der durch den elektrischen Stuhl sterben soll. Auf dem Cover des gleichnamigen Albums werden im Comic-Stil Bildausschnitte eines elektrischen Stuhls gezeigt. [18]
    • Madonna sang mehrmals festgebunden an einem elektrischen Stuhl, wie zum Beispiel im Video zum Song Die another Day oder auf der Re-Invention World Tour beim Song Lament .

    Literatur [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

    • Craig Brandon: The Electric Chair. An Unnatural American History. McFarland and Company Publishers, Jefferson / London 1999, ISBN 0-7864-0686-0 .
    • Mark Regan Essig: Edison and the electric chair. A story of light and death. Walker and Company, New York 2003, ISBN 0-8027-1406-4 .
    • Markus Hedrich: Medizinische Gewalt: Elektrotherapie, elektrischer Stuhl und psychiatrische ?Elektroschocktherapie“ in den USA, 1890?1950 (= Historie , Band 67). Transcript, Bielefeld 2014, ISBN 978-3-8376-2802-9 (Dissertation Universitat Koln 2013, 343 Seiten).

    Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

    Commons : Elektrischer Stuhl  ? Sammlung von Bildern
    Wiktionary: elektrischer Stuhl  ? Bedeutungserklarungen, Wortherkunft, Synonyme, Ubersetzungen

    Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

    1. Craig Brandon: The Electric Chair. An Unnatural American History. McFarland and Company Publishers, Jefferson / London 1999, S. 7.
    2. Robert Walsh: William Kemmler ? The First Electrocution, August 6, 1890. 6. August 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 13. Oktober 2016 ; abgerufen am 28. Januar 2017 (englisch).
    3. Far Worse Than Hanging In: The New York Times , 7. August 1890. Abgerufen am 12. November 2022 (englisch).  
    4. Craig Brandon: The Electric Chair. An Unnatural American History. McFarland and Company Publishers, Jefferson / London 1999, S. 185.
    5. 125 Jahre elektrischer Stuhl ? Moderner Morden . Spiegel online, 3. August 2015, abgerufen am 3. August 2015.
    6. Elektrischer Stuhl in Nebraska verfassungswidrig n-tv.de, 8. Februar 2008.
    7. Gericht verbietet elektrischen Stuhl. In: Focus Online. 9. Februar 2008, abgerufen am 28. Januar 2017 .
    8. Mann mit elektrischem Stuhl hingerichtet . n-tv.de
    9. Hinrichtungen von 1924 bis 1976 auf den Philippinen . ( Memento vom 11. Oktober 2004 im Internet Archive )
    10. Florida Department of Corrections ( Memento vom 4. April 2014 im Internet Archive ).
    11. Josh White: In Virginia’s death chamber, a rare death by electrocution Washington Post, 18. November 2009.
    12. Helen Prejean : Dead Man Walking. Sein letzter Gang. Goldmann Verlag, Munchen 1996, S. 147.
    13. Craig Brandon: The Electric Chair. An Unnatural American History. McFarland and Company Publishers, Jefferson / London 1999, S. 205.
    14. Nebraska verbietet elektrischen Stuhl . Spiegel Online , 8. Februar 2008; abgerufen am 3. Juli 2013.
    15. State of La. ex Rel. Francis v. Resweber, (1947). In: United States Supreme Court. FindLaw, abgerufen am 28. Januar 2017 .
    16. Siehe Louisiana ex rel. Francis v. Resweber in der englischsprachigen Wikipedia.
    17. Kunst-Presseschau ( Memento vom 6. November 2011 im Internet Archive ) (Jens Ullheimer), 8. April 2009.
    18. Es ist soweit: Das bis dato dusterste Werk erscheint. onkelz.de, abgerufen am 30. Mai 2019 (Offizielle Website der Band, mit Abbildung des Albumcovers).