Eishockey-Gruppenliga 1964/65

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eishockey-Gruppenliga
? vorherige Saison 1964/65 nachste ?
Meister: EV Rosenheim
Aufsteiger: EC Deilinghofen , EV Rosenheim
Absteiger: keiner
↑↑ Bundesliga   |   ↑ Oberliga   |  ? Gruppenliga

Die Saison 1964/65 der Eishockey-Gruppenliga war die vierte und letzte Spielzeit der dritthochsten deutschen Eishockeyliga unter diesen Namen. Meister wurde der EV Rosenheim . Durch die Aufstockung der Bundesliga stieg neben Rosenheim auch Vizemeister EC Deilinghofen in die Oberliga auf. Der Drittplatzierte und Vorjahresabsteiger Kolner EK scheiterte hingegen in den Relegationsspielen an Eintracht Frankfurt .

Zur Saison 1965/66 wurde die Gruppenliga durch die Regionalliga mit vier regionalen Staffeln ersetzt. Der Abstieg aus der Gruppenliga entfiel daher.

Voraussetzungen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Liga wurde kurzfristig aufgestockt. Damit verblieb der Absteiger im Suden, SC Ziegelwies in der Liga. Der Absteiger im Norden, BFC Preussen, hatte als Vertreter Berlins uber die Qualifikation zur Gruppenliga den Platz in der Liga gesichert. Aufsteiger im Suden war der Augsburger EV. Nachrucker waren die Teilnehmer an der Qualifikation und Landesligameister Mannheimer SC, Stuttgarter ERC und Bremer ERG. Zusatzlich wurde der neu gegrundete ERC Westfalen Dortmund in die Liga aufgenommen.

Nord
Sud

Die Vorrunde der Liga wurde zweigleisig ausgetragen, wobei die Gruppe Nord mit zehn und die Gruppe Sud mit neun Mannschaften startete. Die Runde wurde in Form einer Einfachrunde ausgespielt, sodass jeder Verein jeweils ein Heim- und ein Auswartsspiel gegen die ubrigen Mannschaften seiner Gruppe bestritt. Die beiden Erstplatzierten der Gruppen spielten anschließend in einer Endrunde den Meister aus, der zusammen mit dem Zweitplatzierten direkt in die Oberliga aufstieg. Der Dritte hatte in den Relegationsspielen gegen den Letzten der zweiten Liga ebenfalls in die Oberliga aufzusteigen.

Durch die Einfuhrung der Regionalliga entfielen der Abstieg sowie die Qualifikationsspiele fur den Aufstieg aus den Landesligen.

Sp S U N Tore Punkte
0 1. Kolner EK 18 17 0 0 1 194: 0 25 34: 0 2
0 2. EC Deilinghofen 18 15 1 0 2 182: 0 33 31: 0 5
0 3. EC Hannover 18 13 1 0 4 138: 0 63 27: 0 9
0 4. Essener RSC 18 11 4 0 3 0 90: 0 41 26:10
0 5. Hamburger SC 18 0 8 3 0 7 0 88:122 19:17
0 6. ERC Westfalen Dortmund 18 0 6 2 10 0 57:111 14:22
0 7. BFC Preussen 18 0 5 1 12 0 36: 0 98 11:25
0 8. Blau-Weiß Wickede 18 0 3 2 13 0 45:132 0 8:28
0 9. Altonaer SV 18 0 4 0 14 0 43:150 0 8:28
10. Bremer ERG 18 0 1 0 17 0 18:116 0 2:34

Abkurzungen: Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen.
Erlauterungen:  Endrunde .

Sp S U N Tore Punkte
1. EV Rosenheim 16 13 2 0 1 0 99: 0 37 28: 0 4
2. Augsburger EV 16 12 1 0 3 0 97: 0 52 25: 0 7
3. ERV Ravensburg 16 10 0 0 6 0 82: 0 49 20:12
4. EV Pfronten 16 0 9 1 0 6 0 96: 0 60 19:13
5. SC Weßling 16 0 8 2 0 6 0 78: 0 57 18:14
6. Mannheimer SC 16 0 6 1 0 9 0 49: 0 73 13:19
7. EV Herrsching 16 0 5 2 0 9 0 55: 0 85 12:20
8. SC Ziegelwies 16 0 3 1 12 0 45: 0 87 0 7:25
9. Stuttgarter ERC 16 0 1 0 15 0 27:128 0 2:30

Abkurzungen: Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen.
Erlauterungen:  Endrunde .

Sp S U N Tore Punkte
1. EV Rosenheim 6 4 0 2 23:18 8:4
2. EC Deilinghofen 6 3 1 2 21:18 7:5
3. Kolner EK 6 3 0 3 20:21 6:6
4. Augsburger EV 6 1 1 4 21:28 3:9

Abkurzungen: Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen.
Erlauterungen:  Aufsteiger in die Oberliga ,  Relegation mit dem Letzten der Oberliga .

Aufstieg zur Gruppenliga

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Das entscheidende dritte Spiel wurde nach 200 gespielten Minuten unentschieden abgebrochen. [1]

Nach der Aufstockung der Liga wurden beide Mannschaften in die nun Regionalliga benannte Liga aufgenommen. Die restlichen Teilnehmer und Spiele der Aufstiegsrunde sind nicht bekannt.

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. So entstand der VERC und die Kunsteisbahn im Steinigsgrund ( Memento vom 27. April 2009 im Internet Archive )