Einnahme von Izmir (1922)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Befreiung von Izmir
Teil von: Griechisch-Turkischer Krieg

Propagandistische Darstellung des Einmarschs der turkischen Armee in ?zmir ( Museum des Befreiungskrieges )
Datum 9. September 1922
Ort Izmir , Osmanisches Reich
Ausgang Entscheidender Turkischer Sieg
Konfliktparteien

Osmanisches Reich 1844 Ankaraer Regierung der turkischen Nationalbewegung

Konigreich Griechenland Konigreich Griechenland

Befehlshaber

Osmanisches Reich 1844 Mustafa Kemal Pascha
Osmanisches Reich 1844 Fahreddin Pascha

Konigreich Griechenland Aristidis Stergiadis

Truppenstarke

40.000 (?zmir Verteidigung, 4 Divisionen) [1]

Die Einnahme von Smyrna ( turkisch ?zmir'in Kurtulu?u , dt. Befreiung von Izmir ) war die letzte Phase der Smyrna-Offensive und der letzte Konflikt im Turkischen Befreiungskrieg . [1] Truppen unter dem Kommando von Mustafa Kemal Ataturk eroberten die Hafenstadt Izmir zuruck; die Besetzung von Izmir und von Istanbul endete.

Der turkischen Armee gelang zum Beginn der Schlacht von Dumlupınar ein nachtlicher Uberraschungsangriff (Nacht vom 25. auf den 26. August) auf Telegrafenverbindungen (die sie zerstorten) und auf eine wichtige Eisenbahnstrecke. Am 27. August brach die Front der griechischen Armee zusammen; sie erlitten bei Ruckzugsgefechten heftige Verluste. Am Mittag des 30. August 1922 erfuhr Generalmajor Nikolaos Trikoupis , dass die Truppen kaum noch Waffen, Munition und Essensvorrate hatten; er befahl den Ruckzug auf Banaz , 250 km ostlich von Izmir. Von Banaz zogen sie sich Richtung Izmir zuruck; die turkische Armee drang in Richtung Westen zur Kuste vor. Am 9. September 1922 marschierte die turkische Armee von Osten kommend mit der Kuvayı Milliye in Izmir ein. [1] In den ersten Tagen nach der Eroberung wurden die armenischen und griechischen Viertel der Stadt in einem großen mehrtagigen Brand zerstort . Nach dem Ruckzug der griechischen Truppen und der Eroberung der Stadt wurden ca. 30.000 bis 40.000 orthodoxe griechische und armenische Zivilisten ermordet. [2]

Der 9. September wird seither als lokaler Feiertag ? die Befreiung von Smyrna oder Befreiung von Izmir ( turkisch ?zmir'in Kurtulu? Bayramı ) ? in der gesamten turkischen Provinz Izmir gefeiert.

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b c Greeks surrender Smyrna to Turks after shell fire , New York Times , veroffentlicht am 10. September 1922.
  2. Heinz A. Richter: Der griechisch-turkische Krieg 1919?1922 . In: Studien zur Archaologie und Geschichte Griechenlands und Zyperns . Band   72 . Peleus, Mainz 2017.
  3. derstandard.at: Rezension