Ein Freund, ein guter Freund

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mit den Worten Ein Freund, ein guter Freund beginnt der Kehrreim eines Marschliedes, das Werner Richard Heymann 1930 fur die Tonfilm-Operette Die Drei von der Tankstelle geschrieben hat. Den Text dazu dichtete Robert Gilbert . [1] Das Lied erschien 1930 im Ufaton-Verlag GmbH. in Berlin, [2] in Frankreich bei der edition Francis Salabert in Paris. [3]

Ein Freund, ein guter Freund,
das ist das Beste, was es gibt auf der Welt.
Ein Freund bleibt immer Freund,
auch wenn die ganze Welt zusammenfallt.
Drum sei auch nie betrubt,
wenn dein Schatz dich nicht mehr liebt.
Ein Freund, ein guter Freund,
das ist der großte Schatz, den's gibt.

In Deutschland wurde der Schlager 1930 von nahezu allen bekannten Tanzorchestern von Dajos Bela bis Marek Weber auf Grammophonplatten aufgenommen. Naturlich machten auch die Hauptdarsteller des Films, Willy Fritsch , Oskar Karlweis und Heinz Ruhmann , Gesangsaufnahmen des Titels. Besonders bekannt wurde er aber durch die Interpretation des Vokalensembles Comedian Harmonists , das auch im Film zu sehen war. [4]

In Osterreich nahm der Unterhaltungssanger Otto Neuman(n) das Lied mit Begleitung des Tanzorchesters von Frank Fox bei Columbia auf. [5]

Das Lied erschien auch als Notenrolle fur mechanische Musikinstrumente im Handel. Es wurde auch auf tonenden Liedpostkarten verbreitet. [6]

Da der Film auch in einer franzosischen Sprachfassung [7] gedreht wurde, gab es auch mehrere Aufnahmen des Liedes mit den Hauptdarstellern in Frankreich. So spielte Willy Fritschs Rolle darin der rumanischstammige Schauspieler und Sanger Henri Garat , der sich großter Beliebtheit erfreute. Er sang den Titel bei Polydor, der Schauspieler Adrien Lamy bei Columbia auf Platte. Die franzosische Fassung des Textes Avoir un bon copain stammt von Jean Boyer , dem Sohn des Librettisten Lucien Boyer.

Die Liedzeile hat mittlerweile schon beinahe die Qualitat einer Redewendung angenommen und wird vielfach zitiert. [8] Das Lied selbst ist, in Deutschland wie in Frankreich, aufgrund seiner allgemein gultigen menschlichen Aussage in den Rang eines Volksliedes aufgeruckt, das noch immer in aller Munde ist. [9]

Ein Freund ein guter Freund. Marschlied a. d. Tonfilm “Die Drei von der Tankstelle”. Musik von Werner R. Heymann. Worte von Robert Gilbert. UFAton Musikverlag GmbH. Berlin [1930]. Verlags Nr. 13 685.

"Le Chemin du Paradis" n° 3 : Avoir un bon copain. Marche chante. Paroles de Jean Boyer. Musique de W. R. Heymann. edition Francis Salabert, Paris-Bruxelles-New York-Berlin. Copyr. 1930 by UFAton-Verlag GmbH. Berlin.

Tondokumente (Auswahl)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Ein Freund ein guter Freund. Six-eight a. d. Tonfilm-Operette der Erich Pommer-Produktion “Die Drei von der Tankstelle” (Werner Richard Heymann, Text: Rob. Gilbert) Willy Fritsch mit Trio und Orchester. Odeon O-2993 b (Be 9149), aufgen. Okt. 1930
  • Ein Freund ein guter Freund. Six-eight a. d. Tonfilm-Operette der Erich Pommer-Produktion “Die Drei von der Tankstelle” (Werner Richard Heymann, Text: Rob. Gilbert) Oskar Karlweis und Heinz Ruhmann mit Lewis Ruth Band. Dirigent: Werner R. Heymann. Electrola E.G.2007 / 60-1121 (Matr. ORA 8907), auch HMV AM 2968 [10]
  • Ein Freund ein guter Freund. Marschlied a. d. Tonfilm “Die Drei von der Tankstelle” (Heymann-Gilbert) Ben Berlin Tanz-Orchester mit deutschem Refraingesang: Leo Monosson . Grammophon 23 516 / C 40 170 (Matr. 1116 ½ BT-VI) [11]
  • Ein Freund, ein guter Freund. Six-eight a. d. Tonfilm “Die Drei von der Tankstelle” (Heymann-Gilbert) Frank Fox Tanz Orchester, mit Gesang: Otto Neuman. Columbia DV.353 (Matr. WHA 244), aufgen. Wien ca. Sept. 1930
  • Ein Freund ein guter Freund. Marschlied a. d. Tonfilm-Operette “Die Drei von der Tankstelle” (Werner Richard Heymann) Tanz-Orchester Dajos Bela . Odeon O-2994 a (Ki 3006), aufgen. 1930 [12]
  • Avoir un bon copain. Fox-trot (du film "Le Chemin du Paradis") (Heymann) Marek Weber et son Orchestre avec refrain vocal. Disque Gramophone N° Cat. K-6056 / 60-1154 [13] (deutsch gesungen)
  • Ein Freund, ein guter Freund. Six-eight a. d. Tonfilm “Die Drei von der Tankstelle” (Heymann-Gilbert) Kristall-Orchester mit Refraingesang. Kristall Elektro-Record Nr. 3113 (C 611-1) [14]
  • Ein Freund, ein guter Freund. Six-eight a. d. Tonfilm “Die Drei von der Tankstelle” (Heymann-Gilbert) Sid Kay’s Fellows . Tri-Ergon T.E. 6097 (Matr. 04084), aufgen. Berlin, Oktober 1931 [15]

Bildpostkarte

WECO Tonbild-Postkarte mit dem Lied “Ein Freund, ein guter Freund”. [16]

Notenrollen

der Ludwig Hupfeld AG Leipzig, fur:

Hupfeld Phonoliszt “Violina” [17]

Hupfeld Animatic Clavitist [18]

  • version francaise:

Avoir un bon copain. Marche chantee du film parlant francais "Le Chemin du Paradis" (W. R. Heymann - Jean Boyer) Henri Garat accompagne par l'Orchestre Fred Mele . Disque Polydor n° 521.857 (mx. 4073 ½ BKP), enregistre a Paris 1930 [19]

"Avoir un bon copain" du film "le chemin du paradis" chante par Adrien Lamy . L’orchestre dirige par Pierre Chagnon . Paroles de Jean Boyer. Musique de Heymann. Disque Columbia n° DF.414 (mx. L 2741), enregistre en Janvier 1931 [20]

  • Gregor Ball: Heinz Ruhmann - Seine Filme, sein Leben. (= Heyne Filmbibliothek. Band 24). Heyne-Verlag, 1981, ISBN 3-453-86024-1 , S. 68.
  • Hans Borgelt: Die UFA - ein Traum. Verlag Edition Q, 1993, ISBN 3-86124-178-1 , S. 181.
  • Rick Crandall: The complete catalog of all 933 music rolls ever originally produced by Hupfeld for the Phonoliszt-Violina. (rickcrandall.net ; PDF)
  • Gunter Grull: Radio und Musik von und fur Soldaten: Kriegs- und Nachkriegsjahre : 1939?1960. (= WHV / WHV. Band 55). Verlag Herbst, 2000, ISBN 3-923925-66-2 , S. 138.
  • Wolfgang Hirschenberger, Herbert Pames: Diskographie der osterreichischen Popularmusik. Tanz-, Jazz- und U-Musikaufnahmen. 1900?1958. (grammophon-platten.de ; PDF)
  • Berthold Leimbach: Tondokumente der Kleinkunst und ihre Interpreten 1898?1945. Eigenverlag, Gottingen 1991.
  • Peter Moormann (Hrsg.): Klassiker der Filmmusik. (= Reclams Universal-Bibliothek. 18621). Verlag Reclam, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-15-018621-3 , S. 39.
  • Fred Sellin: Ich brech' die Herzen...: Das Leben des Heinz Ruhmann. Rowohlt Verlag, 2001, ISBN 3-498-06349-9 , S. 24.
  • Charles Davis Smith, Richard J. Howe: The Welte-Mignon: its music and musicians. Vestal Press for the Automatic Musical Instrument Collectors' Association, 1994, ISBN 1-879511-17-7 , S. 263.

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. nachzulesen bei ingeb.org
  2. Abb. d. Notentitels bei notenlink.de
  3. Notentitel abgeb. bei imagesmusicales.be
  4. auf Electrola E.G. 2032 (Matr. BDR 8945-II), aufgen. Berlin 22. August 1930.
  5. vgl. Hirschenberger-Pames S. 83.
  6. zu diesem Medium “Tonbild-Postkarte” vgl. Rainer E. Lotz bei lotz-verlag.de und Beitrag ?Weco Tonbild-Postkarten waren zwischen 1929?1933 sehr beliebt“ bei grammophon-platten.de (Moderatoren: SchellackFreak, berauscht, Grammophonteam, Formiggini, TimoMusicMaster, Jul 13 2013)
  7. als "Le Chemin du Paradis", vgl. fr.wiki  ; Kinoplakat abgeb. bei unifrance.org
  8. z. B. in: Norbert Arzberger: Zwischen Tenne und Tabernakel. Verlag BoD ? Books on Demand, 2011, ISBN 978-3-942867-02-3 , S. 71.
    Dieter Beckmann, Maria Rhein, Michael Boenke, Armin Ohri: Im Bann des Okkulten. Gmeiner-Verlag, 2015, ISBN 978-3-7349-9384-8 .
    Gerhard Gemke: Der falsche Orden. (= Bresel-Krimi. 3). Verlag neobooks, 2013, ISBN 978-3-8476-3358-7 .
    Samuel Dreher: Die Schuld. BoD ? Books on Demand, 2013, ISBN 978-3-7322-8239-5 , S. 324.
    Allen diesen Zitaten ist gemein, dass darin das Lied den Comedian Harmonists zugeschrieben wird und nicht den wahren Verfassern Heymann und Gilbert : so sehr verbinden sich mit der Zeit im Bewusstsein der Horer Schlager mit ihren Interpreten. Aber auch in der jungeren Ratgeberliteratur wird der "Freund" bemuht, so z. B.
    Herrad Schenck: Der Altersangst-Komplex: auf dem Weg zu einem neuen Selbstbewusstsein. (= Beck'sche Reihe. 1755). Verlag C.H. Beck, 2007, ISBN 978-3-406-54781-2 , Kapitel 7, S. 117
    Silvia Meixner: Gestalkt ? Tagebuch der Angst: Wie ich mich gegen meinen Verfolger zur Wehr setze. Heyne-Verlag, 2015, ISBN 978-3-641-14518-7 .
  9. nach 1945 sang es der beliebte Tenor Rudolf Schock mit dem Gunter Arndt-Chor auf Schallplatte, anzuhoren auf YouTube  ; die Schlagersanger Willy Hagara , Bully Buhlan und Bill Ramsey sangen den Titel 1974 in der Fernsehsendung “Zum Blauen Bock” mit einem parodistischen Text von Heinz Schenk , anzusehen auf YouTube ; ebenfalls in einer (anderen) Fernsehsendung 2007 schließlich sangen den Titel die popularen Schauspieler Peter Lohmeyer und Heino Ferch zusammen mit Max Raabe und seinem Palastorchester, anzuhoren auf YouTube
  10. anzuhoren auf YouTube
  11. anzuhoren auf YouTube , label abgeb. bei grammophon-platten.de
  12. anzuhoren auf YouTube
  13. anzuhoren auf YouTube
  14. anzuhoren auf YouTube
  15. anzuhoren auf YouTube  ; zu dieser von Trompeter Shabtai Petruschka gegrundeten Band vgl. grammophon-platten.de
  16. abgeb. bei posot.es ( Memento des Originals vom 20. September 2016 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/img.class.posot.es (abgerufen am 22. Juni 2016)
  17. roll no. 37.371, anzuhoren auf YouTube , vgl. Crandall p. 62 Heymann, W. R. : A Friend, a Good Friend of the talkie the Three Good Friends
  18. roll (no. ?), anzuhoren auf YouTube
  19. anzuhoren auf YouTube
  20. anzuhoren auf YouTube