Edward Hyde, 1. Earl of Clarendon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Edward Hyde, 1. Earl of Clarendon

Edward Hyde, 1. Earl of Clarendon , (* 18. Februar 1609 in Dinton bei Salisbury ; † 9. Dezember 1674 in Rouen ) war ein englischer Staatsmann und Historiker.

Hyde schloss 1626 sein Studium am Magdalen College der Universitat Oxford ab und wurde 1633 am Middle Temple als Barrister zugelassen. Im April 1640 wurde er parallel sowohl vom Borough Shaftesbury in Dorset und vom Borough Wootton Bassett in Wiltshire als Unterhausabgeordneter zum Kurzen Parlament gewahlt, er nahm dort den Sitz fur Wootton Bassett ein. Im November 1640 wurde er als Unterhausabgeordneter fur das Borough Saltash in Cornwall zum Langen Parlament gewahlt und hatte dieses Mandat bis 1642 inne. Wahrend des Englischen Burgerkriegs stand Hyde auf der Seite der Royalisten. Im Februar 1643 wurde er Mitglied des Geheimen Rats des Kronprinzen, des spateren Karl II. von England. Nach der Hinrichtung Karl I. 1649 leitete Hyde die Exilregierung Karls II. Als dieser 1660 aus dem Exil zuruckkehrte, wurde Hyde zunachst zum Schatzkanzler , dann zum Lordkanzler ernannt und bestimmte die englische Politik wahrend der ersten Jahre der Stuart - Restauration wesentlich mit. Seine Tochter Anne Hyde war mit dem Thronfolger Jakob verheiratet. Am 3. November 1660 wurde er als Baron Hyde zum erblichen Peer geadelt und wurde dadurch Mitglied des Oberhauses . Am 20. April 1661 wurde er zudem zum Earl of Clarendon und Viscount Cornbury erhoben. Mit dem Parlament kam es zu scharfen Auseinandersetzungen, als er dessen Recht zur Kontrolle der Staatsfinanzen einschranken wollte und dem Konig zu einer Auflosung des Unterhauses riet. 1667 wurde er aller offentlichen Amtern enthoben und auf Antrag des Unterhauses des Hochverrats angeklagt; die Klage wurde jedoch vom Oberhaus abgewiesen, dennoch floh er daraufhin nach Frankreich. Seine letzten Lebensjahre widmete er dem Verfassen historischer Werke. Sein Hauptwerk gilt als wichtigste zeitgenossische Quelle uber den Englischen Burgerkrieg.

Ehen und Nachkommen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

In erster Ehe heiratete er 1629 Anne Ayliffe († 1630), Tochter des Sir George Ayliffe, Gutsherr von Gretenham in Wiltshire. Die Ehe blieb kinderlos.

1634 heiratete er in zweiter Ehe Frances Aylesbury (1617?1667), Erbtochter des Sir Thomas Aylesbury, 1. Baronet. Mit ihr hatte er vier Sohne und zwei Tochter:

  • The History of the Rebellion and Civil Wars in England Begun in the Year 1641. Oxford University Press, Oxford / New York 1992, ISBN 0-19-820372-1 (Reprint der 1888 von W. Dunn Macray herausgegebenen Ausgabe).
  • A brief view and survey of the Dangerous and pernicious Errors to Church and State, In Mr. Hobbes's Book Entitled Leviathan. Printed at the Theater, Oxford 1676, (posthum veroffentlicht)
  • Henry Craik: The life of Edward, Earl of Clarendon, Lord High Chancellor of England. 2 Bande. Smith, Elder & Co., London 1911, (Digitalisate: 1 ; Bd. 2 ).
  • Thomas H. Lister: The Life and Administration of Edward, First Earl of Clarendon: with original correspondence, and authentic papers never before published. 3 Bande. Longman, Orme, Brown, Green, and Longmans, London 1837?1838 (Digitalisate: Bd. 1 ; Bd. 2 ; Bd. 3 ).
  • Hugh Trevor-Roper : Edward Hyde, Earl of Clarendon. A lecture delivered before the University of Oxford on 2 December, 1974 to mark the tercentenary of Clarendon's death. Clarendon Press, Oxford 1975, ISBN 0-19-951502-6 .
  • Hugh Trevor-Roper: Clarendon and the Practice of History. In: Milton and Clarendon. Two Papers on 17th Century Historiography. Presented at a Seminar Held at the Clark Library on December 12, 1964 (= William Andrews Clark Memorial Library seminar Papers. 13). William Andrews Clark Memorial Library ? University of California, Los Angeles CA 1965, S. 21?50.
  • Richard Ollard : Clarendon and His Friends. Hamish Hamilton, London 1987, ISBN 0-241-12380-1 .
  • Brian Harvey Goodwin Wormald: Clarendon. Politics, History and Religion, 1640?1660. Cambridge University Press, Cambridge 1951, (Neuauflage. ebenda 1989, ISBN 0-521-37953-9 ).
Vorganger Amt Nachfolger
Sir John Colepeper Schatzkanzler
1643?1646
vakant
Sir Edward Herbert
(Lord Keeper of the Great Seal)
Lordkanzler
1658?1667
Sir Orlando Bridgeman
(Lord Keeper of the Great Seal)
vakant Schatzkanzler
1660?1661
Sir Anthony Ashley Cooper
Titel neu geschaffen Baron Hyde
1660?1674
Henry Hyde
Titel neu geschaffen Earl of Clarendon
1661?1674
Henry Hyde