Eduardo Vargas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eduardo Vargas
Eduardo Vargas (2013)
Personalia
Voller Name Eduardo Jesus Vargas Rojas
Geburtstag 20. November 1989
Geburtsort Santiago de Chile Chile
Große 176 cm
Position Sturm
Herren
Jahre Station Spiele (Tore) 1
2006?2009 CD Cobreloa 53 (10)
2010?2012 CF Universidad de Chile 54 (17)
2012?2015 SSC Neapel 19 0 (0)
2013?2014 →  Gremio Porto Alegre  (Leihe) 18 0 (6)
2014 →  FC Valencia  (Leihe) 17 0 (3)
2014?2015 →  Queens Park Rangers  (Leihe) 21 0 (3)
2015?2016 TSG 1899 Hoffenheim 29 0 (2)
2017?2020 UANL Tigres 120 (30)
2020? Atletico Mineiro 68 (12)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2009 Chile U20 5 0 (3)
2009?2022 Chile 110 (42)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 22. Juni 2024

Eduardo Jesus Vargas Rojas (* 20. November 1989 in Santiago de Chile ) ist ein chilenischer Fußballspieler . Der Sturmer steht bei Atletico Mineiro unter Vertrag und spielt fur die chilenische Nationalmannschaft .

Vargas im Einsatz fur chilenische Nationalmannschaft (2013)

Vargas spielte zu Jugendzeiten zunachst in verschiedenen Vereinen der chilenischen Gemeinde Renca . Im Jahr 2006 wechselte er zum Erstligisten CD Cobreloa . Dort wurde der damals 16-Jahrige zunachst in der drittklassigen Zweitmannschaft des Klubs eingesetzt, kam aber schon bald in der ersten Liga zum Einsatz. Nachdem er sich bereits in jungen Jahren zum Jugendnationalspieler seines Landes aufgestiegen war, wurde er 2010 vom 16-maligen chilenischen Meister Club Universidad de Chile verpflichtet. In seinem neuen Verein gelang ihm 2011 der Durchbruch, als er in 36 Ligaspielen 17-mal traf und zum Top-Scorer der Copa Sudamericana avancierte.

Er wechselte schließlich in der Winterpause 2011/12 nach Italien zum SSC Neapel . Dort kam er am 12. Januar 2012 bei der Coppa Italia zu seinem Debut. Auch wenn die Mannschaft am Ende der Saison Pokalsieger wurde, verlief sein erstes Halbjahr in Italien insgesamt durchwachsen, denn in der Liga stand er kein einziges Mal in der Startelf, zudem erzielte er kein Pflichtspieltor. Der Start in die Saison 2012/13 verlief fur ihn dagegen gut, als er am ersten Spieltag der Europa League im Spiel gegen AIK Solna drei Treffer markierte. Dennoch konnte er sich ? auch aufgrund Walter Mazzarris Meinung uber Vargas ? nicht dauerhaft etablieren, [1] sodass er im Januar 2013 fur ein Jahr nach Brasilien zu Gremio Porto Alegre ausgeliehen wurde. Dort sollte er in der Copa Libertadores und in der Serie A Spielpraxis sammeln.

Am 23. Januar 2014 wurde Vargas bis zum Saisonende in die spanische Primera Division an den FC Valencia verliehen. [2] Am 1. Februar des Jahres stand er in einer Partie gegen den FC Barcelona erstmals fur seinen neuen Verein auf dem Platz. Eine Woche spater erzielte er sein erstes Tor.

Zur neuen Saison kehrte er mit dem Ende des Leihgeschafts nach Neapel zuruck, wurde aber ab August 2014 fur ein Jahr in die Premier League zu den Queens Park Rangers ausgeliehen. [3] Vargas debutierte am 14. September bei einem Ligaspiel gegen Manchester United und traf etwa einen Monat spater erstmals, nachdem er in einer Partie gegen den FC Liverpool eingewechselt worden war.

Im August 2015 verließ Vargas den SSC Neapel endgultig und ging zur TSG 1899 Hoffenheim in die deutsche Bundesliga . Er unterschrieb einen Vertrag mit einer Laufzeit bis zum 30. Juni 2019. [4] Am 13. September 2015 erzielte er sein erstes Bundesligator, als er bei der 1:3-Niederlage im Heimspiel gegen Werder Bremen einige Minuten nach seiner Einwechslung den Ausgleich erzielte. Bis Ende Dezember 2016 kam Vargas auf 29 Bundesligaeinsatze, in denen er zwei Treffer erzielte.

Nachdem Vargas mit der Nationalmannschaft in der Winterpause der Bundesliga-Saison 2016/17 am China Cup teilgenommen hatte, kehrte er im Januar nicht mehr nach Hoffenheim zuruck [5] , sondern wechselte am Monatsende in die mexikanische Liga MX zu UANL Tigres . [6] 2020 wechselte er zu Atletico Mineiro . Im Dezember 2021 konnte er mit dem Klub die brasilianische Meisterschaft gewinnen. Im selben Monat schloss sich der Erfolg im Copa do Brasil 2021 an.

Nationalmannschaft

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Im Jahr 2008 sollte Vargas mit der chilenischen U-20 an der Sudamerikameisterschaft in Venezuela teilnehmen, die er jedoch aufgrund einer Verletzung verpasste.

Fur das A-Nationalteam kam er im Alter von 19 Jahren am 4. November 2009 gegen Paraguay erstmals zum Einsatz. [7] Im September 2011 erzielte er bei einer 2:3-Niederlage gegen den damaligen Welt- und Europameister Spanien beide Tore fur Chile.

In der Qualifikation fur die WM 2014 erzielte er funf Tore. [7] Nach dem Erreichen der Endrunde wurde er von Nationaltrainer Jorge Sampaoli in das chilenische Aufgebot berufen. Nachdem er im ersten Gruppenspiel, einem 3:1-Sieg gegen Australien , zu seinem Debut bei einer Weltmeisterschaft gekommen war, [8] erzielte er im zweiten Spiel gegen Spanien das 1:0 und war damit mitverantwortlich fur das Ausscheiden des Weltmeisters in der Gruppenphase. [9] Bis zur Achtelfinalniederlage gegen Gastgeber Brasilien bildete Vargas in allen vier Spielen mit Alexis Sanchez das chilenische Sturmduo. Er erzielte einen Treffer selbst und bereitete zwei weitere direkt vor.

Bei der Copa America Centenario 2016 erzielte er beim chilenischen 7:0-Sieg im Viertelfinale uber Mexiko vier Treffer. [10]

Vargas ist in der Offensive variabel einsetzbar und kann als Flugelspieler oder zentrale Spitze auflaufen. Ihn zeichnen Torgefahr und Schnelligkeit aus. [7] Weiterhin ist er technisch stark und robust. [11]

Nationalmannschaft

Universidad de Chile

Neapel

Atletico Mineiro

Commons : Eduardo Vargas  ? Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Pete Sharland: Agent claims Arsenal target Eduardo Vargas is staying put. In: Squawka.com. 4. Juli 2014, abgerufen am 22. August 2014 (englisch).
  2. Official Statement ? Eduardo Vargas, new Valencia CF player until the 30th June. In: en.valenciafc.com. Valencia Club de Futbol, 23. Januar 2014, abgerufen am 22. August 2014 (englisch).
  3. QPR agree season-long loan move for Napoli front-man Eduardo Vargas. In: qpr.co.uk. Queens Park Rangers Football Club, 21. August 2014, abgerufen am 22. August 2014 (englisch).
  4. Eduardo Vargas wechselt zur TSG Hoffenheim auf achtzehn99.de vom 24. August 2015, abgerufen am 24. August 2015
  5. Vargas vor Absprung nach Mexiko , kicker.de, 26. Januar 2017, abgerufen am 28. Januar 2017.
  6. TSG 1899 Hoffenheim: Offiziell: Vargas wechselt nach Mexiko , 30. Januar 2017, abgerufen am 30. Januar 2017.
  7. a b c Eduardo VARGAS ? Spielerprofil. In: Fifa.com. FIFA , archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 26. August 2014 ; abgerufen am 21. Juni 2014 .
  8. Chile-Australien. In: Fifa.com. FIFA, archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 13. Juni 2014 ; abgerufen am 21. Juni 2014 .
  9. Chile besiegelt Weltmeister Spaniens vorzeitiges Aus. In: Fifa.com. FIFA, 18. Juni 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 22. Juni 2014 ; abgerufen am 21. Juni 2014 .
  10. Statistik auf ca2016.com ( Memento vom 16. Juni 2016 im Internet Archive ) auf der Website des Copa, abgerufen am 21. Juni 2016
  11. Giamluca Di Marzio, reporter for Sky Sports Italia, gives his view on Eduardo Vargas following his loan move to QPR from Napoli. In: qpr.co.uk. Queens Park Rangers Football Club, 21. August 2014, abgerufen am 22. August 2014 (englisch).
Vorganger Amt Nachfolger
Rodrigo Millar Fußballer des Jahres in Chile
2011
Charles Aranguiz
Rafael Moura Torschutzenkonig der Copa Sudamericana
2011
diverse