Edition Ruprecht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Edition Ruprecht ist ein 2005 von Reinhilde Ruprecht gegrundeter Verlag [1] fur vor allem geisteswissenschaftliche Fachpublikationen in Gottingen .

Geschichte [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Zum Jahreswechsel 2005/2006 wurde Edition Ruprecht uber einen Kooperationsvertrag Verlag der Evangelisch-methodistischen Kirche Deutschlands (EmK) und ubernahm Einzeltitel und zwei Buchreihen des Christlichen Verlagshauses und fuhrt sie seither fort. In Zusammenarbeit mit der Ausbildungsstatte der EmK, Theologische Hochschule Reutlingen , wurden zwei Buchreihen gegrundet, weitere Methodistika erscheinen als Einzeltitel. Ubernahmen wie z. B. 2006 des Buch- und Open-Access-Zeitschriftenverlags Duhrkohp & Radicke oder von einzelnen Buchreihen und Zeitschriften wie Glaube und Lernen folgten neben der Grundung eigener Buchreihen wie Edition Ethik . Seit 2010 fungierte Edition Ruprecht uber einen weiteren Kooperationsvertrag als Verlag der Selbstandigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) und kooperierte zudem mit deren Lutherischer Theologischer Hochschule Oberursel , u. a. fur eine wissenschaftliche Zeitschrift, Einzeltitel, zwei wissenschaftliche Buchreihen, die Evangelisch-Lutherische Kirchenagende und eine Buchreihe mit ?Verschenkheften“ zu Themen der Spiritualitat . Inzwischen fungiert Edition Ruprecht nicht mehr als Partnerverlag der EmK und auch nicht der SELK. Beide Kirchen haben stattdessen die Kooperation mit anderen Verlagen vereinbart.

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. http://www.edition-ruprecht.de/presse/pm200508.php

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]