E@I

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Logo von E@I
Teilnehmer des E@I-Seminars im November 2006

E@I (?Education@Internet“) ist eine selbststandige Jugendorganisation fur Projekte, die Esperanto-Sprechern bei der Benutzung des Internets helfen und uber Esperanto informieren und die Plansprache unterrichten. Der Verein arbeitet mit dem Esperanto-Weltbund als Fachverband zusammen.

Inoffiziell arbeitete eine internationale Arbeitsgruppe schon 1999 unter der Bezeichnung E@I, formal registriert wurde die Organisation 2005. Die Abkurzung E kann fur den Sprachnamen Esperanto, aber auch fur edukado (Bildung) stehen. In den Jahren 2011?2013 wurde eine neue kostenlose Plattform zum Lernen der deutschen Sprache in Zusammenarbeit mit 7 auslandischen Partnern, darunter Osterreich Institut , von E@I unter dem Namen deutsch.info vorbereitet. [1] [2] [3] E@I veranstaltet auch Seminare, und eine Fachgruppe beschaftigt sich mit der Wikipedia .

Vorsitzender ist der Slowake Peter Bala?. Unterstutzt wird der Verein unter anderem von der Esperantic Studies Foundation .

Internet-Projekte

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Organisation fuhrt mehrere Ausbildungs-Internet-Projekte gerichtete an Sprachen oder Cyber-Mobbing , die meisten von ihnen sind mehrsprachig. [4]

Lernu! ist eine mehrsprachige Webseite zum Erlernen des Esperanto. Es wurde im Jahr 2000 als erstes Unterrichtsprojekt von E@I gegrundet. Danach hat E@I weitere mehrsprachige Webseiten zum Erlernen von Sprachen gestartet: Slovake.eu fur Slowakisch , mluvtecesky.net fur Tschechisch , deutsch.info fur Deutsch . [5] [6] [7]

Sommer-Esperanto-Studienwoche

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Logo der Sommer-Esperanto-Studienwoche

Die Sommer-Esperanto-Studienwoche (auf Esperanto Somera Esperanto-Studado , abgekurzt SES ) ist die alljahrliche Veranstaltung, um Esperanto zu erlernen. [8] [9] Viele Teilnehmer sind gleichzeitig Nutzer bei lernu! . Die Veranstaltung wird seit 2007 organisiert. [10]

Orte und Teilnehmer

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Seit 2007 findet die Sommer-Esperanto-Studienwoche alljahrlich in der Slowakei statt. Im Jahr 2014 gab es zusatzlich in Russland in der Nahe von Moskau ein Treffen.

Nr. Jahr Ort Teilnehmer
13 2019 Nitra 164 [11]
12 2018 Liptovsky Mikula? 258
11 2017 Banska ?tiavnica 173
10 2015 Martin 190
9 2014 Koltischewo , Russland 87
8 2014 Nitra 248
7 2013 Martin 230
6 2012 Nitra 250
5 2011 Nitra 191
4 2010 Pie??any 190
3 2009 Modra-Harmonia 90
2 2008 Modra -Harmonia 105
1 2007 Pribylina 50
Commons : E@I  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Organisation "Edukacia@Internet" auf oe1 campus
  2. Martina Munzer: Online-Plattform hilft kunftig beim Deutschlernen. In: Kronen Zeitung. Krone Multimedia, 20. Juni 2012, abgerufen am 29. Juli 2017 .
  3. Europa lernt Deutsch ( Memento des Originals vom 11. Oktober 2014 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.horizont.at auf HORIZONT
  4. De? bezpe?nej?ieho internetu: nau?me sa chrani? mladych v online svete! In: TOUCHIT. touchIT, 3. Februar 2017, abgerufen am 30. Juli 2017 (slowakisch): ?Cyberhelp.eu je viacjazy?ny portal, ktory je prelo?eny do 11 jazykov. Za projektom stoji aj slovenske ob?ianske zdru?enie E@I, ktore sa venuje projektom celo?ivotneho vzdelavania. Postarali sa aj o preklad cyberhelp.eu do sloven?iny, ?e?tiny, alebo aj do esperanta. E@I sa venuje tejto teme ob?irnej?ie a s ?al?imi europskymi organizaciami spolupracuju aj na projekte IPUS, ktory sa venuje prevencii nevhodneho pornografickeho obsahu na internete ?i sextingu.“
  5. Cent mil uzantoj en la retejo Lernu.net. In: Libera Folio. 6. Juni 2011, abgerufen am 29. Juli 2017 (Esperanto): ?Lastatempe E@I, kiu realigas la projekton, komencis pli multe okupi?i ne nur pri Esperanto-projektoj. Unu el tiaj menciindaj projektoj estas slovake.eu - la pa?aro pri lernado de la slovaka, kiu estas subtenata de E?ropa Komisiono kaj estas realigata kunlabore kun partneroj el kelkaj landoj.“
  6. Slovake.eu: prosty sposob na nauk? j?zyka słowackiego. Instytut Słowacki w Warszawie, abgerufen am 29. Juli 2017 (polnisch): ??Bezpłatny portal oprocz kursow j?zykowych oferuje im wszechstronne informacje o Słowacji, dlatego jest dla nich bram? wej?ciow? do kraju pod Tatrami“ mowi Peter Bala?, koordynator projektu ze stowarzyszenia Edukacia@Internet.“
  7. Masarykova univerzita spustila portal pro vyuku ?e?tiny pro cizince. In: online.muni.cz. Masaryk-Universitat, 10. September 2015, abgerufen am 30. Juli 2017 (tschechisch): ?Portal mluvtecesky.net vznikl pod vedenim Centra jazykoveho vzd?lavani MU ve spolupraci se Studiem Gaus z Berlina, Asociaci u?itel? ?e?tiny jako ciziho jazyka, Fachhochschule Burgenland GmbH z Eisenstadtu, Uniwersytet ?l?ski z Katovic a Edukacia@Internet z Partizanskeho v ramci projektu s podporou Evropske komise z Programu celo?ivotniho u?eni.“
  8. Mesto Nitra vita esperantistov - Bonvenon al Slovakujo, amikoj ! In: Teraz Zo ?kol. TASR, 21. Juli 2012, archiviert vom Original am 7. September 2014 ; abgerufen am 17. August 2017 (slowakisch).
  9. Andrej Barat: Esperantisti dufaju, ?e Europa prijme spolo?ny jazyk. In: Pravda. P E R E X, 23. Juli 2012, archiviert vom Original am 7. September 2014 ; abgerufen am 17. August 2017 (slowakisch).
  10. V Pribyline bude od soboty letna ?kola esperanta. In: SME.sk. Petit Press, 20. Juli 2007, archiviert vom Original am 4. September 2007 ; abgerufen am 17. August 2017 (slowakisch).
  11. Peter Bala?: Nitro denove gastigis esperantistojn. In: La Balta Ondo. 30. August 2019, abgerufen am 3. September 2019 (Esperanto): ?Inter la 12a kaj la 20a de julio gastigis la eks-UK urbo Nitro en Slovakio 164 homojn el 30 landoj, por ke ili partoprenu jam la 13an Someran Esperanto-Studadon.“