Drahobuz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Drahobuz
Wappen von Drahobuz
Drahobuz (Tschechien)
Drahobuz (Tschechien)
Basisdaten
Staat : Tschechien   Tschechien
Region : Ustecky kraj
Bezirk : Litom??ice
Flache : 997,2599 [1] ha
Geographische Lage : 50° 32′  N , 14° 19′  O Koordinaten: 50° 31′ 48″  N , 14° 19′ 7″  O
Hohe: 176  m n.m.
Einwohner : 287 (1. Jan. 2023) [2]
Postleitzahl : 411 45
Kfz-Kennzeichen : U
Verkehr
Straße: Duba ? Vrutice
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 3
Verwaltung
Burgermeister : Eduard Pragr (Stand: 2020)
Adresse: Drahobuz 35
411 45 U?t?k
Gemeindenummer: 564770
Website : www.drahobuz.cz

Drahobuz (deutsch Drahobus ) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt 14 Kilometer ostlich von Litom??ice und gehort zum Okres Litom??ice .

Das Dorf befindet sich an der Einmundung des Studeny potok in den U?t?cky potok. Durch Drahobuz fuhrt die Staatsstraße 269 zwischen Duba und Vrutice .

Nachbarorte sind B?ehoryje und Lada im Norden, Stra?i?t? im Nordosten, V?dlice im Osten, St?i?ovice im Sudosten, Male?ov im Suden, Vrutice im Sudwesten, Hru?ovany, Trnova und Libinky im Westen sowie Ji?t?rpy im Nordwesten.

Erstmals urkundlich erwahnt wurde Drahobuz im Jahre 1374. Zu dieser Zeit bestand im Ort eine Veste , die sich bis 1378, wie auch Verne?ice , im Besitz von Petr Sr?a von Drahobuz befand. Die Familie zog dann nach Westbohmen in die Gegend von Nebilovy , wo sie sich Nebilovsky von Drahobuz nannten. Im 15. Jahrhundert erfolgten mehrere Besitzerwechsel und 1483 erwarben die Berka von Duba den Ort. 1542 gelangte Drahobuz an die Dubansky von Duban, die auch Lib??ice besaßen.

Um 1575 erfolgte der Umbau der Feste zu einem Renaissanceschloss und 1629 wurde die Herrschaft an Heinrich von Nostitz auf Liboch verkauft. Ab 1669 gehorte Drahobuz den Grafen Kinsky und 1760 kaufte Franz Josef Pachta von Rayowa Drahobuz. Nachdem Jacob Veit 1801 die Herrschaft erworben hatte, schlug er sie zu Lib?chov hinzu. Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaften wurde Drahobuz 1848 zu einer selbststandigen Gemeinde.

1877 verkaufte die Familie Veit das Gut an den Berliner Bankier Hermann Goldschmidt. 1879 erfolgte der Abriss des Schlosses, an dessen Stelle ein einfaches schmuckloses Gebaude errichtet wurde. 1930 lebten im Dorf 380 Menschen, davon 365 Deutsche.

Gemeindegliederung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Gemeinde Drahobuz besteht aus den Ortsteilen B?ehoryje ( Brehor ), Drahobuz ( Drahobus ) und Stra?i?t? ( Straschnitz ) [3] , die zugleich auch Katastralbezirke bilden [4] . Grundsiedlungseinheiten sind B?ehoryje, Drahobuz, Lada ( Laden ) und Stra?i?t? [5] .

Sehenswurdigkeiten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • neoromanische Kirche St. Wenzel in Stra?i?t?, 1865 errichtet
  • Kapelle in Lada
  • gezimmerte Blockhauser
  • Eiche von B?ehoryje, Naturdenkmal
Commons : Drahobuz  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. http://www.uir.cz/obec/564770/Drahobuz
  2. ?esky statisticky u?ad ? Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2023 (PDF; 602 kB)
  3. ?asti obci: Uzemn? identifika?ni registr ?R. Abgerufen am 21. April 2023 .
  4. Katastralni uzemi: Uzemn? identifika?ni registr ?R. Abgerufen am 21. April 2023 .
  5. Zakladni sidelni jednotky: Uzemn? identifika?ni registr ?R. Abgerufen am 21. April 2023 .