Dmytro Abramowytsch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dmytro Abramowytsch 1914

Dmytro Iwanowytsch Abramowytsch ( ukrainisch Дмитро ?ванович Абрамович , russisch Дмитрий Иванович Абрамович Dmitri Iwanowitsch Abramowitsch ; * 26. Juli jul. / 7. August   1873 greg. in Gulewitschi , Gouvernement Wolhynien , Russisches Kaiserreich ; † 4. Marz 1955 in Vilnius , Litauische SSR ) war ein ukrainischer Historiker der russischen und altukrainischen Literatur [1] , Philologe , Slawist und Palaograph .

Dmytro Abramowytsch kam in der am Ufer des Stochid gelegenen Kleinstadt Gulewitschi ( Гулевичи ), dem heutigen Dorf Huliwka ( Гул?вка ) in der ukrainischen Oblast Wolyn , zur Welt. Er absolvierte 1897 die Theologische Akademie Sankt Petersburg . [2] Von 1903 an leitete er die Fakultat fur Russische und Altslawische Sprache an der Theologischen Akademie in Sankt Petersburg , bis er 1909, wegen angeblicher Unzuverlassigkeit, seines Amtes enthoben wurde. [1] Er wurde 1921 korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften der UdSSR . [1] In der Sowjetunion war er Professor an der Universitat Leningrad und von 1939 bis 1941 am Padagogischen Institut Smolensk [3] sowie nach dem Zweiten Weltkrieg an der Universitat Vilnius . [2]

Er starb 81-jahrig im lettischen Vilnius.

Abramowytsch studierte die Korrespondenz zwischen Nikolai Kostomarow und Mychajlo Drahomanow und war Verfasser des Werkes Uber Umfang und Charakter der literarischen Aktivitaten von Nestor dem Chronisten (Moskau, 1902). [2] Uber dieses Werk außerte sich Iwan Franko 1903 folgendermaßen: [2]

?ist eine sehr sorgfaltige und genaue Zusammenfassung von allem, was bisher getan wurde, um die literarische Geschichte und den historischen Wert von Kiew-Pechersk Paterik zu klaren.“

Das Ergebnis seiner langjahrigen Forschung zu Paterik von Kiew-Pechersk waren seine Werke: Kiew-Pechersk Paterik (1911), Kiew-Peschersk Paterik: Einfuhrung, Text, Anmerkungen (1931, uberarbeitet. 1991). [3]

Mehrere Ausgaben des Kiewer Hohlenpaterikons wurden unter der Leitung von Abramowytsch publiziert, darunter eine Ausgabe in der Reihe Pamiatkymovy ta pys'menstva davn'oi Ukrainy (Bd. IV, Kiew 1930). Daruber hinaus gab er 1916 Das Leben der Heiligen Martyrer Boris und Gleb heraus. Mehrere der von ihm verfassten Artikel uber altukrainische Literatur erschienen in den Reihen der Ukrainischen wissenschaftlichen Gesellschaft in Kiew und der Allukrainischen Akademie der Wissenschaften sowie in der Zeitschrift Ukraina (1914?30). Des Weiteren forschte Abramowytsch zur Geschichte der russischen Literatur des 19. Jahrhunderts. [1]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b c d Eintrag zu Abramovych, Dmytro in der Encyclopedia of Ukraine ; abgerufen am 4. Juni 2021 (englisch)
  2. a b c d Eintrag zu Dmytro Abramowytsch in der Enzyklopadie der modernen Ukraine ; abgerufen am 4. Juni 2021 (ukrainisch)
  3. a b Eintrag zu Dmytro Abramowytsch in der Enzyklopadie der Geschichte der Ukraine ; abgerufen am 4. Juni 2021 (ukrainisch)