Diskussion : Internationale Filmfestspiele von Venedig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Diesille in Abschnitt Signis-Preis
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Irrtum auf der Seite zu Filmfestspiele Venedig: Muller hat nicht Moritz de Hadeln abgelost, denn der war Chef der Berlinale, nicht in Venedig. Peter Claus ( nicht signierter Beitrag von 88.73.52.66 ( Diskussion ?|? Beitrage ) 11:19, 31. Aug. 2009 (CEST) ) Beantworten

Cronologia dei direttori della Mostra internazionale d'arte cinematografica di Venezia Da Wikipedia, l'enciclopedia libera. Elenco cronologico dei direttori della Mostra del cinema di Venezia, nominati dal direttore della Biennale di Venezia: 1932 - 1934 Luciano De Feo (organizzatore tecnico) 1935 - 1942 Ottavio Croze 1946 - 1948 Elio Zorzi 1949 - 1953 Antonio Petrucci 1954 - 1955 Ottavio Croze 1956 - 1959 Floris Luigi Ammannati 1960 Emilio Lonero 1961 - 1962 Domenico Meccoli 1963 - 1968 Luigi Chiarini 1969 - 1970 Ernesto Laura 1971 - 1972 Gian Luigi Rondi 1973 mostra sospesa 1974 - 1976 Giacomo Gambetti 1977 - 1982 Carlo Lizzani 1983 - 1986 Gian Luigi Rondi 1987 Guglielmo Biraghi (curatore) 1988 - 1991 Guglielmo Biraghi 1992 - 1996 Gillo Pontecorvo 1997 - 1998 Felice Laudadio 1999 - 2001 Alberto Barbera 2002 - 2003 Moritz De Hadeln 2004 - 2011 Marco Muller Dal 2012 Alberto Barbera

Korrekturen [ Quelltext bearbeiten ]

?Geschichte und Wettbewerb“: ?Nachdem in den Jahren 1947 bis 1950 der Internationale Preis von Venedig bzw. der Goldene Lowe von San Marco vergeben worden waren, ist dies seitdem der Goldene Lowe...“ 1947/48 hieß der Hauptpreis ?Großer Internationaler Preis“ (Gran Premio Internazionale di Venezia), 1949 ?Lowe von San Marco“ (Leone di San Marco) und ab 1950 ?Goldener Lowe“ (bis 1952 ?Goldener Lowe von San Marco“) (vergleiche dazu die Homepage der Biennale). ? Entsprechendes gilt auch fur die Seite ?Goldener Lowe“. -- Klaus Sigl ( Diskussion ) 19:52, 12. Feb. 2013 (CET) Beantworten

Habe ich inzwischen geandert. -- Klaus Sigl ( Diskussion ) 20:17, 22. Feb. 2013 (CET) Beantworten

Filmfestspiele von Venedig nach Jahren [ Quelltext bearbeiten ]

1939?1942 mit Anmerkung: ?* Die Festspiele wahrend der faschistischen Diktatur werden heute offiziell nicht mitgezahlt.“ Tatsachlich zahlt 1939 (8.8.?1.9.) noch offiziell, erst die Jahre 1940?1942 entfallen, weil in diesen Kriegs-Jahren viele Lander dem Festival fernblieben und somit die Internationalitat nicht mehr gegeben war (im ubrigen begann die faschistische Diktatur bereits in den 1920er Jahren). Die Anmerkung muß also lauten: ?Die Festspiele wahrend der Kriegsjahre werden offiziell nicht mitgezahlt“. Ebenfalls nicht in der offiziellen Zahlung vertreten ist die Veranstaltung von 1946 (keine ?Mostra“, sondern eine ?Manifestazione Internazionale d‘Arte Cinematografica di Venezia“, ohne internationale Jury, dafur mit internationaler Journalisten-Kommission). -- Klaus Sigl ( Diskussion ) 19:52, 12. Feb. 2013 (CET) Beantworten

Habe ich inzwischen korrigiert. -- Klaus Sigl ( Diskussion ) 01:43, 23. Feb. 2013 (CET) Beantworten

Jedes Jahr von Ende August bis Anfang September [ Quelltext bearbeiten ]

Ist der Zusatz ?Der Termin lag in den Anfangsjahren ganz im August und 1940 bis 1946 ganz im September.“ wirklich relevant? Es ist wirklich sehr lange her und wurde nur die 13 Veranstaltungen der Jahre 1932, 1934?1939 bzw. 1940?1942 und 1946 betreffen. Stimmt das wirklich ganz genau so, und dass die 68 Termine aller anderen Jahren immer streng uber den Monatswechsel gelegt wurden, und wenn ja, ist dieses Detail uberhaupt wichtig? Wenn nicht, sollte man diesen Zusatz lieber weglassen. Der Satz ?[… sie] finden jedes Jahr von Ende August bis Anfang September […] statt.“ ist eher auf die Gegenward bezogen und ware auch gut genug fur die besagten Termine der fruhen Anfangsjahre, wovon auch noch die 4 letzten nicht offiziell in die Zahlung aufgenommen werden.

Da 1946 wieder Festspiele stattfanden, muss es heißen ?1933 und 1943 bis 1945 gab es keine Filmfestspiele.“ Pendethan ( Diskussion ) 11:37, 27. Mai 2014 (CEST) Beantworten

Ich gebe Dir recht und habe es geandert (was im ubrigen auch Du selber hattest machen durfen). -- Klaus Sigl ( Diskussion ) 00:45, 29. Mai 2014 (CEST) Beantworten
Danke. Ich hatte es geandert, wollte aber auch erklaren und moglichst Deine?Zustimmung?im Hinblick auf die gemachten Recherchen. -- Pendethan ( Diskussion ) 13:35, 29. Mai 2014 (CEST) Beantworten
Nochmals gebe ich Dir recht, da ich nicht ganz sicher bin, ob ich auf eine nicht-erlauterte Anderung ebenso einsichtig reagiert hatte wie auf Deine Einwande. Nachtrag: Nur in etwa 10-Jahres-Abstanden uberpruft habe ich, ob "die 68 Termine aller anderen Jahre immer streng uber den Monatswechsel gelegt wurden". Irgendwie schien mir der Aufwand fur eine exakte Recherche fur ein tatsachlich kleines Detail zu groß, womit ich Dir eigentlich wieder recht gebe ("wirklich relevant?"). Klaus Sigl ( Diskussion ) 01:21, 31. Mai 2014 (CEST) Beantworten

Signis-Preis [ Quelltext bearbeiten ]

Hallo zusammen, hallo Benutzer:Diesille : Bezuglich dieser Anderung : Da die Website der Veranstaltung SIGNIS nicht nennt, aber Signis selbst von 70 Jahren Tatigkeit spricht, bin ich ins Grubeln geraten. Kann es sein, dass sich auf den Filmfestspielen einfach - vollig unabhangig von der Veranstaltung - ein paar Signis-Vertreter treffen um ihr eigenes Ding zu machen? Dann sollte das auch so aus dem Artikel hier hervorgehen - wenn nicht ohnehin Zweifel an enzyklopadischer Relevanz der Signis-"Verleihung" bestunden. Gibt es dazu zeituberdauernde Berichterstattung durch unabhangige, uberregionale Presse ? - sj 14:48, 12. Nov. 2019 (CET) Beantworten

Danke fur die Einschatzung sj ! Der SIGNIS ist die alteste der unabhangigen Jurys in Venedig, und wird kontinuierlich international besetzt, ist daher durchaus erwahnenswert. Die unabhangigen Jurys sind alle nicht auf der Webseite der Biennale gelistet Hier sind sie fur 2019 benannt: https://www.labiennale.org/en/news/collateral-awards-76th-venice-film-festival Wenn ich das richtig recherchiert habe, ist der Gucci Award, der hier eigens genannt wird, nur 2011 vergeben worden. -- Diesille ( Diskussion ) 22:21, 12. Nov. 2019 (CET) Beantworten