Diskussion : Hanja

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Verganglichkeit in Abschnitt Abnehmende Bedeutung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abnehmende Bedeutung

[ Quelltext bearbeiten ]

Aus mundlicher Quelle habe ich die Aussage, daß der Gebrauch von Hanjas seit mehr als 10 Jahren langsam zahlenmaßig abnimmt. Kann das jemand bestatigen? -- Chrislb 08:53, 18. Nov 2005 (CET)

Die jeweils aktuelle Tendenz durfte schwer festzustellen sein und richtet sich wohl stark danach, in welchem Umfang Hanjakenntnisse fur den Schulabschluß der jeweiligen Zielgruppengeneration notwendig waren. Unbestritten ist wohl, daß in mehr Situationen weniger Hanjakenntnisse vorausgesetzt werden als fruher. Soweit ich das sehe, sind sie derzeit auf Zeitungen (dort je nach Zeitung nur in Uberschriften , auch im Text oder gar nicht enthalten) und akademische Literatur (dort meist großzugig verwendet) beschrankt. Vielleicht kann jemand, der langer in Sud- oder gar Nordkorea war, eine genauere Antwort geben. Wikipeditor
Sind mittlerweile quasi ausgestorben. Werden im Alltag nirgends mehr vorausgesetzt, bei Eigennamen o.?A. hochstens mal noch zusatzlich in Klammern mit angegeben. Liebe Gruße,-- Verganglichkeit ( Diskussion ) 17:35, 14. Nov. 2022 (CET) Beantworten

Bemerkungen

[ Quelltext bearbeiten ]
  1. zur abnehmenden Bedeutung (oben): prinzipiell richtig. Doch benutzt die koreanische Sprache Hangeul noch immer Hanja in der Weise, dass man Hanjas in der Regel in Hangeul transkribiert. Solche transkribierte Worter nennt man Hanja-eo (漢字語).
  2. Hanmun (漢文:漢文): das bedeutet nicht Han-Schrift, sondern, vereinfacht gesagt, Syntax von Hanja. Koreanische Schuler und Schulerinnen erlernen eben 'Hanmun' (漢文), damit Hanja richtig verstanden wird.
  3. die Liste von 1800: vergleichbar mit dem Grundwortschatz einer Fremdsprache. Ohne ausreichende Kenntnisse von Hanja-eo (漢字語) hat man es schwer in Korea, Zeitungen zu lesen und sonstige Formalitaten zu erledigen.
  4. nur wenige Koreaner wirklich Texte in Hanja lesen konnen: jeder, der Gymnasium besucht hat, kann meistens kein Problem mit Hanja.
  5. Hun (훈:訓)und Eum (음:音):
    • Hun (훈) bedeutet hier nicht Unterrichtung, obwohl das chinesische Zeichen 訓 diesen Sinn hat, sondern die Bedeutung des Zeichens. Es bezieht sich also nicht auf die rein koreanische Aussprache eines Schriftzeichens, sondern die gemeinte Bedeutung des Zeichens.
    • Eum (음) bedeutet Laut des Zeichens. Gemeint ist zwar die ursprungliche chinesische Aussprache des jeweiligen Schriftzeichens, aber gibt lediglich annahrenden Laut der chinesischen Aussprache wieder: denn die koreanische Sprache oder die koreanische "Zunge" kennt keine Rhythmen von Tone, wie es im Chinesischen der Fall ist.
    • Beispiel: Das Schriftzeichen 木 (= Baum) wird koreanisch 'namu' (나무: das ist 'Hun') nicht ausgesprochen, sondern als solches verstanden, d.h. 'namu' (나무) ist rein koreanisches Wort; und jedes Kind weiß, dass das Wort 'namu' (나무) Baum bedeutet. Hingegen wird das Wort Hanja '木' mit der koreanischen "Zunge" 'mok' (木) ausgesprochen.
    • Um Missverstandnisse durch die Homophonie in der koreanischen Sprache zu vermeiden: so gibt es ein gleich lautendes, rein koreanisches Wort 'mok' (木), dessen Bedeutung Hals ist. Aber Worter versteht man immer im Kontext. -- ein Koreaner
So, ich habe es mal uberarbeitet. Ich hoffe, ich habe alles richtig verstanden. Ich bin mir noch nicht sicher, was der Unterschied zwischen 음 und 漢字語 ist. So wie ich deine Erklarung verstehe, ist 木 das 음, 목 das 漢字語 und 나무 das 勳. Richtig? Ware nett, wenn du dir auch den Artikel noch einmal ansehen wurdest. Gruß und 새해 福 많이 받아라, iGEL · 이글 02:19, 29. Jan 2006 (CET)
'Hanja-eo' ist lediglich eine Bezeichnung fur Worter, deren Ursprung Hanja ist, die aber ins Koreanische, d.h. in Hangeul transkribiert werden konnen. Das nette Bild von der Homophonie ist zwar gut recherchiert hergestellt, doch viele homophone Worter drin sind nicht gebrauchlich in Korea: so viel ich sehe, das 1., 6. und 8. Wort sind vertretbar. Wie ich oben erwahnt, lernen koreanische Schulerinnen und Schuler im Unterricht nicht Hanja (das ware ja nur noch Wortkunde), sondern 'Hanmun'(漢文, etwa Grammatik oder Syntax von Hanja); denn Hanja ist ja nur eine traditionelle Bezeichnung fur die chinesischen Schriftzeichen in Korea . Sonst alles in Ordnung. 고맙다 -- ein Koreaner
Bist du sicher, daß es in Sudkorea derzeit keinen allgemeinen Hanja-Unterricht gibt? Die Lernbucher, die ich so gesehen habe, befassen sich deutlich mehr mit der Vermittlung einzelner Zeichen als mit Syntax. Wikipeditor
Ich lese erst heute (28.03.2006) die Bemerkung. Wer hat denn behauptet, dass es in Sudkorea derzeit keinen allgemeinen Hanja-Unterricht geben soll? Ich sagte statt Hanja "Hanmun". Das ist der gangige Name fur den Unterricht in der Schule, in dem koreanische Schulerinnen und Schuler uber Hanja erlernen. Hanmun (漢文) bedeutet nicht einfach Hanja, was ledglich die chinesischen Schriftzeichen meint. Man kann durchaus allein einzelne Zeichen lernen. Aber solch simple Vokabelkenntnisse bringen nichts viel, hochstens die Entzifferung einzelner Worter. Damit kann keiner die alten chinesischen Gedichte, die noch immer in Korea hoch geschatzt werden, verstehen, auch nicht einfache buddhistische Spruche, die in der Regel in Hanja transkribiert sind. Die Vermittlung einzelner Zeichen ist, wie beim Erlernen jeder Fremdsprache, der elementarste Schritt, mehr nicht. -- ein Koreaner
Ich zitiere: ?[K]oreanische Schulerinnen und Schuler [lernen] im Unterricht nicht Hanja (das ware ja nur noch Wortkunde), sondern 'Hanmun'(漢文, etwa Grammatik oder Syntax von Hanja) …“ Wie der Unterricht heißt, ist unerheblich, und daß man nur mit Hanja-Kenntnissen Hanmun kaum verstehen durfte, liegt auf der Hand. Du hast oben gesagt: ?Koreanische Schuler und Schulerinnen erlernen eben 'Hanmun' (漢文), damit Hanja richtig verstanden wird.“ Falls ich dich richtig verstanden habe, werden oder wurden im Rahmen des sudkoreanischen ?Hanmun“-Unterrichts sowohl Hanja als auch Wenyan -Syntax vermittelt. Dazu wollte ich bloß sagen, daß ich Lehrmaterial fur die Schule mit systematischer Grammatikvermittlung nie gesehen habe (was naturlich nicht heißen muß, das es nicht in allen Schulen verwendet wurde) und daß ich bezweifle, daß der durchschnittliche Koreaner mit High-School-Abschluß tatsachlich Hanmun lesen kann; deswegen hatte ich nochmal nachgefragt. W.
Nochmals sei's gesagt, mit Hanja meinen Koreaner ledglich die chinesischen Schriftzeichen, mit Hanmun die in Hanja geschriebenen Satze oder Schriften; als Schulfach ist Hanmun sozusagen Syntax socher Schriften. Lerne ich Hanja, kann ich einzelene chinesische Schriftzeichen lesen und verstehen, was sie denn bedeuten: z.B. ich habe Hanja '語' gestern gelernt und sehe heute zufallig dieses Zeichen. Oh, ich wurde mit Freude sagen, ich weiß die Bedeutung dieses Zeichens. Nun, mit dem Zeichen '語' werden hunderte Komposita gebildet, und solche Komposita werden auch nicht immer dieselbe Bedeutung haben konnen, wie ich gestern gelernt habe. Hinzu kommt, dass es ungemein schwierig wird, wenn aus Wortern Satze entstehen. Und im Hanmun-Unterricht wird freilich nicht alles vermittelt, was Kinder fruher in Korea in 書堂 lernen konnten - 書堂 ist eine Stube, in der Kinder ausschließlich Hanmun lernten. Wenn einer den Hanmun-Unterricht in High-School bekommen hat (die Unterrichtsstunden sind sicher nicht viel), kann er nach dem Schulabschuß zwar konfuzianistische Schriften oder sonst alte, in Hanja verfaßte Schriften nicht problemlos lesen und verstehen, aber er kann wenigstens damit anfangen, d.h. er kann, wenn er will, Worterbucher und sonstige Hilfsmittel zu Rate ziehen und seine Hanmun-Kenntnis aufbauen. Soviel ich weiß, dass es regulares Lernmaterial fur den Hanmun-Unterricht in High-School gibt. -- ein Koreaner
Danke, das letzte wollte ich nur wissen (ob tatsachlich alle Schuler sowohl Zeichen als auch Syntax lernen). Den Unterschied zwischen 漢字 und 漢文 kannte ich schon. W.
Gerade mal nicht zur Sache, aber ich ware euch dankbar, wenn ihr (auch) mit ~~~~ unterschreiben wurdet. Die Angabe des Datums macht es fur dritte einfacher, die Sache zu verfolgen und zu erkennen, was neu ist.
Und ein allgemeiner Hinweis an "ein Koreaner": Du kannst gerne viele deiner Vorschlage selbst in die Artikel bringen. Rechtschreibfehler oder holprige Formulierungen werden hier ublicherweise schnell korrigiert. Ich habe leider aktuell nicht so viel Zeit, daher kann ich das nicht alles umsetzen. Außerdem empfehle ich dir, dich hier zu registrieren , dann kann man sehen, was von dir kommt und man kann dir auch auf deiner Diskussionsseite schreiben, statt es wie hier auf allgemeinen Seiten tun zu mussen. Gruß, iGEL · 對話 10:52, 29. Mar 2006 (CEST)

Frage: Im Artikel steht, dass er fur Seoul keine Entsprechung in Hanjia gabe. Das stimmt wohl nicht mehr, seit 2005 gibt es die offiziell abgesegnete Form 首爾, die ab jetzt wohl offiziell anstelle von 漢城 verwendet werden soll. Nachfolgend ein Auszug aus der englischen Wikipedia:

Unlike most place names in Korea, "Seoul" has no corresponding hanja (Chinese characters used in the Korean language), and Chinese-speaking countries have continued to refer to the city by its former name "Hancheng" (Traditional: 漢城; Simplified: ?城; Korean: "Hanseong"). In January 2005, the Seoul Metropolitan Government requested that the Chinese name of the city be changed to "Sh?u'?r" (首爾/首?; Korean: "Su-i"). This is a close transliteration of Seoul in Mandarin Chinese, where 首 (sh?u) can also mean "first" or "capital". Chinese communities have gradually adopted this new name. This change was intended for speakers of Chinese only and has no effect on the Korean language name, and unlike standard hanja, the Chinese characters were chosen to best represent the Korean pronunciation of a pure Korean word.

Gruß Lutz, Pacific Grove, CA, USA

eumhun vs. huneum

[ Quelltext bearbeiten ]

Die englische Wiktionary hat einen Artikel dazu, benennt ihn aber anders. wikt:en:eumhun -- chrislb ?? 10:19, 10. Jul 2006 (CEST)

Steht zwar jetzt unter wikt:en:音訓 , aber auch anderenorts steht es in dieser Reihenfolge [1] , [2] etc. Wurde im deutschen Artikel offenbar einfach verdreht und ist ja auch nicht belegt worden. Andere es jetzt. Beste Gruße -- Neojesus ( Diskussion ) 21:07, 18. Jan. 2014 (CET) Beantworten