Diskussion : Georg Radziwill (Kardinal)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Hopfeneder in Abschnitt Grab?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemmaverschiebung [ Quelltext bearbeiten ]

Die Verschiebung von Georg Radziwill auf Jerzy Radziwiłł (Kardinal) finde ich nicht optimal. Ein Klammerlemmata ist nur zu verwenden, wenn es Artikel uber andere gleichnamige Personen gibt. Die Sonderzeichen ohne Not erschweren die Suche zusatzlich. Vor allem ist aber der Name Georg Radziwill in der deutschsprachigen Literatur durchaus gelaufig . Und auf die kommt es an. (Besser ware die Verschiebung von Jerzy Herkules Radziwiłł auf Jerzy Radziwiłł , der findet sich namlich nirgends in dieser Schreibweise).-- Otberg 16:09, 2. Jun. 2009 (CEST) Beantworten

Wenn keine Argumente geliefert werden, werde ich die Verschiebung wieder ruckgangig machen. -- Otberg 11:42, 9. Jun. 2009 (CEST) Beantworten

Zuruck verschoben. -- Otberg 09:53, 12. Jun. 2009 (CEST) Beantworten

Grab? [ Quelltext bearbeiten ]

Laut englischer, franzosischer, niederlandischer und polnischer Wikipedia sowie auch Tomas Venclova, Vilnius. Eine Stadt in Europa, Frankfurt 2006, S. 84 liegt Georg Kardinal Radziwill in der romischen Jesuitenkirche Il Gesu begraben, was naheliegt, da er in Rom verstarb. Nur in der dt. Wikipedia liegt er in der Szafraniec-Kapelle der Kathedrale von Krakau (vgl. auch https://de.wikipedia.org/wiki/Szafraniec-Kapelle ). Was denn nun?-- Hopfeneder ( Diskussion ) 13:56, 8. Nov. 2019 (CET) Beantworten