Dikasterium

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Dikasterien ( altgriechisch δικαστ?ριον dikast?rion , deutsch ‚Gericht‘ , von δικ?ζω dikazo , deutsch ‚entscheiden‘ ) bezeichnet man die einzelnen Amter ( Dezernate ) der Romischen Kurie . Sie sind die vom Papst ( Heiliger Stuhl ) mit der Leitung der romisch-katholischen Kirche beauftragten Zentralbehorden. Zu ihnen zahlen das Staatssekretariat , die Kongregationen , die kirchlichen Gerichtshofe, die Papstlichen Rate, Kommissionen und Amter.

Das seit den Kurienreformen im 20. Jahrhundert bedeutendste Dikasterium unter den letzten Papsten ist das Staatssekretariat ; ihm steht der Kardinalstaatssekretar vor, der die Außenpolitik des Vatikans koordiniert. Die Leiter der Kongregationen und der Apostolischen Signatur werden Prafekten , die der Papstlichen Rate und der Kommissionen Prasidenten genannt.

Die Struktur und Organisation der Dikasterien wurde in der Apostolischen Konstitution Pastor Bonus vom 28. Juni 1988 geregelt. [1] Der Prafekt oder der Prasident steht dem Dikasterium vor, leitet es und vertritt es rechtlich ( Pastor Bonus , Art. 4 Abs. 1). Der Sekretar, der von einem Subsekretar oder Untersekretar unterstutzt wird, hilft dem Prafekten oder dem Prasidenten bei der verantwortlichen und weisungsbefugten Leitung der Geschafte und der Mitarbeiter ( Pastor Bonus , Art. 4 Abs. 2). [2] [3]

Am 19. Marz 2022 veroffentlichte der Vatikan eine Kurienreform mit dem Titel Praedicate Evangelium ‚Verkundet das Evangelium‘ , die zu Pfingsten 2022 in Kraft trat. Sie vereinfachte die Verwaltungsstrukturen der Kurie, indem unter anderem die Unterscheidung zwischen Kongregationen und Dikasterien aufgehoben wurde; seither heißen alle Abteilungen Dikasterien. Zu den Neuerungen gehort außerdem, dass Chefs von Dikasterien kunftig auch Laien sein konnen, ob Mann oder Frau. Die Behorde zur Evangelisierung der Volker leitet der Papst nun selbst. Spatestens mit 80 Jahren muss jeder Kuriale kunftig in den Ruhestand treten ? mit Ausnahme des Papstes selbst. [4]

Wiktionary: Dikasterium  ? Bedeutungserklarungen, Wortherkunft, Synonyme, Ubersetzungen

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Apostolische Konstitution Pastor Bonus vom 28. Juni 1988. Deutsche Bischofskonferenz , abgerufen am 24. September 2017 .
  2. Apostolische Konstitution Pastor Bonus vom 28. Juni 1988. Vatikan , abgerufen am 13. Oktober 2017 .
  3. Regolamento Generale della Curia Romana vom 30. April 1999. Vatikan, abgerufen am 13. Oktober 2017 (italienisch).
  4. Roland Juchem ( KNA ): Kurienreform veroffentlicht: Papst ermoglicht Frauen in Leitungsamtern , katholisch.de, 19. Marz 2022.