Die Wilden Huhner und die Liebe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Film
Titel Die Wilden Huhner und die Liebe
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2007
Lange 108 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Vivian Naefe
Drehbuch Marie Graf ,
Uschi Reich
Produktion Uschi Reich ,
Peter Zenk
Musik Annette Focks
Kamera Peter Dottling
Schnitt Hansjorg Weißbrich
Besetzung
Chronologie

Die Wilden Huhner und die Liebe ist ein deutscher Jugendfilm aus dem Jahr 2007, nach dem Buch Die Wilden Huhner und die Liebe von Cornelia Funke . Es ist die Fortsetzung des Films Die Wilden Huhner . Wahrend der erste Film vorwiegend die Handlung des dritten Buches ( Die Wilden Huhner: Fuchsalarm ) nacherzahlt, entspricht der zweite Film in Titel und Inhalt dem funften (und bisher letzten) Band der Reihe, wobei in kurzen Ruckblenden auch Bezug auf den vierten Band Die Wilden Huhner und das Gluck der Erde genommen wird.

Im Juni 2008 begannen die Dreharbeiten fur einen dritten Film mit dem Titel Die Wilden Huhner und das Leben . In diesem werden Motive aus dem zweiten (Klassenfahrt) und vierten (Auftreten der Wilden Kuken ) Teil der Buchreihe aufgenommen, zur Erhaltung der filmischen Chronologie jedoch nach den funften Band gesetzt, und mit einer eigenen Handlung versehen. Der Kinostart war am 29. Januar 2009. Nach Veroffentlichung des Films wurde ein gleichnamiges Buch von Thomas Schmid verfasst.

Die Madchenbande der Wilden Huhner um Sprotte , Frieda , Trude , Wilma und Melanie sind aus dem ersten Film Die Wilden Huhner bereits bekannt. Haben sie sich fruher mit den Pygmaen ( Fred , Torte , Steve und Willi ), eher gestritten, so haben sie mittlerweile einige Abenteuer gemeinsam durchgestanden, und aus der fruheren Rivalitat wurde inzwischen ein freundschaftlicher Umgang miteinander.

Huhner und Pygmaen erleben die Irrungen und Wirrungen der Liebe. Sprotte und Fred konnten glucklich miteinander sein, ware da nicht Sprottes ewige Eifersucht. Frieda hingegen sieht ihren Freund Maik bestenfalls am Wochenende, da er auf einem 200 Kilometer entfernten Reiterhof wohnt. Melanie ist unglucklich uber die Trennung von Willi, seit dieser sie fur die drei Jahre altere Nana verlassen hat. Nur die leicht ubergewichtige Trude und die streitsame Wilma scheinen zunachst leer auszugehen.

Die Vorbereitungen zur großen Schulauffuhrung von Shakespeares Ein Sommernachtstraum sowie die bevorstehende Party bei den Pygmaen lassen allerdings nicht viel Zeit, sich den schonen Dingen des Lebens zu widmen.

Zu allem Uberfluss will Sprottes Mutter auch noch heiraten, ausgerechnet den Klugscheißer , wie Sprotte den Freund ihrer Mutter nennt. Bevor es dazu kommt, taucht plotzlich Sprottes Vater auf und bringt die Gefuhlswelt von Mutter und Tochter gehorig durcheinander. Er hatte die Familie verlassen, als Sprotte noch ein Baby war, und jetzt muss Sprotte erfahren, dass er die ganze Zeit uber Kontakt mit Oma Slattberg hatte, in derselben Stadt, praktisch um die Ecke, wohnt und ein gefragter Fotograf ist. Bevor man sich aber naher kennenlernen kann, muss er zu einem langeren Auslandseinsatz aufbrechen.

Sprottes Eifersucht erreicht einen neuen Hohepunkt, als Fred Sprottes Angebot, mit dem Klugscheißer fur die Englischarbeit zu lernen, ausschlagt, um stattdessen mit Willis hubscher Freundin Nana zu uben. Melanie strapaziert die Freundschaft der Huhner bis zum außersten, als sie sich an ein paar motorradfahrende Macho-Typen aus einer hoheren Klasse heranmacht, und schließlich bekommen Sprotte und Frieda mit, dass Wilma doch verliebt ist ? und zwar in ein Madchen aus der Theatergruppe! Als die anderen Huhner davon erfahren, fordert Melanie umgehend den Rauswurf Wilmas bei den Huhnern und tritt selbst aus der Bande aus, als ihrer Forderung nicht nachgegeben wird. Wilma ist am Boden zerstort und bietet von sich aus an, die Bande zu verlassen, was Sprotte, Frieda und Trude aber vehement ablehnen.

Die angespannte Situation gipfelt wahrend der Party der Pygmaen in einem Eklat. Wahrend Sprotte aus Eifersucht Fred schneidet, findet ausgerechnet Trude in Steves spanischem Vetter Ramon einen Anbeter. Doch dann taucht Melanie mit ihren neuen Begleitern auf, welche der bisher friedlichen Feier ihren Pep geben und damit die Party platzen lassen. Es kommt zu einer wilden Rauferei, an deren Ende Melanie erkennt, was sie angerichtet hat, und weglauft. Einzig Willi geht ihr nach und lasst Nana allein auf der Party zuruck. Immerhin konnen sich Sprotte und Fred nach dem Durcheinander wieder versohnen.

Anderntags sind uberall in der Schule die Werbeplakate fur die Schulauffuhrung mit Wilma & Leonies Liebestraum uberschmiert, wodurch Wilma sich noch mehr isoliert als fruher fuhlt, vor allem, da sie unter keinen Umstanden will, dass ihre Eltern von ihrer Hingabe zum gleichen Geschlecht erfahren. Eher verlasst sie die Theatergruppe, was die gesamte Auffuhrung zum Scheitern verurteilen wurde.

Ausgerechnet Melanie leitet die Wende zum Guten ein. Als sie ein ?zufalliges“ Aufeinandertreffen zwischen ihr und den anderen Wilden Huhnern arrangiert, erwahnt sie eher beilaufig, dass sie zu ihrem Vater nach Wurzburg ziehen konnte und ganz gerne noch einmal die Huhner am Wohnwagen besuchen wurde. Ihr wird nicht nur der Besuch beim Federvieh erlaubt, sondern auch deutlich gemacht, dass nicht nur die geflugelten, sondern auch die zweibeinigen Huhner sehr traurig waren, wenn sie nach Wurzburg ginge. Wahrend Melanie bei den Huhnern ist, taucht Frieda plotzlich am Wohnwagen auf, weil sie nochmal nachsehen wollte, wo im ?Bandenbuch“ eigentlich festgelegt ware, dass die Wilden Huhner sich nur in Jungs verlieben durfen.

Daraufhin geht Melanie allein zu Wilma, um sich fur ihr schlechtes Verhalten aufrichtig zu entschuldigen. Zugleich kann sie Wilma uberreden, wieder Theater zu spielen, und damit die Schulauffuhrung zu retten.

Wieder vereint, geht es mit vereinten Kraften auf den Hohepunkt des Schuljahres zu. Auch durch die Mithilfe des Klugscheißers , der sich nach dem Auftauchen von Sprottes Vater zunachst zuruckgezogen hatte, dann aber wieder regelmaßig bei Sprottes Mutter ein und aus geht, werden die Schmierfinken, welche Wilmas Auftritt sabotieren wollten, ruhiggestellt, und die Schulauffuhrung wird ein voller Erfolg.

Bald scheint alles wieder in seinen gewohnten Bahnen zu laufen: Melanie wird feierlich wieder in den Kreis der Wilden Huhner aufgenommen, Sybille und der Klugscheißer lassen ihre ambivalente Beziehung weiter dahintropfeln, Sprotte ist mit Fred zusammen, Frieda und Maik fuhren ihre Fernbeziehung weiter, ebenso Trude und Ramon. Willi trifft sich wieder mit Melanie (auch wenn bose Zungen vermuten, dass Willi sich auch weiter mit Nana trifft), und nachdem Leonie sich von Wilma getrennt hat, erfahren die Huhner , dass Liebeskummer nicht nur mit Jungs zu tun hat.

In der Schlussszene ist noch zu sehen, dass bei Slattbergs eine Postkarte von Sprottes Vater eintrifft, der seine Ruckkehr ankundigt.

  • Besonders der Verzicht auf eine belehrende, padagogische Einordnung der Geschehnisse weiß zu gefallen. Exemplarisch wird dies auch an der Episode um Wilma deutlich, die sich in eine neue Mitschulerin verliebt. Der gleichgeschlechtlichen Liebe ? fur einen Jugendfilm immer noch ein exotisches und tabuisiertes Thema ? nahert sich Naefe mit außerstem Fingerspitzengefuhl. [3]
  • Es sind also alles andere als weichgespulte Schwarmereien und andere Oberflachlichkeiten, um die es hier geht, vielmehr geht es um Mut, (Selbst-)Vertrauen, Charakterfestigkeit und Zivilcourage, mit denen es die Dinge entgegenzutreten gilt....Statt auf ubertonte Turbulenz setzt die Inszenierung auf eine eher stille, zuruckhaltende Erzahlweise. [4]
  • Auch wenn die Charaktere ein bisschen zu brav geraten sind, handelt es sich bei Die wilden Huhner und die Liebe um einen soliden Kinderfilm, in dem einmal nicht alles verniedlicht wird und die jungen Darsteller ungezwungen vor der Kamera agieren. Ruft man sich die oft gekunstelten Schauspielleistungen bei deutschen Vertretern dieses Genres ins Gedachtnis, wird klar, dass das keine Selbstverstandlichkeit ist. [5]
  1. Freigabebescheinigung fur Die Wilden Huhner und die Liebe . Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft , Februar 2007 (PDF; Pruf­nummer: 109 197 K).
  2. Alterskennzeichnung fur Die Wilden Huhner und die Liebe . Jugendmedien­kommission .
  3. http://www.programmkino.de/cms/links.php?link=449 @1 @2 Vorlage:Toter Link/www.programmkino.de ( Seite nicht mehr abrufbar , festgestellt im Oktober 2022. Suche in Webarchiven )     Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prufe den Link gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  4. film-dienst 07/2007
  5. http://www.critic.de/film/die-wilden-huehner-und-die-liebe-832/