Diana Wynne Jones

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diana Wynne Jones (* 16. August 1934 in London ; † 26. Marz 2011 in Bristol [1] ) war eine britische Schriftstellerin , bekannt vor allem durch Fantasy -Romane fur Jugendliche und Erwachsene.

Sie wuchs in Essex auf, wohin sie schon wahrend des Zweiten Weltkrieges evakuiert worden war, und studierte 1953 bis 1956 am St Anne’s College in Oxford . Dabei besuchte sie Vorlesungen von C. S. Lewis und J. R. R. Tolkien . Zunachst trat sie als Dramaturgin hervor und konnte 1967?1970 drei Theaterstucke auf Londoner Buhnen auffuhren lassen. 1970 debutierte sie als Buchautorin. Ab 1976 lebte sie in Bristol . Jones war mit John Burrow, einem emeritierten Englischprofessor der Universitat von Bristol, verheiratet.

Im Fruhsommer 2009 wurde bei Jones Lungenkrebs diagnostiziert. Sie unterzog sich einer Operation und einer anschließenden Chemotherapie, die sie allerdings im Jahr 2010 aus gesundheitlichen Grunden abbrach. Sie starb am 26. Marz 2011. Sie hinterließ ihren Ehemann, drei Sohne und funf Enkelkinder.

Kinder- und Jugendliteratur

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Power of Three (1976): Der Fluch des Ringes . Dressler Verlag, 1989. ISBN 978-3-7915-1026-2 .
  • Archers Goon (1984): Das Geheimnis des siebten Zauberers . Dressler Verlag, 1989. ISBN 978-3-7915-1030-9 .
  • Fire and Hemlock (1985): Feuer und Schierling . Beltz Verlag, 1992. ISBN 3-407-80817-8 .
  • Yes, Dear (1992).
  • Puss in Boots (1999).
  • Enchanted Glass (2010).
Dalemark
Die Kraft der Mandola. Ubersetzt von Karin Polz. Dressler, Hamburg 1985, ISBN 3-7915-1029-0 .
Die Spielleute von Dalemark. Ubersetzt von Dietmar Schmidt. Bastei Lubbe, Bergisch Gladbach 2002, ISBN 3-404-20442-5 .
Die heiligen Inseln. Ubersetzt von Dietmar Schmidt. Bastei Lubbe, Bergisch Gladbach 2002, ISBN 3-404-20452-2 .
Der Fluss der Seelen. Ubersetzt von Dietmar Schmidt. Bastei Lubbe, Bergisch Gladbach 2003, ISBN 3-404-20463-8 .
Die Krone von Dalemark. Ubersetzt von Dietmar Schmidt. Bastei Lubbe, Bergisch Gladbach 2003, ISBN 3-404-20468-9 .
Chrestomanci
Wir sind aufs Hexen ganz versessen. Ubersetzt von Ingrid Weixelbaumer. Dressler, Hamburg 1981, ISBN 3-7915-1025-8 .
Neun Leben fur den Zauberer. Mit Bildern von Sabine Wilharm . Ubersetzt von Ingrid Weixelbaumer. Carlsen, Hamburg 2001, ISBN 3-551-55211-8 .
Die Zauberer von Caprona. Ubersetzt von Friedl Hofbauer . Dressler, Hamburg 1983, ISBN 3-7915-1027-4 .
Zauberstreit in Caprona. Mit Bildern von Sabine Wilharm. Ubersetzt von Friedl Hofbauer und Anna Melach. Carlsen, Hamburg 2001, ISBN 3-551-55212-6 .
Hexenwoche. Ubersetzt von Friedl Hofbauer. Dressler, Hamburg 1984, ISBN 3-7915-1028-2 .
Sieben Tage Hexerei. Mit Bildern von Sabine Wilharm. Ubersetzt von Friedl Hofbauer und Anna Melach. Carlsen, Hamburg 2001, ISBN 3-551-55215-0 .
Von Irgendwo nach Fastuberall. Mit Bildern von Sabine Wilharm. Ubersetzt von Reinhard Tiffert. Carlsen, Hamburg 2002, ISBN 3-551-55216-9 .
Das Geheimnis des hundertsten Traumes. Mit Bildern von Sabine Wilharm. Ubersetzt von Reinhard Tiffert. Carlsen, Hamburg 2002, ISBN 3-551-55252-5 .
The Sage of Theare (1982) (dt.: Der Weise von Theare ).
Warlock at the Wheel (1984) (dt.: Der Hexenmeister am Steuer ).
Carol Oneir’s Hundredth Dream (1986) (dt.: Carol Oneirs hundertster Traum ).
Stealer of Souls (2000) (dt.: Seelendieb ).
Das geheimnisvolle Herrenhaus . Ubersetzt von Gabriele Haefs . Carlsen, Hamburg 2011, ISBN 978-3-551-55552-6 .

Howl’s Castle
Sophie im Schloss des Zauberers . Ubersetzt von Gabriele Haefs. Carlsen, Hamburg 2005, ISBN 3-551-55322-X .
Das wandelnde Schloss . Ubersetzt von Gabriele Haefs. Knaur, Munchen 2019, ISBN 978-3-426-52538-8 .
Ziemlich viele Prinzessinnen. Mit Bildern von Sabine Wilharm. Ubersetzt von Dorothee Haentjes . Carlsen, Hamburg 2003, ISBN 3-551-55321-1 .
Der Palast im Himmel . Ubersetzt von Dorothee Haentjes. Knaur, Munchen 2020, ISBN 978-3-426-52539-5 .
Das Haus der tausend Raume . Ubersetzt von Oliver Plaschka . Knaur, Munchen 2021, ISBN 978-3-426-52540-1 .

Erwachsenenliteratur

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Changeover (1970).
  • Wilkins Tooth (1973) / im Amerikanischen Witchs Business .
  • The Ogre Downstairs (1974).
  • Eight Days of Luke (1975).
  • Dogsbody (1975).
  • The Time of the Ghost (1981).
  • The Homeward Bounders (1981).
  • The Skivers Guide (1984) / Handbuch zum Wegtauchen .
  • A Tale of Time City (1987).
  • Wild Robert (1989).
  • Black Maria (1991) / Im Amerikanischen Aunt Maria .
  • A Sudden Wild Magic (1992) / Plotzlich war da wilder Zauber (Bastei).
  • Hexwood (1993).
  • The Tough Guide to Fantasyland (1996).
  • The Game (2007).
  • Earwig and the Witch (2011).
Magids
Eine Frage der Balance. Ubersetzt von Eva Bauche-Eppers . Bastei Lubbe, Bergisch Gladbach 2000, ISBN 3-404-20378-X .
Die Merlin-Verschworung. Ubersetzt von Gabriele Haefs. Carlsen, Hamburg 2006, ISBN 3-551-55332-7 .
Derkholm
Einmal zaubern ? Touristenklasse. Ubersetzt von Eva Bauche-Eppers. Bastei Lubbe, Bergisch Gladbach 2000, ISBN 3-404-20391-7 .
Fauler Zauber . Ubersetzt von Eva Bauche-Eppers. Knaur, Munchen 2019, ISBN 978-3-426-52290-5 .

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Dianna Wynne Jones passes away at the age of 77. ( Memento vom 11. Mai 2011 im Internet Archive )
  2. guardian.co.uk.
  3. ALMA. ( Memento des Originals vom 20. Oktober 2013 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.alma.se