Deutscher Kamerapreis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo Deutscher Kamerapreis

Der Deutsche Kamerapreis ist eine vom Westdeutschen Rundfunk , der Stadt Koln und der Deutschen Gesellschaft fur Photographie gestiftete Auszeichnung, mit der seit 1982 herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Kameraarbeit fur Film und Fernsehen geehrt werden. Seit dem Jahr 1990 werden auch szenische und dokumentarische Schnittleistungen ausgezeichnet. Bis zum Jahr 2000 ist dieser Preis im zweijahrlichen Turnus vergeben worden. Ab dem Jahr 2001 wird er jahrlich veranstaltet.

Laudatoren und Preistrager des Deutschen Kamerapreises 2018
Deutscher Kamerapreis 2018. Laudatoren, Preistrager und Fotografen.

Fur die Bereiche Kamera und Schnitt ist der Deutsche Kamerapreis im Laufe der Jahre in diversen und teilweise von Jahr zu Jahr modifizierten Kategorien verliehen worden. Zu den bedeutendsten zahlen die Kategorien Spielfilm und Fernsehfilm sowie die Auszeichnung mit dem Titel ?Ehrenkameramann“ (seit 1994). Außerdem werden Lobende Erwahnungen ausgesprochen sowie Forderpreise vergeben.

Geschichte [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der Verein Deutscher Kamerapreis Koln e. V. wurde im Dezember 2002 gegrundet, seine Wurzeln reichen aber viel weiter zuruck. Bereits in den spaten 1970er-Jahren entstand die Idee zu einem Preis, der die Leistung von Bildgestaltern angemessen wurdigen und ihre Arbeiten in den Mittelpunkt rucken sollte. Die Rahmenbedingungen fur einen solchen Wettbewerb entwickelte die Arbeitsgruppe ?Kolner Kamerapreis“, der unter anderem Vertreter der Stadt Koln , des Westdeutschen Rundfunks und des Zweiten Deutschen Fernsehens angehorten.

Preistrager des Ehren-Kamerapreises fur das Lebenswerk [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Birgit Gudjonsdottir, 2018

Weitere Preistrager (Auswahl) [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Commons : Deutscher Kamerapreis  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. Joseph Vilsmaier. 16. Marz 2018, abgerufen am 11. Juni 2020 (deutsch).
  2. Der DEUTSCHE KAMERAPREIS 2010 ehrt ARRI. Abgerufen am 11. Juni 2020 .
  3. Deutscher Kamerapreis 2019 ehrt Benedict Neuenfels . Artikel vom 2. April 2019, abgerufen am 5. April 2019.
  4. 30. Deutscher Kamerapreis: Das sind die Gewinner! 29. Mai 2020, abgerufen am 27. Oktober 2020 (deutsch).
  5. 31. Deutscher Kamerapreis ehrt Sophie Maintigneux. In: film-tv-video.de. 21. April 2021, abgerufen am 22. April 2021 .
  6. 31. DEUTSCHER KAMERAPREIS ehrt Sophie Maintigneux. In: deutscher-kamerapreis.de. Abgerufen am 22. April 2021 .
  7. Deutscher Kamerapreis in Koln verliehen. In: zeit.de/dpa. 27. Mai 2023, abgerufen am 27. Mai 2023 .
  8. Preistrager , abgerufen am 11. April 2020.
  9. 31. Deutscher Kamerapreis: Vierzehn Bildgestalter*innen und Editor*innen ausgezeichnet. In: presseportal.de. 20. Mai 2021, abgerufen am 21. Mai 2021 .
  10. a b 32. Deutscher Kamerapreis: 13 Bildgestalter:innen und Editor:innen ausgezeichnet. In: deutscher-kamerapreis.de. 6. Mai 2022, abgerufen am 7. Mai 2022 .
  11. Alexander Krei: Deutscher Kamerapreis 2022: Die Gewinnerinnen und Gewinner. In: DWDL.de . 7. Mai 2022, abgerufen am 7. Mai 2022 .