Deutsche Botschaft Paris

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deutsche Botschaft Paris

Logo
Logo
Staatliche Ebene Bund
Stellung Botschaft
Geschaftsbereich Auswartiges Amt [1]
Grundung 1955
Hauptsitz Frankreich Frankreich Paris
Botschafter Stephan Steinlein
Netzauftritt Deutsche Botschaft Paris

Die Deutsche Botschaft Paris ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Franzosischen Republik . Der Leiter der Vertretung ist gleichzeitig als Botschafter im Furstentum Monaco akkreditiert.

Lage und Gebaude

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Eingang zur Kanzlei (1967)

Die Kanzlei der Botschaft mit Buros der Leitung, der Fachabteilungen und der Verwaltung liegt im 8. Arrondissement der franzosischen Hauptstadt Paris in einer Seitenstraße der Avenue des Champs-Elysees zwischen Place de la Concorde und Arc   de Triomphe . Die Straßenadresse lautet: 13/15 Avenue Franklin D. Roosevelt, 75008 Paris .

Rechts- und Konsularreferat, Rue Marbeau

Das Rechts- und Konsularreferat mit der Visastelle befindet sich unweit des Boulevard Peripherique , im 16. Arrondissement , 28 Rue Marbeau, 75116 Paris .

Das Referat fur Presse und Offentlichkeitsarbeit bietet den Service ?Allemagne Diplomatie“ in gesonderten Raumlichkeiten an, die im 6. Arrondissement nahe dem Quartier Latin am Jardin du Luxembourg in 31 Rue de Conde, 75006 Paris liegen.

Residenz des Botschafters

Die Residenz des Botschafters ist das Palais Beauharnais im 7. Arrondissement , 78 Rue de Lille, 75007 Paris ..

Das achtgeschossige Kanzleihauptgebaude wurde von 1960 bis 1963 als Stahlbetonskelettbau errichtet. Es handelt sich um ein L-formiges Burohaus mit zwei Untergeschossen, in denen sich die Tiefgarage und die Haustechnik befinden. Im Erdgeschoss befinden sich Veranstaltungsraume. In den Obergeschossen liegen die Buroraume. Ein begrunter Innenhof liegt hinter dem Gebaude, so wie auch zur Straße hin eine Grunflache vorhanden ist.

Nach einer Uberflutung im Jahre 2005 waren große Teile der technischen Anlagen und der Untergeschosse erneuert worden. In den Jahren 2015 bis 2019 erfolgte eine Generalsanierung der oberirdischen Geschosse sowie die Erneuerung der Fassade. Im Zuge der Generalsanierung erfolgte der Ruckbau des kompletten Innenausbaus. Der Grundriss und die entsprechende Raumaufteilung wurden den seit Anfang der 1960er Jahre deutlich veranderten Anforderungen angepasst. Die Mitarbeiter mussten wahrend der Arbeiten in die Rue Marbeau umziehen. Die meisten Buroraume wurden im Rahmen der Sanierung fur eine Doppelbelegung konzipiert. Die Trennwande zum Flur wurden aus massivem Glas errichtet, was den Einfall von Tageslicht zu den Fluren erlaubt. Alle Buros haben hochwertigen Parkettboden erhalten. Die vor einem Besprechungsraum im 7. Obergeschoss Dachflache wurde zu einer Dachterrasse ausgebaut, die einen spektakularen Blick hin zum Eiffelturm bietet. Die Kosten fur die Generalsanierung wurden mit rund 40 Millionen Euro angegeben. [2]

Als Kunst am Bau findet sich im Foyer der Kanzlei Bernhard Heiligers Wandrelief ≫Panta Rhei ? alles fließt≪. [3]

Auftrag und Organisation

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Deutsche Botschaft Paris hat den Auftrag, die deutsch-franzosischen Beziehungen zu pflegen, die deutschen Interessen gegenuber der Regierung von Frankreich zu vertreten und die Bundesregierung uber Entwicklungen in Frankreich und Monaco zu unterrichten. Der Bedeutung des Gastlands entsprechend ist die Leiterstelle nach Besoldungsgruppe B 9 der Bundesbesoldungsordnung bewertet. [4]

Die Zustandigkeit der Botschaft erstreckt sich auf folgende Gebiete:

Der Standige Vertreter des Botschafters ist der Gesandte, der sich in der Organisation der Botschaft koordinierend betatigt. Die Botschaft gliedert sich in folgende Sachgebiete: [5] Politik (Außen-, Europa- und Innenpolitik), Soziales (Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie), Protokoll , Wirtschaft (Wirtschafts-, Außenwirtschafts- und Handelspolitik), Finanzen (Finanz-, Haushalts-, Steuer- und Finanzmarktpolitik sowie Zollangelegenheiten), Landwirtschaft (Agrar-, Fischerei, Forst- und Ernahrungspolitik), Wissenschaft (Forschung, Entwicklung, Innovation und Hochschulwesen), Kultur (Bildung und Kultur) und Presse. Es besteht ein Militarattachestab , der von einem Brigadegeneral geleitet wird.

Das Referat fur Rechts- und Konsularangelegenheiten der Botschaft bietet deutschen Staatsangehorigen alle konsularischen Dienstleistungen und Hilfe in Notfallen an. Es besteht ein telefonischer Rufbereitschaftsdienst. Der konsularische Amtsbezirk der Botschaft umfasst Frankreich und Monaco, soweit nicht die Generalkonsulate zustandig sind. Die Visastelle erteilt Einreiseerlaubnisse fur im Zustandigkeitsbereich ansassige Staatsangehorige dritter Staaten.

Es bestehen Generalkonsulate der Bundesrepublik Deutschland (Amtsbezirke in Klammern) in

Das konsularische Dienstleistungsangebot der Generalkonsulate Bordeaux und Straßburg ist eingeschrankt, das Generalkonsulat Straßburg nimmt lediglich Antrage auf Ausstellung von Reisepassen und Personalausweisen an und die Generalkonsulate Lyon, Marseille und Straßburg stellen keine Visa aus; die Botschaft Paris ubernimmt entsprechend.

Honorarkonsuln der Bundesrepublik Deutschland sind in Avignon , Brest , Dijon , Fort-de-France (Martinique), Grenoble , Lille , Metz , Monaco, Montpellier , Nizza , Noumea (Neukaledonien), Papeete ( Tahiti ), Perpignan , Reims , Rennes , Saint Denis (Reunion), Toulouse und Tours bestellt und ansassig.

Im Jahr 1868 hatte ein Gesandter des Norddeutschen Bundes seine Tatigkeit in Paris aufgenommen. Nach Reichsgrundung 1871 folgten Gesandte des Deutschen Reichs. Nach dem Ersten Weltkrieg (1914 bis 1918) wurde im Jahr 1920 die Vertretung in Paris wieder eroffnet. Wahrend des Zweiten Weltkriegs mit Teilbesetzung Frankreichs durch Nazi-Deutschland bestand eine diplomatische Vertretung bei der Vichy-Regierung , die 1944 nach Sigmaringen auswich.

Die Bundesrepublik Deutschland unterhielt ab dem 7. Juli 1950 ein Generalkonsulat in Paris, das am 11. Juli 1951 in eine diplomatische Vertretung sowie am 26. Mai 1955 in eine Botschaft umgewandelt wurde.

Gebaude der fruheren Botschaft der DDR

Die DDR betrieb seit 1956 eine Kammervertretung in Paris. Nach Aufnahme diplomatischer Beziehungen am 9. Februar 1973 entstand eine Botschaft in 24 Rue Marbeau, Paris, 16. Arrondissement . Diese wurde mit dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1990 geschlossen.

Commons : Deutsche Botschaft Paris  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  1. Gemaß § 2 GAD bilden die Zentrale des Auswartigen Amts und die Auslandsvertretungen eine einheitliche Oberste Bundesbehorde.
  2. Deutsche Botschaft Paris ? Kanzlei Generalsanierung. In: Bundesamt fur Bauwesen und Raumordnung. Abgerufen am 7. Februar 2022 .
  3. Martin Seidel: Kunst am Bau bei Deutschen Botschaften und anderen Auslandsbauten . In: Bundesministerium fur Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Hrsg.): BMVBS-Online-Publikation . Nr.   11 , September 2011, ISSN   1869-9324 , S.   171   ff . ( d-nb.info [PDF; abgerufen am 7. Februar 2022]).
  4. Deutscher Bundestag (Hrsg.): Haushaltsgesetz 2021 Drucksache 19/22600 . Einzelplan 05. Auswartiges Amt. Berlin 25. September 2020, S.   121 ( bundestag.de [PDF; abgerufen am 7. Februar 2022]).
  5. Auf der Website der Botschaft werden die Arbeitseinheiten missverstandlich als ?Abteilungen“ bezeichnet. Nach §§ 8 und 9 GGO handelt es sich um Arbeitseinheiten, die die Kriterien fur Referate kaum, fur Abteilungen keineswegs erfullen.

Koordinaten: 48° 51′ 58,1″  N , 2° 18′ 35″  O