Detektiv Loki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Detektiv Loki
Originaltitel 魔探偵ロキ
Transkription Matantei Roki
Genre Krimi , Fantasy , Komodie
Manga
Land Japan   Japan
Autor Sakura Kinoshita
Verlag Enix
Magazin Gekkan Sh?nen Gangan
Erstpublikation Feb. 1999 ? Dez. 2001
Ausgaben 7
Manga
Titel Detekiv Loki: Ragnarok
Originaltitel 魔探偵ロキ RAGNAROK
Transkription Matantei Roki RAGNAROK
Land Japan   Japan
Autor Sakura Kinoshita
Verlag Mag Garden
Magazin Comic Blade
Erstpublikation Mai 2002 ? Okt. 2004
Ausgaben 5
Animeserie
Produktionsland Japan
Originalsprache Japanisch
Lange 25 Minuten
Episoden 26
Produktions­unternehmen Studio Deen
Regie Hiroshi Watanabe
Produktion Fukashi Azuma , Masaki Yamakawa , Nobumitsu Urasaki
Musik Kei Haneoka
Premiere 5. Apr. ? 27. Sep. 2003 auf TV Tokyo
Synchronisation

Detektiv Loki ? Meister fur mysteriose Falle ( jap. 魔探偵ロキ matantei roki ) ist eine Manga -Serie von Sakura Kinoshita (unter anderem auch Tactics ), die auch in eine Anime -Serie verfilmt wurde. Sie lasst sich dem Sh?nen -Genre zuordnen und handelt vom Gott Loki , der in die Menschenwelt verbannt wurde und dort bose Seelen sammeln muss.

Handlung [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Loki wird von Odin aus der Gotterwelt verbannt, weil er den Gottervater zu oft verargert hat, und in sein jungeres Selbst verwandelt. Er sammelt bose Energien, die er braucht, um sich in seine wahre Gestalt zu verwandeln und in die Gotterwelt zuruckzukehren. Deshalb eroffnet er die Detektei Enjaku . Dort steht ihm sein Sohn Yamino ( Jormungand ) zur Seite.

Seine erste Klientin ist Mayura, ein Schulmadchen, das ihn darum bittet, einer Schulfreundin zu helfen, die sich sicher ist, das sie von einem Serienkiller beobachtet wird. Sie ist so vernarrt in mysteriose Dinge, dass sie sich nach Abschluss des Falles selbst Lokis Detektivgruppe anschließt.

Charaktere [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  • Loki ist ein kleiner Junge, mit hell- bis mittelbraunem Haaren und grunen Augen, in dem der nordische Gott der Lugen (ein Trickster ) mit all seinem Wissen und Charme steckt. Nachdem er in der Gotterwelt seinen Unfug ubertrieben hat, wurde er von Odin in die Menschenwelt verbannt und sucht nun seinen Weg zuruck. Er ist der Vater von Fenrir , Yamino und Hel. Seine Schwache ist Wasser, da er auch der nordische Gott des Feuers ist.
  • Mayura Daidouji ist eine 16-jahrige Oberschulerin mit rosa-farbenem Haar und roten Augen. Als Fan von Mysterien schließt sie sich Lokis Detektei an und sieht sich als talentierte Assistentin, obwohl sie die misslichen Situationen meist nur noch schlimmer macht. Im Gegensatz zu ihrem Vater ist sie nicht in der Lage okkulte Dinge zu sehen. Deshalb kommt sie auch nicht dahinter, wer Loki wirklich ist. Ihre Mutter starb (vermutlich) an einer Krankheit, als sie noch ein kleines Madchen war.
  • Ryuusuke Yamino ( Jormungand ) ist Lokis zweiter Sohn. Ein junger Mann mit dunkelgrunem Haar und grunen Augen, der eine Brille tragt und stets hoflich und zuvorkommend ist. Seine wahre Gestalt ist die riesige Midgardschlange. Sie ist so groß, dass sie die ganze Welt umspannt. Deshalb wurde sie von Odin in die Tiefen des Ozeans verbannt. Loki hat ihn aber befreit und ihn mit einem Zauber belegt, sodass er ihn jetzt in seiner Menschengestalt folgt und ihm ewig dankbar ist. Aus diesem Grund fuhrt er in der Menschenwelt den Haushalt und bekocht Loki in feinster Weise.
  • Fenrir ist Lokis erster Sohn. Er ist ein kleiner, sußer, schwarzer Hund mit Kulleraugen. Eigentlich ist er ein machtiger Wolf und wurde von der magischen Fessel Gleipnir gefangen gehalten. Doch die alteste der drei Nornen, Urd, hat ihn befreit und jetzt verbringt er seine Zeit damit seinen jungeren Bruder zu argern.
  • Hel ist Lokis jungstes Kind. Sie ist ein junges Madchen mit rosa-farbenem, gewelltem Haar, grunen Augen und einer Brille (sie sieht Mayura etwas ahnlich). Sie ist die Gottin der Unterwelt und fuhlte sich stets allein, wahrend ihre Bruder bei ihrem Vater sein durften. Deshalb setzt sie ihre Bruder außer Gefecht und versucht Loki zu toten.
  • Narugami ist ein Oberschuler und geht in Mayuras Klasse, er hat rote Haare und magentafarbene Augen. Er ist in Wirklichkeit der Gott Thor und tragt immer seinen "Partner", ein Holzschwert ( Mjolnir ) mit sich herum. Thor ist von Odin in die Menschenwelt geschickt worden um Loki zu toten, was er aber letzten Endes nicht tut. Anschließend hat er vergessen, wie er in die Gotterwelt zuruck gelangt und schlagt sich deshalb mit Teilzeitjobs herum, bis er einen Weg findet. Und eben durch seine standig wechselnden Jobs taucht er immer dann auf, wenn man es am wenigsten erwartet.
  • Reya Oshima ist ein kleines Madchen, das bei einem Unfall ihre Eltern verlor. An die Zeit vor dem Unfall kann sie sich nicht erinnern. Sie hat mittellanges braunes Haar und auch braune Augen. Sie ist in Loki verliebt und die Gottin Freya , die sich in ihr verbirgt, ist sie ebenfalls. Deshalb verwandelt sich Reya immer dann, wenn sie eifersuchtig wird und verursacht damit jede Menge Chaos.
  • Kazumi Higashiyama hat violett-farbenes Haar und rote Augen. Eigentlich ist er Heimdall , ein Schutzgott, doch er kam, in Odins Auftrag, in die Menschenwelt um sich an Loki zu rachen und ihn zu toten. Denn Loki nahm einst Heimdalls rechtes Auge, weshalb seine violetten Haare es verdecken. Doch sein Plan schlagt fehl und so muss auch er in der Menschenwelt verweilen. Trotzdem versucht er immer wieder Loki umzubringen oder ihm anderweitig das Leben schwer zu machen, allerdings nicht sehr erfolgreich.
  • Freyr ist ein junger Mann mit braunem Haar und blauen Augen, der sich fur einen tollen Erfinder halt, und sich gerne als das Phantom Freyr bezeichnet. Freya ist seine Schwester und so ist auch er ein Gott der nordischen Mythologie. Er arbeitet mit Heimdall zusammen und versucht Loki durch einen Runenfluch in die Menschenwelt zu bannen, doch er stellt sich dabei nicht immer sonderlich geschickt an. Als er in der Stadt Taschentucher mit einer Tatankundigung verteilt, lauft er aber Mayura uber den Weg, in die er sich prompt verliebt. Er nennt sie seine " Yamato nadeshiko " (im Anime) und versucht standig ihre Aufmerksamkeit und Zuneigung zu gewinnen. Sein metallenes Schwein heißt Gullinbursti und dient ihm als Transportmoglichkeit wie auch als Waffe, außerdem versucht er ofter Loki mit seinem Schiff Skidbladnir anzugreifen.
  • Misao Daidouji ist Mayuras Vater und von der Mysterienliebe seiner Tochter nicht gerade begeistert. Im Gegensatz zu Mayura glaubt er nicht an Geister, Damonen oder ahnliches, obwohl er Shinto-Priester ist. Er kann ubersinnliche oder okkulte Dinge wie Geister sehen, woraus sich Loki immer einen Spaß macht. Immer wenn er auf "Mayura-papa" trifft, lasst er alle moglichen bosen Damonen und Geister hinter sich erscheinen, um ihm Angst einzujagen und ihn zu argern. Aus diesem Grund mag Misao Loki auch nicht besonders.
  • Die drei Nornen, Urd , Verdandi und Skuld , sind eigentlich ein Schwan, der aber auf Wunsch von Urd, die sich in Loki verliebte, von Odin in die drei Schicksalsgottinnen geteilt wurde (Zitat: "Urd, du hast die Flugel der Vergangenheit und der Gegenwart verloren"). Sie ist es auch, die Loki auf die Spur von Utgard-Loki bringt.
  • Utgard-Loki (Majestat U.) hat silbernes Haar und meistens einen schweren Umhang an. Er ist der Konig des Riesenreiches und will sich unter allen Umstanden mit Loki vereinen, da er in Spica verliebt ist, doch genau die ist der Grund, weshalb dies nicht funktioniert.
  • Spica (Angarboda) ist eine Riesin und die Mutter der drei Kinder Lokis. Sie wurde von Odin mit einem morderischen Runenfluch belegt in die Menschenwelt geschickt. Als Loki sie durch Zufall bei sich aufnimmt, erkennt er nicht wer sie ist und da Spica durch den Fluch nicht sprechen kann, kann sie es ihm logischerweise auch kaum deutlich machen.
  • Odin/ Balder ist der Gott aller Gotter und eine vielseitige Bezugsperson fur Loki, letzteres erledigte sich jedoch, nachdem Loki Heimdalls Auge stahl und kurz danach Balder umbringt, weshalb er verbannt wurde. Balder ergreift von Odins Korper Besitz und sieht mit Heims Auge das Loki ihn vermutlich umbringen wird und schiebt ihm deshalb ein Problem nach dem andern in die Quere. Außerdem will er urd zu seiner Frau nehmen, diese rettet Loki jedoch bei Balders erstem Angriff das Leben, bei dem aber Narugami stirbt.

Veroffentlichungen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Manga [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Detektiv Loki erschien in Japan von August 1999 bis Dezember 2001 in Einzelkapiteln im Manga-Magazin Sh?nen Gangan , wo unter anderem auch Peace Maker veroffentlicht wurde. Der Enix -Verlag brachte diese Einzelkapitel auch in sieben Sammelbanden heraus. 2002 wechselte Sakura Kinoshita zum Mag-Garden -Verlag. Fur dessen Magazin Comic Blade zeichnete sie von 2002 bis 2004 unter dem Titel Detektiv Loki Ragnarok (魔探偵ロキRAGNAROK matantei roki ragnarok ) eine funfbandige Fortsetzung zu Detektiv Loki .

Von Mai 2005 bis Mai 2006 hat Carlsen Comics die Serie Detektiv Loki in Deutschland veroffentlicht. Die Ubersetzung stammt von Ilse Schafer. Im Juli 2006 begann der Verlag die Fortsetzung Detektiv Loki Ragnarok herauszubringen, die im Juli 2007 abgeschlossen wurde. die Fortsetzung wurde ubersetzt von Alwin Schafer. Tong Li Publishing brachte beide Serien auf Chinesisch heraus. Die erste erschien bei GP Manga auf Italienisch und bei JManga online auf Englisch. Die Fortsetzung wurde von ADV Manga auf Englisch herausgegeben, jedoch nach zwei Banden abgebrochen, [1] sowie von Editorial Ivrea in Spanien.

Anime [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Studio Deen produzierte unter der Regie von Hiroshi Watanabe eine 26-teilige Anime -Serie zum Manga. Die Drehbucher schrieb Kenichi Kanemaki und das Charakterdesign entwarf Mariko Oka . Die kunstlerische Leitung lag bei Toshihisa Koyama . Fur den Ton war Hiromi Kikuta verantwortlich, fur die Kamerafuhrung Shinyo Kondo. Die Produzenten waren Fukashi Azuma , Masaki Yamakawa und Nobumitsu Urasaki .

Die 26 Folgen mit je 25 Minuten Laufzeit wurden von April bis September 2003 auf dem japanischen Fernsehsender TV Tokyo ausgestrahlt. Die Serie entspricht, mit kleinen Anderungen, in etwa den Geschehnissen der Manga-Serie Detektiv Loki , erschien aber unter dem Titel Matantei Loki Ragnarok . Der Sender Animax zeigte sie in Brasilien auf Portugiesisch und auf Spanisch in Lateinamerika, mehrere Sender strahlten den Anime in Spanien aus und bei HERO TV und TV5 wurde die Serie auf den Philippinen gezeigt. The Anime Network zeigte eine englische Fassung und italienische und franzosische Versionen erschienen auf Kaufmedien.

Synchronsprecher [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Rolle japanischer Sprecher ( Seiy? )
Loki (Erwachsen) Takahiro Sakurai
Loki (Kind) Yuriko Fuchizaki
Fenrir Hirofumi Nojima
Freya Junko Asami
Kotarou Kakinouji K?ichi T?chika
Misao Daidouji (Mayura-Papa) Keiichi Sonobe
Skuld Mai Nakahara
Verdandi Mamiko Noto
Urd Mariko Suzuki
Ecchan Misato Fukuen
Hel Omi Minami
Kazumi Higashiyama (Heimdall) Romi Paku
Reiya Ooshima Rika Komatsu
Yamino Ryuusuke (Midgardsorm) Shin’ichir? Miki
Narukami Showtaro Morikubo
Freyr Takehito Koyasu
Mayura Daidouji Yui Horie

Musik [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Musik der Serie wurde komponiert von Kei Haneoka . Das Vorspannlied ist Rakuen no Tobira von Yamato von White Bound und der Abspann ist unterlegt mit dem Lied Believe in Heaven von Shin’ichir? Miki .

Rezeption [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Uber den Fortsetzungsmanga urteilt Jason Thompson, er lese sich mit all den nordischen Gottern wie der sußeste Neil-Gaiman -Comic und sei im Wesentlichen eine Schul- und Alltagskomodie. Die Detektivarbeit trete dagegen eher in den Hintergrund. Die schonen Zeichnungen und die sanfte mysteriose Stimmung schaffen dennoch eine unterhaltsame Leseerfahrung. [1]

Zum Start der Animeserie schrieb die MangasZene , die erste Geschichte sei ?kein sehr origineller Fall, aber dennoch gruselig und spannend, wozu neben den dusteren Farbtonen auch die schaurige Hintergrundmusik ihren Teil beitragt. Erheiternde Figuren und Szenen lockern das Geschehen auf. Animation und Charakterdesign sind echte Hingucker, und Fans von mysteriosen Kriminalgeschichten werden Loki gern durch seine geheimnisvollen Falle begleiten.“ [2]

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. a b Jason Thompson: Manga. The Complete Guide . Del Rey, New York 2007, ISBN 978-0-345-48590-8 , S. 234. (englisch)
  2. MangasZene Nr. 15, S. 27.