Dessau Dancers

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Film
Titel Dessau Dancers
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2014
Lange 90 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Jan Martin Scharf
Drehbuch Ruth Toma
Produktion Janna Velber
Musik Marc Collin
Kamera Felix Novo de Oliveira
Schnitt Martin Wolf
Besetzung

Dessau Dancers ist ein deutscher Film von Jan Martin Scharf . Der Film zeigt, wie die Breakdance-Bewegung in der DDR popular wurde. Er hatte seine Urauffuhrung beim Filmfest Munchen am 29. Juni 2014. Der Kinostart war am 16. April 2015. [2]

Als der 18-jahrige Frank im Sommer 1985 den Film Beat Street im Kino sieht, hat er seine neue Leidenschaft gefunden: Breakdance . Mit seinen Freunden Matti, Michel und Alex grundet er in Dessau die Gruppe ?Break Beaters“. Sie tanzen auf der Straße und avancieren schnell zur Speerspitze der Breakdance-Bewegung in der DDR und rufen die Staatssicherheit auf den Plan, die uber die Freizeitaktivitaten ihrer Jugend gern die Kontrolle behalt. So wird aus Breakdance ?akrobatischer Schautanz“ und die Gruppe als Tanzgruppe durch die DDR geschickt. Doch der Ruhm hat seinen Preis und Frank erkennt, dass man sie zu politischen Marionetten macht. Er beginnt zu rebellieren.

Der Filmdienst urteilt, Dessau Dancers sei ein ?sympathischer, mit unverbrauchten jungen Darstellern glaubwurdig inszenierter und erzahlter Jugendfilm, der seine fiktive Geschichte zum Pladoyer fur das Ausleben von Traumen verdichtet“. [3]

Der epd Film meint, das ?hippe Gehopse“ sei ?ansehnlich inszeniert“. Zwar seien die Charaktere ?eher unterkomplex, doch die Unvereinbarkeit von Individualismus und Kollektiv, Freiheit und Gleichschaltung springt so unmittelbar ins Auge, dass man sich freut, dass dieses eine Mal ein deutscher Film so unangestrengt und leichtfußig ins Schwarze trifft“. [4]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Freigabebescheinigung fur Dessau Dancers . Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft , Oktober 2014 (PDF; Pruf­nummer: 147 697 K).
  2. Release Info. Internet Movie Database , abgerufen am 29. Februar 2016 (englisch).
  3. Dessau Dancers. In: Lexikon des internationalen Films . Filmdienst , abgerufen am 29. Februar 2016 . (Gudrun Lukasz-Aden im Filmdienst 8/2015)
  4. Birgit Roschy: Kritik zu Dessau Dancers. epd Film , 17. Marz 2015, abgerufen am 16. Marz 2016 .