Der letzte Countdown

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Film
Titel Der letzte Countdown
Originaltitel The Final Countdown
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1980
Lange 99 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Don Taylor
Drehbuch David Ambrose ,
Gerry Davis ,
Thomas Hunter ,
Peter Powell
Produktion Peter Douglas
Musik Alan Howarth ,
John Scott
Kamera Victor J. Kemper
Schnitt Robert K. Lambert
Besetzung
Synchronisation

Der letzte Countdown (Originaltitel: The Final Countdown ) ist ein Science-Fiction-Film , der 1980 unter der Regie von Don Taylor gedreht wurde. Hauptdarsteller sind unter anderem Kirk Douglas und Martin Sheen .

Durch eine von einem mysteriosen Sturm ausgeloste Zeitreise wird im Jahr 1979 der amerikanische Flugzeugtrager Nimitz in das Jahr 1941 versetzt, genau an den Vortag des japanischen Angriffs auf Pearl Harbor , der den Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg ausloste. Der Kapitan entscheidet sich, mit den modernen Kampfflugzeugen des Schiffes einzugreifen und so die Geschichte zu verandern, doch kurz vor der Schlacht taucht der Sturm erneut auf und das Schiff wird wieder in die Ausgangszeit versetzt.

Der Systemanalytiker Warren Lasky arbeitet fur Richard Tideman, dem er noch nie begegnet ist und dessen Unternehmen maßgeblich an der Entwicklung und dem Bau des Flugzeugtragers USS Nimitz beteiligt war. Die Nimitz , kommandiert von Captain Matthew Yelland, ist westlich von Pearl Harbor mit einer Flotte von Begleitschiffen auf dem Weg zu einem Manover. Lasky soll dabei an Bord der Nimitz beobachten, wie die Besatzung ihre Arbeit erledigt, und anschließend fur das Verteidigungsministerium einen Bericht mit Verbesserungsvorschlagen erstellen. Plotzlich gerat das Schiff in ein mysterioses Unwetter, alle elektronischen Gerate fallen dabei aus. Nach kurzer Zeit ist der Sturm vorbei, jedoch ist die Begleitflotte verschwunden und nicht per Funk erreichbar. Yelland lasst Gefechtsalarm auslosen, weil man sich nicht erklaren kann, was passiert ist, und sogar einen Atomkrieg in Betracht zieht. Die Funkgerate empfangen alte Radiosendungen und mit veralteten Codes verschlusselte Nachrichten. Eine Hawkeye , die zu einem Erkundungsflug gestartet ist, fotografiert im Hafen von Pearl Harbor die vollig intakte amerikanische Pazifikflotte, die im Zweiten Weltkrieg durch den japanischen Angriff auf Pearl Harbor vernichtet wurde. In nordwestlicher Richtung ortet man spater die japanische Angriffsflotte auf dem Weg nach Hawaii .

Damit steht fest, dass der Flugzeugtrager durch das mysteriose Unwetter in der Zeit versetzt wurde und sich nun am 6. Dezember 1941 befindet, also mitten im Zweiten Weltkrieg, einen Tag vor dem japanischen Angriff auf Pearl Harbor. Yelland und seine Offiziere werden sich bewusst, dass sie mit ihren Handlungen in das Zeitgeschehen der Vergangenheit eingreifen und ein Zeitparadoxon die Folge ware. Dabei sind sie sich uneins, ob sie die Chance nutzen sollen, mit ihren uberlegenen Waffen gegen die Japaner anzutreten.

In der Nahe der Nimitz wird eine Yacht geortet, auf der sich unter anderem Senator Samuel Chapman befindet. Die Yacht wird von zwei japanischen Aufklarungsflugzeugen beschossen und versenkt, noch bevor sie eine Funkmeldung an Pearl Harbor absetzen kann. Yelland lasst die japanischen Flugzeuge von zwei F-14-Abfangjagern abschießen und die Uberlebenden, Chapman und seine Assistentin Laurel Scott samt Hund Charlie, mit einem Rettungshubschrauber bergen. Einer der japanischen Piloten uberlebt ebenfalls und wird auf der Nimitz als Gefangener festgehalten. Chapman ist uber seine Behandlung an Bord der Nimitz ebenso emport wie daruber, dass der Flugzeugtrager scheinbar ohne sein Wissen unter strengster Geheimhaltung gebaut und auch noch nach einem Admiral im aktiven Dienst benannt wurde. Der geschichtskundige Commander Owens, CAG der Nimitz , findet in seinen Unterlagen Hinweise, dass Chapman als aussichtsreicher Prasidentschaftskandidat nach Roosevelts Tod eingestuft wurde, jedoch seit dem 7. Dezember 1941 als vermisst gilt und wahrscheinlich bei der japanischen Attacke getotet wurde.

F-14 der Staffel VF-84 Jolly Rogers , wie sie im Film vorkommt

Bei einer Befragung bemachtigt sich der japanische Pilot einer Waffe, erschießt zwei Wachsoldaten und halt Chapman, dessen Assistentin sowie Lasky und Owens als Geiseln fest, um den Zugang zur Funkstation zu erzwingen und seinen Kommandeur vor der Nimitz zu warnen. Owens macht ihm klar, dass man auf der Nimitz uber die japanischen Angriffsplane informiert ist. Es kommt zu einem weiteren Feuergefecht, bei dem der japanische Pilot und ein weiterer Soldat getotet werden. Chapman verlangt Zugang zur Funkstation, um Pearl Harbor uber den bevorstehenden Angriff zu informieren, doch Yelland ist der Meinung, dass die Nimitz den Angriff allein abwehren konne. Er lasst Chapman dennoch gewahren, doch als der den Namen des Flugzeugtragers und des Kommandanten nennt, die 1941 noch nicht existieren, beendet sein Gegenuber unwirsch das Funkgesprach.

Chapman verlangt daraufhin, umgehend nach Pearl Harbor geflogen zu werden. Yelland gibt Owens die Anweisung, Chapman und seine Assistentin samt Verpflegung und Ausrustung mit einem Hubschrauber auf einer einsamen Insel abzusetzen. Hund Charlie kann nicht gefunden werden und verbleibt an Bord. Als der Hubschrauber auf der Insel ankommt und Owens mit Scott am Strand spricht, bringt Chapman die Hubschrauberbesatzung mit einer Leuchtpistole in seine Gewalt und zwingt die Piloten, abzuheben und nach Pearl Harbor zu fliegen. Es kommt zu einem Handgemenge, bei dem sich ein Schuss aus der Leuchtpistole lost. Der Hubschrauber explodiert, Chapman und die Besatzung werden getotet. Owens und Scott bleiben mit Verpflegung und Ausrustung auf der Insel zuruck. Inzwischen hat Yelland der Besatzung der Nimitz in einer Ansprache die Chance deutlich gemacht, den Lauf der Geschichte korrigieren zu konnen, und lasst die Kampfflugzeuge gefechtsklar machen. Diese steigen auf, um den drohenden japanischen Angriff abzuwehren. Da zieht erneut das mysteriose Unwetter herauf und versetzt die Nimitz samt dem Kampfverband wieder in die Gegenwart.

Als Lasky in Pearl Harbor mit Hund Charlie von Bord geht, schlagt dieser an und lauft zu einer am Pier wartenden Limousine. Deren Chauffeur bittet Lasky in den Wagen zu Richard Tideman und dessen Frau. Uberrascht stellt Lasky fest, dass es sich bei den beiden um Commander Owens und Laurel Scott handelt. Beide sind inzwischen hochbetagt. Owens begrußt Lasky mit der Bemerkung, man habe viel zu besprechen.

Erstauffuhrungen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • USA: 1. August 1980
  • Deutschland: 30. Oktober 1980

Synchronisation

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Synchronisiert wurde der Film durch die Interopa Film GmbH, Berlin. [1]

Rolle Darsteller Synchronsprecher
Capt. Matthew Yelland Kirk Douglas Gottfried Kramer
Cmdr. Dan Thurman (1. Offizier) Ron O’Neal Harald Dietl
Warren Lasky Martin Sheen Christian Bruckner
Laurel Scott Katharine Ross Marianne Groß
Richard Owens/Mr.Tideman James Farentino Joachim Kemmer
Senator Samuel Chapman Charles Durning Alf Marholm

In einer Szene in der 38. Minute als sich Yelland mit Thurman, Lasky und Owens beim Kaffee besprechen, wird die erste Aussage von Kirk Douglas (?Glenn Miller“) von Michael Chevalier synchronisiert.

?Technisch imposanter, weitgehend spannender Film.“

?Durch die holzerne Inszenierung des Action-Routiniers Don Taylor werden die Moglichkeiten des Themas weitgehend verschenkt. Was ubrigbleibt von dieser utopischen Rache-Phantasie, ist eine aufwendig-alberne Demonstration amerikanischer Allmachtsalluren, die nur ob ihrer unfreiwillig parodistischen Zuge einen gewissen Reiz besitzt.“

? Helmut W. Banz : Die Zeit , 14. November 1980 [3]

Produktionshintergrund

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Die Nimitz befand sich zum Zeitpunkt der Filmaufnahmen nicht im Pazifik , sondern im Atlantik . Die Aufnahmen wurden vor Florida gemacht. [5]
  • Bei den japanischen ? Zeros “ handelt es sich um umgebaute AT-6 Texan , deren Flugleistungen nicht an die der echten Zero heranreichen. [6]
  • Der im Film auf Deutsch genannte Verteidigungsausschuss war zustandigkeitshalber eigentlich der Marineausschuss (Committee on Naval Affairs). Der (vereinigte) Verteidigungsausschuss (United States Senate Committee on Armed Services) wurde erst 1947 eingerichtet. Vorsitzender im Jahr 1941 war David I. Walsh .

Die Sequenz des Zeitsprungs , welche die USS Nimitz in einer Art Lichtstrudel zeigt, wurde von Maurice Binder geschaffen. Binders bekannteste Arbeit sind die Titelsequenzen aller James-Bond -Kinofilme zwischen Feuerball und Lizenz zum Toten .

Im japanischen Animefilm Zipang wird der moderne japanische Lenkwaffenzerstorer Mirai ahnlich dem Szenario der Nimitz durch ein nicht erklartes Phanomen in die Zeit von 1942 in die Zeit des Angriffes auf Midway versetzt, wobei das Thema aus der Sicht des modernen Japan behandelt wird. [7]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Der letzte Countdown. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei , abgerufen am 27. November 2020 .
  2. Der letzte Countdown. In: Lexikon des internationalen Films . Filmdienst , abgerufen am 2. Marz 2017 .
  3. Helmut W. Banz: Filmtips . In: Die Zeit . 14. November 1980.
  4. a b IMDB
  5. Filminfos zu: Der letzte Countdown . In: dvd-sucht.de .
  6. TVdirekt 13/2011 S. 44
  7. Zipang. Internet Movie Database , abgerufen am 10. Juni 2015 (englisch).