Demilitarisierung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unter Demilitarisierung oder Entmilitarisierung versteht man im ubergreifenden Zusammenhang den Abbau der Armee und die Beseitigung des Waffenlagers in einem Gebiet mit dem Ziel, dass von dort keine Gefahr eines militarischen Angriffs mehr ausgehen kann.

Demilitarisierung von Gebieten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Nach dem Dreißigjahrigen Krieg erfolgte im Heiligen Romisches Reich eine umfassende Demilitarisierung . Neben der weitgehenden Abrustung der Armeen der Kriegsparteien regelten der Westfalische Frieden und der Nurnberger Exekutionstag auch die Ruckgabe besetzter Festungen und befestigter Orte an die jeweiligen Landesherrn. Am Oberrhein war auch der Ruckbau militarischer Anlagen vorgesehen: Zwischen Basel und Philippsburg mussten zuruckgegebene befestigte Orte wie die Festung Benfeld im Hochstift Straßburg geschleift werden und es durften keine neuen Befestigungen errichtet werden.

Der Versailler Vertrag bestimmte zum Beispiel 1919 eine Demilitarisierung des Rheinlands . Es kam aber zur Alliierten Rheinlandbesetzung bis 1929/30. Die anschließende Demilitarisierungsperiode wurde 1936 durch den Einmarsch der deutschen Wehrmacht aufgehoben ( Rheinlandbesetzung ).

Ebenso waren im Morgenthauplan und im Potsdamer Abkommen eine Demilitarisierung Deutschlands vorgesehen. Wegen des Kalten Krieges erfolgten aber die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland und der DDR .

Demilitarisierung von Ausrustungen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Demilitarisierung bedeutet hier, dass militarische Gerate (Fahrzeuge, Panzer , Kampfflugzeuge , Kriegsschiffe, Waffen etc.) so verandert (bzw. teilzerstort) werden, dass eine Wiederherstellung der militarischen Eigenschaften nicht oder nur unter sehr hohem Aufwand moglich ist. Dies wird meist durchgefuhrt, um Militargerat fur zivile Zwecke einsetzen zu konnen, oder um Ausstellungsstucke zu schaffen. Beispiele solcher Veranderungen sind neben der Demontage der Waffen- und Leitsysteme die Heraustrennung der Panzerung an vorgeschriebenen Stellen eines Panzerfahrzeuges (es konnen normale Stahlplatten an deren Stelle eingesetzt werden) und die Zerstorung von Verschlussen von Kanonen, kombiniert mit genau festgelegten Einschnitten am Rohr.

Wiktionary: Demilitarisierung  ? Bedeutungserklarungen, Wortherkunft, Synonyme, Ubersetzungen