David Glasgow Farragut

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
David Glasgow Farragut, 1866
Statue von Vinnie Ream am Farragut Square in Washington, D.C.

David Glasgow Farragut (* 5. Juli 1801 in Knoxville , Tennessee ; † 14. August 1870 in Portsmouth , New Hampshire ) war ein US-amerikanischer Marineoffizier des 19. Jahrhunderts.

Farraguts Vater Jorge Farragut Mesquida stammte von der Insel Menorca und diente, nachdem er nach Amerika gekommen war, in der Kontinentalarmee . Gegen Ende des Krieges ließ er sich in Knoxville, Tennessee, nieder, wo ihm von der Regierung ein Stuck Land gegeben wurde. Dort kam David Glasgow Farragut zur Welt.

Seinen Vornamen erhielt er zu Ehren von Captain David Porter , der den fruh verwaisten Farragut adoptierte und mit zur See nahm. Das Verhaltnis zu seinen Stiefbrudern William Porter und David Dixon Porter , die spater ebenfalls eine bedeutende Rolle auf Unionsseite im Burgerkrieg spielen sollten, blieb allerdings zeitlebens getrubt. Der Mittelname war wahrscheinlich der Familienname seiner schottischen Mutter.

Farragut heiratete am 24. September 1823 Susan C. Marchant, die am 27. Dezember 1840 verstarb. In zweiter Ehe heiratete er am 26. Dezember 1843 Virginia Loyall. Sie hatten einen Sohn namens Loyall Farragut. [1]

Marineausbildung und Dienst

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Im Alter von neun Jahren trat er in die U.S. Navy ein. Im Krieg von 1812 wurde er, obwohl er noch ein Junge war, mit wichtigen Missionen beauftragt.

Obwohl geburtiger Sudstaatler und mit einer Frau aus Virginia verheiratet, stellte er sich ganz auf die Seite der Union und gegen Ende des ersten Jahres des Amerikanischen Burgerkrieges wurde ihm ein wichtiges Kommando ubertragen. Er befehligte eine Flottille , die New Orleans im April 1862 erobern sollte. Grundlage seines Ruhmes war der Durchbruch seiner Flottille auf dem Fluss vorbei an den Forts am 24. April 1862. Dieser verursachte den Fall der Stadt am 28. April und ihre Ubergabe an die Nordstaaten unter Benjamin Franklin Butler . Am 28. Juni uberrannte er die Geschutzbatterien von Vicksburg und im folgenden Jahr nahm er teil an der Eroberung von Fort Hudson und der endgultigen Offnung des Mississippi. 1863 war er als Konteradmiral Kommandeur des Blockadegeschwaders, das die Kuste von Texas und Louisiana kontrollieren sollte. Das wichtigste Ereignis in Farraguts Leben war die Schlacht von Mobile Bay am 5. August 1864. Seine Ubersicht wahrend der Schlacht vom Mast seines Flaggschiffes Hartford aus wurde zu einer der bekanntesten Episoden des amerikanischen Burgerkrieges. Nachdem die USS Tecumseh (1863) auf eine Mine gelaufen war, gab er hier die bis heute in den USA beruhmte Parole heraus: “ Damn the torpedos! Full speed ahead! ” (deutsch: ?Zum Teufel mit den Torpedos! Volle Kraft voraus!“).

Aufgrund seiner nachlassenden Gesundheit beorderte das Marineministerium Farragut im Dezember fur eine Erholungspause nach Hause. Bei seiner Ankunft in New York wurde er als Nationalheld empfangen. Ein Geschaftsmann schenkte ihm $50,000 zum Kauf eines Hauses in New York. Am 21. Dezember 1864 beforderte Lincoln Farragut zum Vizeadmiral . Im April des folgenden Jahres kehrte Farragut zu seinen Aufgaben zuruck und diente entlang des James River. Nach dem Fall von Richmond betrat Farragut zusammen mit Generalmajor George H. Gordon die Stadt, nur kurz vor dem Eintreffen von Prasident Abraham Lincoln . Nach dem Krieg schuf 1866 der Kongress den Rang eines Admirals und beforderte Farragut in diesen Rang. Damit war er der erste Admiral der United States Navy . [2]

1867 besuchte er mit seinem Schiff Franklin Europa. Die Ernennung als ?Abgesandter“ war eine ehrenvolle Auszeichnung, jedoch ohne politische oder maritime Bedeutung: Die Franklin war, in jeder Hinsicht, vorerst eine Yacht, die Farragut zur Verfugung stand. Ihre Ankunft in den verschiedenen Hafen war das Signal fur den Austausch internationaler Hoflichkeiten, Unterhaltung und soziale Frohlichkeit. Sie kehrte 1868 nach Amerika zuruck und Farragut trat in den Ruhestand.

Er wurde auf dem Woodlawn Cemetery in New York begraben. Mehr als 10.000 Matrosen und Soldaten marschierten in seinem Trauerzug, darunter auch Prasident Ulysses S. Grant . [3]

Ehrungen, Verschiedenes

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Robert John Schneller: Farragut. America’s First Admiral. Potomac Books, Dulles TX 2002, ISBN 1-61234-056-3 .
Commons : David Farragut  ? Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. David Glasgow Farragut in der Notable Names Database (englisch)
  2. Admiral David Glasgow Farragut: Hero of the Union Navy . ( Memento des Originals vom 27. September 2011 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/militaryhistory.about.com Military History
  3. David Glasgow Farragut Bio in the Latin Library
  4. Eugen Lennhoff, Oskar Posner, Dieter A. Binder: Internationales Freimaurer-Lexikon. Uberarbeitete und erweiterte Neuauflage der Ausgabe von 1932, Sonderproduktion. Herbig, Munchen 2003, ISBN 3-7766-2161-3 .