Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:RIAN archive 436925 Poster -742 "Rosta Windows" dedicated to Russia's electrification by Vladimir Mayakovsky.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei (782 × 1.024 Pixel, Dateigroße: 354 KB, MIME-Typ: image/jpeg )

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
  • English: “Poster #742 "Rosta Windows" dedicated to Russia's electrification by Vladimir Mayakovsky”. Reproduction of the poster #742 "Rosta Windows" dedicated to Russia's electrification by poet and artist Vladimir Mayakovsky. The showpiece at the State Literature Museum. "Rosta Windows" - "Satirical Rosta Windows" - mass agitation art, posters created in 1919-1921 by Soviet artists and poets working in the Russian Telegraph Agency (Rosta).
  • Русский: ≪Плакат "Окна РОСТа" №742, посвященный электрификации страны. Автор Владимир Маяковский≫. Плакат "Окна РОСТа" №742, посвященный электрификации страны. Автор Владимир Маяковский, поэт, художник, трибун революции. Экспонат Государственного литературного музея. "Окна РОСТА" - "Окна сатиры РОСТА", агитационно-массовое искусство, плакаты, создававшиеся в 1919?21 годах советскими художниками и поэтами, работавшими в системе Российского телеграфного агентства (РОСТА). Репродукция. Россия, Москва
Datum
Quelle

RIA Novosti archive, image #436925, http://visualrian.ru/ru/site/gallery/#436925

6x9 slide / 6x9 слайд
Urheber Papikyan / Папикьян
Genehmigung
( Weiternutzung dieser Datei )
Commons:RIA Novosti

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Namensnennung: RIA Novosti archive, image #436925 / Papikyan / CC-BY-SA 3.0
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden ? vervielfaltigt, verbreitet und offentlich zuganglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden ? abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung ? Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifugen und angeben, ob Anderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben durfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstutze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen ? Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beitrage unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain
Dieses Werk ist nach Artikel 1281, Buch IV des Russischen Zivilgesetzbuches sowie nach Absatz 1 Artikel 6 des Gesetzes Nr. 231-FZ der Russischen Foderation vom 18. Dezember 2006, dem Umsetzungsgesetz fur das Buch IV des Zivilgesetzbuches der Russischen Foderation, in Russland gemeinfrei (in der Public Domain ).

In der Regel aus folgenden Grunden: [1]

  1. Der Autor dieses Werks starb
    • (a) vor dem 1. Januar 1950 oder
    • (b) zwischen dem 1. Januar 1950 und dem 1. Januar 1954, arbeitete nicht wahrend des Deutsch-Sowjetischen Kriegs und nahm nicht an diesem teil.
  2. Dieses Werk wurde ursprunglich anonym oder unter einem Pseudonym veroffentlicht:
    • (a) vor dem 1. Januar 1943 und der Name des Autors wurde nicht innerhalb von 50 Jahren nach Veroffentlichung bekannt, berechnet ab dem 1. Januar des dem Veroffentlichungsjahr folgenden Jahres, oder
    • (b) zwischen dem 1. Januar 1943 und dem 1. Januar 1954 veroffentlicht und der Name des Autors wurde nicht innerhalb von 70 Jahren nach Veroffentlichung bekannt, berechnet ab dem 1. Januar des dem der Veroffentlichungsjahr folgenden Jahres.
  3. Dieses Werk ist ein Film (ein Videoausschnitt oder Einzelbild daraus):
    • (a) der zuerst vor dem 1. Januar 1943 gezeigt [2] oder
    • (b) von einer juristischen Person zwischen 1. Januar 1929 und 1. Januar 1954 erstellt wurde, vorausgesetzt, dass es entweder in diesem Zeitraum oder ab dem 3. August 1933 zuerst gezeigt wurde.
  4. Dieses Werk ist eine Nachrichtenmeldung (eingeschlossen Fotomeldungen), die von einem Angestellten von TASS , ROSTA oder KarelfinTAG zwischen dem 10. Juli 1925 [3] und dem 1. Januar 1954 in Ausubung ihrer dienstlichen Pflichten erstellt wurde, vorausgesetzt, dass sie entweder in diesem Zeitraum oder ab dem 3. August 1933 zuerst veroffentlicht wurde.
Sofern der Urheber dieses Werkes nicht seit mindestens 70 Jahren tot ist, ist das Werk in Deutschland, Osterreich und der Schweiz ? außer es greifen andere Regelungen ? urheberrechtlich geschutzt, da der Schutzfristenvergleich nicht angewendet wird. Daher darf diese Datei in deutschsprachigen Wikimedia-Projekten wie der Wikipedia oder dem Wiktionary moglicherweise nicht verwendet werden. Siehe zur Verwendung unbedingt Wikipedia:Bildrechte ! Falls danach nicht zulassig, mussen die Einbindungen entfernt werden.

[1] Wenn der Urheber des Werkes Repressionen ausgesetzt war und postum rehabilitiert wurde, beginnt die urheberrechtliche Schutzfrist nicht mit dem Todesdatum, sondern mit dem 1. Januar des dem Datum der Rehabilitation folgenden Jahres. Wenn das Werk erstmals postum veroffentlicht wurde, beginnt die Schutzfrist ab dem 1. Januar des dem Veroffentlichungsjahr folgenden Jahres, vorausgesetzt, dass das Werk innerhalb von 50 Jahren nach dem Tod des Autors veroffentlicht wurde (bei Autoren, die vor dem 1. Januar 1943 starben und nicht postum rehabilitiert wurden), oder dass das Werk innerhalb von 70 Jahren nach dem Tod des Autors veroffentlicht wurde (bei Autoren, die postum rehabilitiert wurden und zwischen dem 1. Januar 1943 und 1. Januar 1954 starben).

[2] Amateurfilme, die ab dem 1. Januar 1943 erstmals offentlich gezeigt wurden, werden in den Grunden 1 und 2 dieser Vorlage thematisiert.

[3] ROSTA -Meldungen, die vor dem 10. Juli 1925 erstellt wurden, werden in den Grunden 1 und 2 dieser Vorlage thematisiert.

???????   ? Deutsch   ? English   ? espanol   ? suomi   ? francais   ? italiano   ? 日本語   ? македонски   ? Plattduutsch   ? русский   ? укра?нська   ? 中文(??)?   ? 中文(繁體)?   ? +/?

Flag of Russia
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschrankt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs .

Kurzbeschreibungen

Erganze eine einzeilige Erklarung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vom Vorschaubild Maße Benutzer Kommentar
aktuell 11:50, 28. Dez. 2011 Vorschaubild der Version vom 11:50, 28. Dez. 2011782 × 1.024 (354 KB) RIANbot == {{int:filedesc}} == {{Information |Description= * {{en|'''“Poster #742 "Rosta Windows" dedicated to Russia's electrification by Vladimir Mayakovsky”.''' Reproduction of the poster #742 "Rosta Windows" dedicated to Russia's electrification by poet a

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten