Daniel Herman

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Daniel Herman (2014)

Daniel Herman (* 28. April 1963 in Budweis ) ist ein laisierter romisch-katholischer Priester und tschechischer Politiker . Es ist Mitglied der christdemokratischen Partei K?es?anska a demokraticka unie ? ?eskoslovenska strana lidova (KDU-?SL) und war Minister fur Kultur in der Regierung Bohuslav Sobotka .

Herman begann 1984 an der theologischen Fakultat in Litom??ice zu studieren, 1989 wurde er zum Priester geweiht. 1990 machte ihn der Budweiser Bischof und spatere Kardinal Miloslav Vlk zu seinem Sekretar. [1] Von 1996 bis 2005 war Herman Sprecher der Tschechischen Bischofskonferenz . Im Jahr 2007 bat er um seine Laisierung.

In den Jahren 2010 bis 2013 war er Direktor des Instituts fur Erforschung totalitarer Regime .

Bei der Abgeordnetenhauswahl in Tschechien 2013 zog Hermann als Spitzenkandidat der KDU-?SL fur die Hauptstadt Prag in das Abgeordnetenhaus ein. Am 29. Januar 2014 wurde er zum Kulturminister ernannt.

Zu Pfingsten 2016 nahm Herman als erster tschechischer Minister am Sudetendeutschen Tag , dem Treffen der Sudetendeutschen Landsmannschaft , in Nurnberg teil. In einer deutsch vorgetragenen Rede druckte er sein Bedauern uber die Vertreibung der Sudetendeutschen aus. Der bayerische Ministerprasident Horst Seehofer als Schirmherr der Veranstaltung nannte den Auftritt Hermans ?historisch“ und eine ?Sternstunde in den bayerisch-tschechischen Beziehungen“. Vojt?ch Filip von der Kommunistischen Partei KS?M forderte Herman wegen des Auftritts zum Rucktritt auf. [2] An Herman wurde 2016 der Kunstpreis zur deutsch-tschechischen Verstandigung verliehen. 2017 erhielt er die bayerische Auszeichnung Pro meritis scientiae et litterarum . Im August 2020 erhielt er das Bundesverdienstkreuz . [3]

Commons : Daniel Herman  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  1. Zbigniew Czendlik: Uhlem jehly . Interview im Tschechischen Fernsehen , 28. April 2013, abgerufen am 31. August 2017 (Audiostream, 25:34 Minuten und Transkript; tschechisch).
  2. Tschechischer Minister besucht Sudetendeutschen Tag . dpa -Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung , 15. Mai 2016, abgerufen am 31. August 2017.
  3. www.bundespraesident.de: Der Bundesprasident / Bekanntgabe der Verleihungen / Bekanntgabe vom 1. August 2020. Abgerufen am 4. September 2020 .