DJ Magazine

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
DJ Magazine

Beschreibung Britisches Musikmagazin mit internationalen Ablegern
Verlag Thrust Publishing Ltd., London
Erstausgabe 31. Januar 1991
Erscheinungsweise monatlich
Verkaufte Auflage rund 30.000 Exemplare
Weblink djmag.com
ISSN (Print)

Das DJ Magazine (auch als DJ Mag betitelt) ist ein monatlich erscheinendes britisches Musikmagazin mit dem Schwerpunkt elektronische Tanzmusik , das am 31. Januar 1991 in den Handel kam und Ableger in mehreren Landern weltweit hat.

Verlegt wird die Zeitschrift von Thrust Publishing Ltd. in London mit einer Auflage von rund 30.000 Exemplaren. Eigenstandige Ausgaben gibt es zudem in China , Bulgarien , Frankreich , Italien , Litauen , Polen , Portugal , Spanien und der Ukraine . Der Inhalt widmet sich hauptsachlich elektronischer Tanzmusik sowie den Themen Nachtleben , Technik und Mode .

Zwischen 2011 und 2014 existierte eine deutsche Lizenzausgabe , deren Inhalt um Themen wie Lebensstil , Kunst und Kultur erweitert wurde. Sie hatte eine Auflage von etwa 10.000 Exemplaren und erschien am letzten Freitag jeden Monats. Sie war, wie das britische Mutterblatt, vielseitig ausgerichtet und berichtete uber nationale und internationale Themen. Der Fokus lag jedoch auf der heimischen Disk-Jockey-Szene. Verantwortlich war fur das Erscheinen der Zeitschrift zuletzt Boom Bang Publishing UG mit Sitz in Frankfurt am Main unter Fuhrung von Alexander Fechner . Aufgrund zuruckgehender Verkaufszahlen und mangelndem Anzeigeninteresse wurde der Vertrieb jedoch eingestellt.

2018 nahm die neugegrundete DJ Mag Germany GmbH mit Sitz in Weeze den Vertrieb der deutschsprachigen Lizenzausgabe als Online-Medium unter der Leitung von Arian Amedie wieder auf.

In der Szene genießt die Zeitschrift durch ihre jahrliche Wahl der Top 100 DJs große Aufmerksamkeit. Diese wurde erstmals 1997 durchgefuhrt; 2009 registrierte sie uber 350.000 Wahler aus 235 Landern. [1] Aufgrund der Popularitat wurden auch schon Versuche unternommen, die Wahl zu manipulieren. [2] [3] Haufig kritisiert wird die Rangliste, weil sie nur die Popularitat der DJs zeigt, nicht aber etwas uber deren Fahigkeiten aussagt.

Die folgenden DJs waren bereits mehrmals in den Top 5 bzw. mindestens einmal unter den Top 3:

Land DJ 1990er 2000er 2010er 2020er #1
97 98 99 00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Carl Cox 1 2 2 5 7 8 7 11 10 11 7 12 18 22 31 45 46 59 63 74 62 53 35 34 27 22 26 1
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Paul Oakenfold 2 1 1 2 5 6 8 9 11 14 12 14 23 51 69 69 92 ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? 2
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Sasha 3 5 3 1 2 2 4 4 4 7 5 7 13 27 63 ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? 1
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Judge Jules 4 3 4 6 11 7 9 14 15 16 21 32 44 18 67 ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich John Digweed 12 7 6 3 1 3 5 8 6 8 3 9 17 29 55 98 ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? 1
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Danny Tenaglia 50 13 8 7 3 10 18 40 34 58 43 47 ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?
Deutschland Paul van Dyk 42 6 5 4 4 4 2 2 1 1 4 3 5 6 11 16 32 38 41 60 51 55 87 50 41 38 45 2
Niederlande Niederlande Tiesto ? ? ? 24 6 1 1 1 2 3 2 2 2 3 3 2 4 5 5 5 5 6 8 16 15 15 23 3
Niederlande Niederlande Armin van Buuren ? ? ? ? 27 5 3 3 3 2 1 1 1 1 2 1 2 3 4 4 3 4 4 4 3 5 5 5
Niederlande Niederlande Ferry Corsten ? ? 77 22 19 9 6 5 5 6 8 6 7 9 18 22 42 91 85 99 90 75 59 53 57 87 89 ?
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Above & Beyond ? ? ? ? ? ? ? 39 19 9 6 4 4 5 5 8 17 25 29 47 27 51 22 19 21 30 40 ?
Frankreich Frankreich David Guetta ? ? ? ? ? ? ? ? 39 31 10 5 3 2 1 4 5 7 6 6 7 5 3 1 1 2 1 4
Kanada deadmau5 ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? 11 6 4 4 5 12 16 25 31 49 59 71 64 52 65 65 ?
Schweden Schweden Avicii ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? 39 6 3 3 6 7 11 28 15 ? ? ? ? ? ?
Niederlande Niederlande Hardwell ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? 24 6 1 1 2 3 4 3 12 17 ? 43 37 2
Belgien Dimitri Vegas & Like Mike ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? 79 38 6 2 1 2 2 2 1 2 5 3 2 2
Niederlande Niederlande Martin Garrix ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? 40 4 3 1 1 1 2 3 2 1 3 4
Brasilien Alok ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? 44 25 19 13 11 5 4 4 4 ?

Alternative Top 100 DJs

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Gemeinsam mit dem Musikdienst Beatport veroffentlicht DJ Mag seit 2018 zusatzlich die Alternative Top 100 DJs. Hierbei werden neben den Abstimmungsergebnissen auch die Beatport-Verkaufszahlen als Datenbasis verwendet, um Kunstlern aus Genres wie Techno und House gegenuber Kunstlern aus EDM eine großere Chance zu bieten.

Die folgenden DJs waren bereits mehrmals in den Top 5 bzw. mindestens einmal unter den Top 3:

Land DJ 2010er 2020er #1
18 19 20 21
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Carl Cox 1 1 2 2 2
Deutschland Claptone 2 3 3 3 ?
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Richie Hawtin 3 6 24 25 ?
Schweden Schweden Adam Beyer 4 2 4 9 ?
Belgien Charlotte de Witte 17 7 1 1 2

Die Wahl der besten Clubs (bis 2007 Top 50 Clubs , dann Top 100 ) wurde 2005 ins Leben gerufen und zunachst durch ausgewahlte DJs bestimmt, seit 2011 ebenfalls durch ein offentliches Leservoting. [4] [5]

Die folgenden Clubs waren bereits mehrmals in den Top 5 bzw. mindestens einmal unter den Top 3:

Land Club Stadt 2000er 2010er 2020er #1
06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Fabric London 1 2 1 2 2 13 8 4 4 15 15 2 9 15 24 13 13 17 2
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich The End London 2 4 4 10 ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Turnmills London 3 13 12 ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?
Spanien Spanien Hi Ibiza/Space Ibiza 5 1 2 3 7 1 1 2 1 2 1 1 5 4 2 3 1 1 8
Spanien Spanien Pacha Ibiza 4 3 7 7 5 5 3 3 3 4 4 7 8 12 16 18 ? 23 ?
Spanien Spanien Amnesia Ibiza 6 8 3 5 3 4 9 10 6 5 3 11 12 14 12 15 7 7 ?
Japan Japan Womb Tokio 7 17 5 4 17 43 78 64 ? 48 55 94 56 47 58 67 78 76 ?
Deutschland Berghain Berlin 15 6 20 1 8 6 13 18 14 13 16 12 10 10 8 6 12 16 1
Spanien Spanien Fabrik Madrid ? ? 35 44 11 2 4 9 22 51 47 43 37 34 33 38 31 22 ?
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Sankeys Manchester 38 38 17 16 1 7 22 57 63 ? ? ? ? ? ? ? ? ? 1
Brasilien Green Valley Camboriu ? ? ? ? 27 3 2 1 2 1 2 3 1 1 1 2 3 3 5
Singapur Zouk Singapur 11 10 11 13 10 9 5 5 7 7 6 4 3 5 9 11 14 10 ?
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Hakkasan Las Vegas ? ? ? ? ? ? ? ? 10 3 7 16 30 39 43 39 37 35 ?
Korea Sud Octagon Seoul ? ? ? ? ? ? 97 12 9 6 5 5 7 7 10 ? ? ? ?
Spanien Spanien Ushuaia Ibiza ? ? ? ? ? ? 67 28 11 9 8 6 2 3 4 4 6 5 ?
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Echostage Washington, D.C. ? ? ? ? ? ? ? 38 19 18 13 8 4 2 3 1 2 4 1
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Printworks London ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? 14 9 5 7 4 2 ?
Deutschland Bootshaus Koln ? ? ? ? ? ? ? 48 32 22 17 15 11 8 6 5 5 6 ?

Top 100 Festivals

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Seit 2015 wird auch ein Preis fur die besten Musikfestivals vergeben. Bis 2017 wurde dabei jeweils nur der Sieger (Platz 1) veroffentlicht. 2018 fand keine Umfrage statt. 2019 stimmten die DJs selbst uber ihr Lieblingsfestival in einem Top-50-Format ab, ahnlich der DJ- und Club-Umfragen des Magazins. Im Jahr 2020 wurde das Format in eine 20%ige DJ-Abstimmung und eine 80%ige offentliche Abstimmung geandert und auf ein Top-100-Format erhoht, die Ergebnisse wurden jedoch nie veroffentlicht. 2021 gab es ebenfalls keine Umfrage. Die Ergebnisse von 2022 wurden wieder vollstandig von den Lesern ausgewahlt.

Die folgenden Festivals waren bereits mehrmals in den Top 5 bzw. mindestens einmal unter den Top 3:

Land Festival Stadt 2010er 2020er #1
15 16 17 18 19 20 21 22 23
Belgien Tomorrowland Boom 1 ? ? 1 ? 1 1 4
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Ultra Music Festival Miami ? 1 1 3 2 2 2
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Glastonbury Festival Pilton ? 2 6 3 ?
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Electric Daisy Carnival Las Vegas ? 6 3 4 ?

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Ben Robinon: DJmag Top 100 Party. In: ukfestivalguides.com . 11. Oktober 2010, abgerufen am 9. November 2020 (englisch).
  2. Colm O’Loughlin: Named, shamed and disqualified! In: djmag.com . 9. Oktober 2007, abgerufen am 16. Oktober 2021 (englisch).
  3. James Robertson: DJmag Top 100 DJs 2010 Cheating Investigation. Stellungnahme von DJ Mag. In: posterous.com. August 2010, archiviert vom Original am 24. August 2010 ; abgerufen am 18. Oktober 2021 (englisch).
  4. The major trends that could influence this year’s Top 100 Clubs results. In: djmag.com . 25. Marz 2019, abgerufen am 23. Juli 2019 (englisch).
  5. Vote for Space Ibiza as the “Best Global Club” at the DJ Mag Top 100 Clubs Poll. In: spaceibiza.com. 2014, archiviert vom Original am 20. Oktober 2016 ; abgerufen am 22. Oktober 2019 (englisch).