DFB-Pokal 1963/64

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

DFB-Pokalsieger 1964 wurde zum zweiten Mal der TSV 1860 Munchen , der im nachsten Jahr als erste deutsche Mannschaft das Finale des Europapokals der Pokalsieger erreichte. Mit Einfuhrung der Bundesliga in der Saison 1963/1964 bekam auch der DFB-Pokal seinen festen Termin. Das Finale wurde seitdem jeweils zum Ende der Saison (Ausnahme: EM- oder WM-Saison) ausgetragen. In diesem Jahr fand das Endspiel am 13. Juni 1964 in Stuttgart statt. Letztmals wurde die alte Pokaltrophae vergeben, die zu Zeiten des NS -Regimes als Tschammer-Pokal bekannt war. [1] Titelverteidiger Hamburger SV schied nach einem Wiederholungsspiel bereits in der ersten Runde gegen den Regionalligisten SpVgg Furth aus.

1. Runde [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Datum Ergebnis
Di 07.04.1964 17:00 Uhr Hamburger SV 1:1 n. V. SpVgg Furth
Di 07.04.1964 19:30 Uhr Meidericher SV 1:2 n. V. Hertha BSC
Mi 08.04.1964 17:00 Uhr Wormatia Worms 2:3 (0:1) KSV Hessen Kassel
Mi 08.04.1964 17:00 Uhr Eintracht Trier 1:1 n. V. Hannover 96
Mi 08.04.1964 17:00 Uhr Eintracht Gelsenkirchen 0:2 (0:0) Duisburger SpV
Mi 08.04.1964 17:00 Uhr Altonaer FC 93 2:1 (1:1) Borussia Monchengladbach
Mi 08.04.1964 17:00 Uhr 1. FC Saarbrucken 6:1 (3:0) Tennis Borussia Berlin
Mi 08.04.1964 17:00 Uhr VfL Wolfsburg 0:2 (0:1) Eintracht Frankfurt
Mi 08.04.1964 19:30 Uhr Stuttgarter Kickers 0:3 (0:1) Phonix Ludwigshafen
Mi 08.04.1964 19:30 Uhr Werder Bremen 0:2 (0:0) FC Schalke 04
Mi 08.04.1964 19:30 Uhr Preußen Munster 1:3 (0:1) Karlsruher SC
Mi 08.04.1964 19:30 Uhr Eintracht Braunschweig 3:0 (1:0) VfL Osnabruck
Mi 08.04.1964 19:30 Uhr 1. FC Kaiserslautern 2:0 (1:0) Wuppertaler SV
Mi 08.04.1964 20:00 Uhr 1. FC Koln 3:2 n. V. 1. FC Nurnberg
Mi 08.04.1964 20:15 Uhr TSV 1860 Munchen 2:0 (0:0) Borussia Dortmund
Di 14.04.1964 19:30 Uhr VfB Stuttgart 2:2 n. V. SSV Reutlingen 05

Wiederholungsspiele [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Datum Ergebnis
Mi 15.04.1964 17:00 Uhr SpVgg Furth 2:1 n. V. Hamburger SV
Mi 15.04.1964 17:00 Uhr Hannover 96 4:0 (2:0) Eintracht Trier
Mi 22.04.1964 17:15 Uhr SSV Reutlingen 05 0:4 (0:0) VfB Stuttgart

Achtelfinale [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Datum Ergebnis
Mi 22.04.1964 17:00 Uhr FC Altona 93 2:1 Duisburger SpV
Mi 22.04.1964 17:15 Uhr Phonix Ludwigshafen 1:2 FC Schalke 04
Mi 22.04.1964 17:15 Uhr Hertha BSC 4:3 SpVgg Furth
Mi 22.04.1964 19:30 Uhr Eintracht Frankfurt 6:1 KSV Hessen Kassel
Mi 22.04.1964 19:30 Uhr 1. FC Saarbrucken 2:1 n. V. Eintracht Braunschweig
Mi 22.04.1964 20:15 Uhr 1. FC Koln 3:0 n. V. Hannover 96
Mi 22.04.1964 20:15 Uhr TSV 1860 Munchen 4:2 1. FC Kaiserslautern
Sa 02.05.1964 17:30 Uhr Karlsruher SC 2:1 VfB Stuttgart

Viertelfinale [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Datum Ergebnis
Mi 20.05.1964 17:30 Uhr Hertha BSC 4:2 1. FC Koln
Mi 20.05.1964 18:00 Uhr FC Altona 93 2:1 Karlsruher SC
Mi 20.05.1964 18:00 Uhr 1. FC Saarbrucken 1:3 TSV 1860 Munchen
Mi 20.05.1964 20:00 Uhr Eintracht Frankfurt 2:1 FC Schalke 04

Halbfinale [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Datum Ergebnis
Mi 03.06.1964 18:00 Uhr FC Altona 93 1:4 n. V. TSV 1860 Munchen
Mi 03.06.1964 20:00 Uhr Eintracht Frankfurt 3:1 Hertha BSC

Finale [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Paarung Eintracht Frankfurt Eintracht Frankfurt ? TSV 1860 München TSV 1860 Munchen
Ergebnis 0:2 (0:1)
Datum 13. Juni 1964 um 16:00 Uhr
Stadion Neckarstadion , Stuttgart [2]
Zuschauer 45.000
Schiedsrichter Johannes Malka ( Herten )
Tore 0:1 Kohlars (43.)
0:2 Brunnenmeier (63.)
Eintracht Frankfurt Egon Loy , Friedel Lutz , Hermann Hofer , Dieter Lindner , Ludwig Landerer , Dieter Stinka , Helmut Kraus , Horst Trimhold , Erwin Stein , Wilhelm Huberts , Lothar Schamer
Cheftrainer: Ivica Horvat ( Jugoslawien Sozialistische Foderative Republik   Jugoslawien )
TSV 1860 Munchen Petar Radenkovi? , Manfred Wagner , Rudolf Steiner , Rudolf Zeiser , Alfons Stemmer , Otto Luttrop , Engelbert Kraus , Wilfried Kohlars , Rudolf Brunnenmeier (C) ein weißes C in blauem Kreis, Hans Kuppers , Alfred Heiß
Cheftrainer: Max Merkel ( Osterreich   Osterreich )

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. Deutscher Fußball-Bund ? Tschammer-Pokal ? der "Ur-Vater" des DFB-Pokals ( Memento vom 4. Juli 2014 im Internet Archive ) Infos zur Trophae auf der DFB-Homepage
  2. Stadionprogramm Finale