Contact (Roman)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Contact ist der Name eines Romans des Astronomen und Schriftstellers Carl Sagan , der 1985 erschien.

Der Roman bildet die Grundlage des gleichnamigen Films Contact von Robert Zemeckis .

Entstehungsgeschichte

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Auf Anraten einer Freundin schrieb Carl Sagan gemeinsam mit seiner spateren Frau Ann Druyan im Jahr 1979 ein Treatment fur einen Film uber den Erstkontakt mit Außerirdischen. [1] Als die Grundideen durch Uberarbeitungen verwassert zu werden drohten, begann Sagan 1982, seine Vorstellungen in einem Roman zu verarbeiten. Contact erschien 1985 bei Simon & Schuster und wurde zum Bestseller.

Als das Projekt feststand, wurden auch Sagan und Druyan wieder daran beteiligt, sodass der letztlich entstandene Film ihren ursprunglichen Ideen sehr nahekommt.

Schon als Kind von Natur aus neugierig, beschließt Eleanor Arroway, eine wissenschaftliche Laufbahn einzuschlagen. Durch einen Freund und Kollegen stoßt sie auf SETI , die Suche nach außerirdischer Intelligenz, und ist von der Moglichkeit fasziniert, Leben auf anderen Planeten zu entdecken. Diese Begeisterung wird in der Wissenschaftsgemeinde nicht immer geteilt, vor allem der angesehene David Drumlin, der Ellie als Wissenschaftlerin wenig ernst nimmt, ist Gegner des SETI-Projekts.

Schließlich entdeckt Ellies Forscherteam tatsachlich eine Botschaft von Außerirdischen, die neben den ersten 261 Primzahlen und einer zuruckgesandten Fernsehaufnahme einen ? wie sich spater herausstellt ? Bauplan fur eine Maschine enthalt. In internationaler Zusammenarbeit ? was eine diplomatische Herausforderung darstellt ? wird diese Maschine schließlich zwei Mal an zwei verschiedenen Orten auf der Welt innerhalb mehrerer Jahre gebaut.

Die Maschine stellt sich als Transportgerat fur funf Personen heraus. Die Prasidentin der Vereinigten Staaten bestimmt Ellies Lehrer und zeitweiligen Gegenspieler Drumlin als eine der Personen, die die Reise als Vertreter der Menschheit antreten sollen. Ellie Arroway ist daruber enttauscht, dass nicht sie ausgewahlt wurde, doch als auf eines der beiden Exemplare der Maschine ein Anschlag verubt wird, bei dem Drumlin stirbt, ruckt sie an seine Stelle.

Als die Maschine aktiviert wird, werden die funf Botschafter durch ein System von Wurmlochern befordert. Schließlich haben sie Kontakt mit den Außerirdischen, von denen sich einer in Gestalt von Ellies Vater manifestiert, dessen Aussehen und Verhalten sie aus Ellies Erinnerungen rekonstruiert haben. Die Außerirdischen geben nur wenig Auskunft uber sich selbst, erklaren lediglich, dass sie die Konstruktionsplane zur Erde geschickt haben, da bestimmte Informationen uber die Menschen nicht aus den Fernsehsignalen gewonnen werden konnten und sie somit in direkten Kontakt mit einzelnen Menschen treten mussten. Das Transportnetz, das sich durch die ganze Galaxie erstreckt, haben sie nicht selbst gebaut, sondern vorgefunden. Außerdem findet sich in der Zahl Pi eine verschlusselte Botschaft, die auf eine hohere Macht hindeutet, also letztlich auf einen Gott.

Schließlich werden die Reisenden zur Erde zuruckgeschickt, wo sie allerdings zunachst keinen Beweis fur ihre Erlebnisse vorbringen konnen, da alle Aufnahmen geloscht wurden, bis es Arroway Jahre spater gelingt, eine der verschlusselten Botschaften in Pi zu extrahieren.

  • Carl Sagan: Contact . Simon Schuster Trade, September 1985
  • Carl Sagan: Contact . Droemer Knaur 1988
  1. Archivierte Kopie ( Memento des Originals vom 4. Januar 2021 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.ew.com