Columbus (Georgia)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Columbus
Spitzname : The Lowell of the South or The Fountain City
Lage von Columbus im Muscogee County (links) und in Georgia (rechts)
Lage von Columbus in Georgia
Basisdaten
Grundung : 1828
Staat : Vereinigte Staaten
Bundesstaat : Georgia
County : Muscogee County
Koordinaten : 32° 30′  N , 84° 56′  W Koordinaten: 32° 30′  N , 84° 56′  W
Zeitzone : Eastern ( UTC?5 / ?4 )
Einwohner :
Metropolregion :
206.922 (Stand:  2020 )
328.883 (Stand:  2020 )
Haushalte : 73.648 (Stand:  2020 )
Flache : 572 km²  (ca. 221 mi²)
davon 559,7 km²  (ca. 216 mi²) Land
Bevolkerungsdichte : 370 Einwohner je km²
Hohe : 91 m
Vorwahl : +1 706, 762
FIPS : 13-19000
GNIS-ID : 331443
Website : www.columbusga.gov
Burgermeister : B. H. "Skip" Henderson III [1]

Columbus ist eine Stadt und zudem der County Seat des Muscogee County im US-Bundesstaat Georgia mit 206.922 [2] Einwohnern (Stand: Volkszahlung 2020 ). Nach Atlanta und vor Augusta ist Columbus die zweitgroßte Stadt Georgias.

Im Jahr 2001 fusionierte die Stadt Columbus mit dem Muscogee County und bildete ein consolidated city-county , das seitdem gemeinsam verwaltet wird. Die Stadt ist der Mittelpunkt der Metropolregion Columbus .

Geschichte [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

1828 erhielt die Stadt vom Reprasentantenhaus von Georgia das Stadtrecht, eine Entscheidung, die durch die strategische Lage beeinflusst war. Oberhalb von Columbus war der Chattahoochee River nicht mehr schiffbar, und hier verließ die Straße, die von der damaligen Staatshauptstadt Milledgeville uber Macon nach Mobile und New Orleans fuhrte, den Staat Georgia, bevor sie das Land der Muskogee (auch Muskogee bzw. Muscogee genannt) in Alabama durchquerte. Die Stadt wurde nach Christoph Kolumbus benannt, vermutlich beeinflusst durch die Schriften von Washington Irving . Ein Plan fur die Stadt wurde durch Edwin L. DeGaffenried entworfen, der vorsah, dass die Stadt auf einer Anhohe uber dem Fluss angelegt werden sollte. Am anderen Ufer, wo heute Phenix City ist, lebten bis zu ihrer Vertreibung im Jahr 1836 die Muskogee.

Der Fluss verband Columbus mit der Welt und war besonders wichtig, um die Plantagen der Region mit dem internationalen Baumwollmarkt in New Orleans (und letztendlich Liverpool ) zu verbinden. Die kommerzielle Bedeutung der Stadt nahm in den 1850er Jahren zu, als die Eisenbahn Columbus erreichte. Eine zunehmende Zahl von Textil - Fabriken entstand entlang des Flusses und brachte damit auch Industrie in ein Gebiet, das bisher nur von der Landwirtschaft abhangig war.

Bis zum Jahr 1860 ist die Stadt zu einem der wichtigeren industriellen Zentren der US-Sudstaaten geworden, so dass sie den Beinamen ? Lowell des Sudens“ verdient hatte. Mit dem Ausbruch des Sezessionskrieges 1861 breiteten die Industrien von Columbus ihre Produktion aus, so dass die Stadt zu einem der wichtigsten industriellen Zentren der Konfoderierte Staaten von Amerika wurde. Neben der Textilindustrie beherbergte die Stadt ein Eisenwerk und eine Schiffbauwerft fur die konfoderierte Flotte. Die einzigen Kampfhandlungen des Krieges, die die Stadt betrafen, fanden Anfang April 1865 kurz vor dem Kriegsende statt, als ein Truppenkontingent der Union unter General James H. Wilson die Stadt angriff und viele der industriellen Gebaude niederbrannte.

Reconstruction setzte fast unmittelbar danach ein, und es folgte eine Zeit des Wohlstands. Die Industrialisierung der Stadt fuhrte zu rapidem Wachstum; die Stadt wuchs uber das ursprunglich uberplante Gebiet hinaus. In dieser Zeit eroffnete auch das Springer Opera House in der 10th Street, das uber ein Jahrhundert lang großartigen Darstellern eine Buhne geboten hat und bis heute bespielt wird.

Wahrend der 1970er und 1980er Jahre waren Verfall und Stadtflucht ernsthafte Probleme fur den Großteil des Stadtgebiets und die angrenzenden Nachbarschaften. Fruhe Bemuhungen, den allmahlichen Verfallsprozess anzuhalten fuhrten dazu, dass verschiedene historische Denkmalzonen in den zentralen Gegenden der Stadt eingerichtet wurden, großere Problemflachen demoliert wurden, und ein Regierungszentrum gebaut wurde.

Demografische Daten [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Laut der Volkszahlung von 2010 verteilten sich die damaligen 189.885 Einwohner auf 74.081 bewohnte Haushalte, was einen Schnitt von 2,47 Personen pro Haushalt ergibt. Insgesamt bestehen 82.690 Haushalte.

64,4 % der Haushalte waren Familienhaushalte (bestehend aus verheirateten Paaren mit oder ohne Nachkommen bzw. einem Elternteil mit Nachkomme) mit einer durchschnittlichen Große von 3,08 Personen. In 35,0 % aller Haushalte lebten Kinder unter 18 Jahren sowie in 22,6 % aller Haushalte Personen mit mindestens 65 Jahren.

28,8 % der Bevolkerung waren junger als 20 Jahre, 29,2 % waren 20 bis 39 Jahre alt, 25,4 % waren 40 bis 59 Jahre alt und 16,3 % waren mindestens 60 Jahre alt. Das mittlere Alter betrug 34 Jahre. 47,9 % der Bevolkerung waren mannlich und 52,1 % weiblich.

46,3 % der Bevolkerung bezeichneten sich als Weiße , 45,5 % als Afroamerikaner , 0,4 % als Indianer und 2,2 % als Asian Americans . 2,8 % gaben die Angehorigkeit zu einer anderen Ethnie und 3,0 % zu mehreren Ethnien an. 6,4 % der Bevolkerung bestand aus Hispanics oder Latinos .

Das durchschnittliche Jahreseinkommen pro Haushalt lag bei 42.661 USD , dabei lebten 20,9 % der Bevolkerung unter der Armutsgrenze. [3]

Fernsehen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Klimatabelle [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Columbus, Georgia
Klimadiagramm
J F M A M J J A S O N D
 
 
117
 
13
2
 
 
123
 
16
3
 
 
147
 
21
7
 
 
109
 
25
11
 
 
106
 
29
16
 
 
103
 
32
20
 
 
141
 
33
22
 
 
95
 
33
22
 
 
82
 
30
19
 
 
56
 
25
12
 
 
90
 
20
7
 
 
126
 
15
3
_ Temperatur (°C)    _ Niederschlag (mm)
Quelle: National Weather Service, US Dept of Commerce
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschlage fur Columbus, Georgia
Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Mittl. Tagesmax. (°C) 13,4 16,1 20,6 25,2 28,7 32,4 33,2 32,9 30,1 25,3 20,1 15,0 ? 24,5
Mittl. Tagesmin. (°C) 1,8 3,1 7,3 11,2 16,1 20,2 22,1 21,9 19,1 12,3 7,2 3,4 ? 12,2
Niederschlag ( mm ) 116,6 123,2 146,6 109,2 105,9 103,4 140,7 94,7 82,0 56,4 90,4 126,2 Σ 1.295,3
Regentage ( d ) 8,9 8,3 8,9 6,3 7,0 8,0 10,9 8,2 6,3 4,2 6,5 7,8 Σ 91,3
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
13,4
1,8
16,1
3,1
20,6
7,3
25,2
11,2
28,7
16,1
32,4
20,2
33,2
22,1
32,9
21,9
30,1
19,1
25,3
12,3
20,1
7,2
15,0
3,4
Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
116,6
123,2
146,6
109,2
105,9
103,4
140,7
94,7
82,0
56,4
90,4
126,2
  Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Sonstige Informationen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Stadtepartnerschaften [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Columbus unterhalt mit folgenden Stadten eine Stadtepartnerschaft : [4]

Sohne und Tochter der Stadt [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Commons : Columbus, Georgia  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. www.columbusga.gov . (abgerufen am 10. Mai 2022).
  2. Explore Census Data Columbus city, Georgia. Abgerufen am 19. Oktober 2022 .
  3. Profile of General Population and Housing Characteristics: 2010. United States Census Bureau , archiviert vom Original am 18. Januar 2015 ; abgerufen am 22. Januar 2018 .   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/factfinder.census.gov
  4. Website Columbus ( Memento des Originals vom 12. Juli 2018 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.columbusga.gov , abgerufen am 2. Juni 2017