Clara-Zetkin-Frauenpreis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mit dem Clara-Zetkin-Frauenpreis wurdigt die Partei Die Linke herausragende Leistungen von Frauen in Gesellschaft und Politik . Der Preis wurde 2011 erstmals verliehen. Die Verleihung des Preises soll ?die Beachtung fur das eigensinnige und uneigennutzige Engagement von Frauen in der Offentlichkeit erhohen und ermutigen, die eigenen Fahigkeiten und Krafte fur eine gerechtere Gesellschaft einzusetzen“ [1] . Der Preis ist mit 3000 € dotiert.

Clara Zetkin in den 1920er Jahren wahrend ihrer Zeit als Reichstagsabgeordnete

Namensgeberin des Frauenpreises ist die sozialistische deutsche Politikerin, Frauenrechtlerin und Mitgestalterin der Frauenbewegungen Clara Zetkin (geboren 5. Juli 1857 ; gestorben 20. Juni 1933 ). [2]

Preisverleihung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Preistragerinnen 2011
  • 2012: Der Clara-Zetkin-Frauenpreis 2012 ging an das Dusseldorfer Projekt Keine Schwangerschaft ist illegal - STAY! . Einen Sonderpreis vergab DIE LINKE im Jahr 2012 an Esther Bejarano fur ihr Lebenswerk. [3]
  • 2013: Der Clara-Zetkin-Frauenpreis 2013 wurde an das Projekt Stille Straße verliehen. Die Seniorinnen der Seniorenbegegnungsstatte Stille Straße 10 in Berlin-Pankow kampften im vergangenen Jahr mit einer Besetzung fur den Erhalt ihrer Einrichtung. Der Ehrenpreis 2013 ging an die Soziologin und Philosophin Frigga Haug . [4]
  • 2014: Der Clara-Zetkin-Frauenpreis 2014 wurde am 7. Marz 2014 an Women in Exile verliehen; der Ehrenpreis ging an Inge Hannemann .
    Women in Exile ist eine 2002 in Brandenburg gegrundete Initiative von Fluchtlingsfrauen, welche die Erfahrung machte, dass Fluchtlingsfrauen doppelte Opfer von Diskriminierung sind; Sie werden als Asylbewerberinnen sowohl durch rassistische Gesetze ausgegrenzt und als auch als Frauen diskriminiert.
    Inge Hannemann wurde bekannt, da sie als Mitarbeiterin eines Jobcenter , die Sanktionspraxis dieser offen kritisierte und sich klar fur die Abschaffung der Hartz-IV -Sanktionen ausspricht. [5]
  • 2015: Der Clara-Zetkin-Frauenpreis 2015 wurde an die Journalistin Nareen Shammo fur ihre Initiative for Ezidies around the world and Yazda Center verliehen. Die Initiative unterstutzt jesidische Madchen und Frauen im Nordirak, die vom Islamischen Staat bedroht werden. [6]
  • 2016: Der Clara-Zetkin-Frauenpreis 2016 ging an das Frauenzentrum Lilith in Halberstadt, einen Frei- und Schutzraum fur Madchen und Begegnungs- und Kontaktmoglichkeiten fur Frauen und Madchen unterschiedlicher Nationalitaten, Altersgruppen, sozialer Schicht und Lebensweisen, der Spezialpreis fur politische Intervention ging an die Kampagne #Ausnahmslos gegen Sexismus und Rassismus. [7]
  • 2017: Mit dem Clara-Zetkin-Frauenpreis 2017 wurde das deutsch-polnische Projekt Ciocia Basia , welches sich fur das Recht von Frauen auf Abtreibung einsetzt, ausgezeichnet. Der Clara-Zetkin Ehrenpreis ging an die Menschenrechtsaktivistin und HDP -Abgeordnete Feleknas Uca . [8]
  • 2018: Der Clara-Zetkin-Frauenpreis 2018 ging an die Arztin Kristina Hanel fur ihren Einsatz fur das Recht auf Information zu Schwangerschaftsabbruchen. Der Projektpreis ging an die yezidischen Frauenrate im Irak TAJE. [9]
  • 2019: Der Clara-Zetkin-Frauenpreis 2019 ging an das Projekt Heimatlos in Koln e.V., das obdachlose Frauen unterstutzt. Die Kapitanin von Solidarity at Sea Pia Klemp erhielt den Ehrenpreis fur gesellschaftliches Engagement. [10]
  • 2020: Der Clara-Zetkin-Frauenpreis 2020 ging an die Fraueninitiative in Torgau. [11]
  • 2021: Der Clara-Zetkin-Frauenpreis 2021 ging an das deutsch-polnische queer-feministische Kollektiv Dziewuchy Berlin . [12] Der Ehrenpreis fur gesellschaftliches Engagement erhielt Gultan Kı?anak , die aktuell in der Turkei noch im Gefangnis ist.
  • 2022: Der Clara-Zetkin-Frauenpreis 2022 ging an die gemeinnutzige Organisation Endometriose Vereinigung Deutschland e.V. Der Verein setzt sich seit 25 Jahren in besonderer Weise fur eine gendergerechte Medizin ein. [13]
  • 2023: Der Clara-Zetkin-Frauenpreis 2023 ging an den gemeinnutzigen Verein Gewitterziegen e.V. zur Forderung feministischer Madchenarbeit . Ziel des Vereins ist die Gleichstellung von Madchen und Frauen im gesellschaftlichen, beruflichen und kulturellen leben. [14]
  • Clara-Zetkin-Preis der IG-Metall -Frauen Heidenheim an der Brenz . Der Preis wird seit 2007 in zweijahrlichem Turnus jeweils am 8. Marz an eine Frau verliehen, die einen ?nachhaltigen Beitrag fur die Frauenarbeit geleistet hat“.
Commons : Clara-Zetkin-Frauenpreis  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Die Linke: Ausschreibung des Clara-Zetkin-Preises 2012 ( Memento vom 20. Juni 2012 im Internet Archive )
  2. Die Linke: Warum haben wir Clara Zetkin als Namensgeberin des Frauenpreises der LINKEN ausgewahlt? ( Memento vom 30. Juni 2012 im Internet Archive )
  3. Projekt "STAY!" erhielt Frauenpreis der LINKEN ( Memento vom 23. Januar 2016 im Internet Archive )
  4. Clara-Zetkin-Frauenpreis 2013 an Frigga Haug und das Projekt Stille Straße ( Memento des Originals vom 12. Marz 2013 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.die-linke.de
  5. Die Linke: Clara-Zetkin-Frauenpreis 2014. 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 14. April 2016 ; abgerufen am 3. April 2016 .   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.die-linke.de
  6. Clara-Zetkin-Frauenpreis In: taz , 9. Marz 2015, abgerufen am 5. Marz 2016
  7. Die Linke: Clara-Zetkin-Frauenpreis 2016. 3. April 2016, archiviert vom Original am 3. April 2016 ; abgerufen am 28. Marz 2024 .
  8. Die Linke: Clara-Zetkin-Frauenpreis 2017. Archiviert vom Original am 29. Marz 2018 ; abgerufen am 28. Marz 2024 .
  9. Die Linke: Clara-Zetkin-Frauenpreis 2018. Archiviert vom Original am 8. Marz 2018 ; abgerufen am 28. Marz 2024 .
  10. Clara-Zetkin-Frauenpreis 2019 die-linke.de, abgerufen am 24. Marz 2020
  11. Clara-Zetkin-Frauenpreis 2020. die-linke.de, abgerufen am 24. Marz 2020 .
  12. Clara-Zetkin-Frauenpreis 2021. In: Die Linke. 2021, abgerufen am 3. Juni 2021 .
  13. Clara Zetkin Frauenpreis 2022 [1]
  14. Clara-Zetkin-Frauenpreis 2023