Chichibu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Chichibu-shi
秩父市
Chichibu
Chichibu
Geographische Lage in Japan
Chichibu (Japan)
Chichibu (Japan)
Region : Kant?
Prafektur : Saitama
Koordinaten : 36° 0′  N , 139° 5′  O Koordinaten: 35° 59′ 30″  N , 139° 5′ 8″  O
Basisdaten
Flache: 577,83 km²
Einwohner : 59.101
(1. Marz 2021)
Bevolkerungsdichte : 102 Einwohner je km²
Gemeindeschlussel : 11207-1
Symbole
Flagge/Wappen:
Flagge/Wappen von Chichibu
Baum : Ahorn
Blume : Polster-Phlox
Vogel : Japanschnapper
Rathaus
Adresse : Chichibu City Hall
8 - 15 , Kumagi-machi
Chichibu-shi
Saitama-ken   368-8686 Japan
Webadresse: www.city.chichibu.lg.jp
Lage der Gemeinde Chichibu in der Prafektur Saitama
Lage Chichibus in der Präfektur
Lage Chichibus in der Prafektur

Chichibu ( jap. 秩父市 Chichibu- shi , deutsch ‚(kreisfreie) Stadt Chichibu‘ , englisch Chichibu City/City of Chichibu ) ist eine Stadt im Westen der japanischen Prafektur (-ken) Saitama . Zusammen mit dem Landkreis (-gun) Chichibu , von dem sie 1950 getrennt wurde und zuletzt 2005 großere Teile absorbiert hat, bildet die Stadt Chichibu die Region (-chih?) Chichibu von Saitama.

Okuchichibu-Gebirge (Inneres Chichibu-Gebirge)

Die Stadt befindet sich im außersten Westen der Prafektur Saitama. Im Gegensatz zu anderen Teilen der Prafektur ist sie bergig und die Bevolkerung konzentriert sich in Flussterrassen entlang des Arakawa . Sie ist Saitamas flachengroßte Gemeinde und grenzt an den Prafekturen Tokio , Yamanashi , Nagano und Gunma . Weite Teile der Stadt gehoren zum Chichibu-Tama-Kai-Nationalpark .

Da die Gegend nicht zum Reisanbau geeignet ist, haben sich hier andere Landwirtschaftstypen wie die Seidenraupenzucht entwickelt. Kalkstein vom sudlich des Stadtzentrums gelegenen Berg Buk? , der deutlich sichtbar von der Bergkuppe abgebaut wird, ist eine weitere wichtige Einnahmequelle. Wegen seiner reichen Natur und der Nahe zu Tokio gewinnt heute der Tourismus an Bedeutung. Die Stadt ist außerdem beruhmt fur ihre Brauereien.

Die Stadt entwickelte sich ursprunglich als Marktplatz fur den Bezirk und als Stadt um den shintoistischen Chichibu- Schrein . Der alte Name der Stadt, ?miya ( 大宮? -g? , dt. großer Schrein ), leitete sich von diesem Schrein ab. (Es ist bloßer Zufall, dass der Stadtbezirk ?miya der Prafekturhauptstadt Saitama , in dem sich der Hikawa-Schrein befindet, denselben Namen tragt.)

Auf einem kleinen Hugel wurden die Uberreste des wahrscheinlich altesten von Menschenhand erschaffenen Bauwerkes gefunden. Es handelt sich dabei um Teile einer Hutte, die vor einer halben Million Jahren [1] von einem Homo erectus, ein Urahne des Homo sapiens, errichtet wurde. Rund um die Ausgrabungsstatte wurden außerdem 30 Steinwerkzeuge gefunden. Die bisher altesten Funde eines menschlichen Bauwerkes in Terra Amata (Frankreich) waren "nur" 200.000 bis 400.000 Jahre alt.

708 wurde Kupfer in der Gegend entdeckt und zum kaiserlichen Hof gebracht. Die Ara Wad? (dt. japanisches Kupfer ) wurde daraufhin ausgerufen um dessen zu gedenken. Das Kupfer wurde benutzt um Wad? Kaih? bzw. Wad? Kaichin , die zu den altesten Munzen Japans gehoren, zu pragen.

1884 fand hier der Chichibu-Zwischenfall statt. Dies war ein Aufstand verarmter Bauern unter dem Einfluss der Freiheits- und Burgerrechtsbewegung . Sieben wurden zum Tode verurteilt und uber 4.000 wurden bestraft.

Ab der Teilung der Ken Kumagaya 1876 gehorte der Gun Chichibu und damit auch das G? ?miya zur Ken Saitama. 1879 wurde ?miya Sitz der Kreisverwaltung von Chichibu. 1889 wurde im Gun Chichibu die Ch? ?miya ( 大宮町 ?miya-ch? ) gegrundet und 1916 zu Chichibu umbenannt. Am 1. April 1950 wurde sie zur Shi erklart.

1954 wurden die Mura Odamaki , Haraya und Kuna , 1957 Takashino und ?ta , 1958 die Ch? Kagemori und 2005 die Ch? Yoshida und die Mura Arakawa und ?taki eingemeindet.

Sehenswurdigkeiten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Nachtfest in Chichibu
Hitsujiyama Park.

Alljahrlich am 3. Dezember wird in Chichibu ein großes Nachtfest abgehalten ( Immaterielles Kulturerbe ), das viele Besucher aus Chichibu, der Prafektur Saitama, Tokio und der ganzen Kant? -Region anlockt.

Andere Sehenswurdigkeiten sind:

Bahnhof Chichibu

Zwei Linien verkehren nach Chichibu: Chichibu Tetsud? Chichibu-Hauptlinie nach Hany? und der Seibu Chichibu-Linie nach Hann? . Die Chichibu-Hauptlinie wurde entlang des Arakawa erbaut und 1914 eroffnet. Die Seibu Chichibu-Linie wurde 1969 eroffnet und verkurzte die Entfernung nach Tokio. Vom Bahnhof Seibu-Chichibu bis zum Bahnhof Ikebukuro , einem der Hauptterminals in Tokio, betragt die Fahrtzeit 1,5 Stunden. Diese Bahnstrecken transportieren nicht nur Passagiere, sondern auch Kalkstein vom Berg Buk?. Beide Linien wurden am 1. April 1989 direkt miteinander verbunden. Chichibu Tetsud? fuhrt außerdem die Mitsumine-Seilbahn, die Besucher zum Mitsumine-Schrein befordert.

Die Nationalstraßen 140 und 299 fuhren zur Stadt. Die Nationalstraße 140 verbindet die Stadt durch die Auffahrt Hanazono mit der Kan-Etsu-Autobahn . Bis zur Eroffnung des Karisaka-Tunnels 1998 hatte die Stadt auf Grund des steilen Okuchichibu-Gebirges keine Verbindung zur Prafektur Yamanashi.

Angrenzende Stadte und Gemeinden

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Sohne und Tochter der Stadt

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Stadtepartnerschaften

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Verbindung mit Der Mikado

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Stadt betrachtet sich selber als Inspirationsquelle fur Gilbert und Sullivans Operette Der Mikado . Der Handlungsort Titipu dieser Oper wird im Japanischen Chichipu ausgesprochen. Rokusuke Ei , ein bekannter Essayist, war uberzeugt, dass Chichibu, der Schauplatz des Chichibu-Zwischenfalls von 1884, den Autor Gilbert inspirierte, die Operette in Japan spielen zu lassen. Andere schlussfolgerten, das Gilbert von der Chichibu-Seide, einem wichtigen Exportgut im 19. Jahrhundert, gehort haben mag. Ein Theaterensemble aus Chichibu prasentierte Der Mikado in Japanisch in ganz Japan und im August 2006 auf dem International Gilbert and Sullivan Festival in Buxton, Derbyshire , England .

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. http://www.pressetext.com/news/20000302046
  • S. Noma (Hrsg.): Chichibu . In: Japan. An Illustrated Encyclopedia. Kodansha, 1993. ISBN 4-06-205938-X , S. 181.
Commons : Chichibu  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien