Charlotte (Zypern)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Carlotta von Lusignan (Mitte, uber dem Buch)

Charlotte von Zypern (* 28. Juni 1444 in Nikosia ; † 16. Juli 1487 in Rom ; eigentlich Carlotta von Lusignan ) war von 1458 bis 1463 Konigin von Zypern .

Carlotta von Lusignan war die Tochter von Johann II. , Konig von Zypern, und Helena Palaiologa . Im Alter von 14 Jahren wurde sie mit dem Tod ihres Vaters Konigin von Zypern. [1]

Ihr Recht auf den Thron wurde von ihrem unehelichen Halbbruder Jakob (Jacques Le Batard), dem Erzbischof von Nikosia und dessen venezianischer Ehefrau Caterina Cornaro bestritten. Nachdem Carlotta drei Jahre in der Burg von Kyrenia belagert worden war, floh sie 1463 nach Rom, woraufhin ihr Halbbruder zum Konig gekront wurde. Ab 1474 war Caterina Cornaro die eigentliche Herrscherin Zyperns und fand Unterstutzung bei ihrer Heimatrepublik Venedig , wahrend Papst Sixtus IV. und Ferdinand von Neapel Carlottas Anspruche unterstutzten. Sixtus IV. und Ferdinand bemuhten sich, Carlotta wieder auf den Thron Zyperns zu bringen, und veranlassten sie 1478, den Sultan von Agypten Al-Malik al-Aschraf Qait-Bey um Unterstutzung zu ersuchen. So segelte sie 1478 von Ostia aus nach Alexandria und Kairo , wo allerdings ihre Bemuhungen durch venetianische Diplomaten vereitelt wurden. Erst 1482 kehrte sie nach Rom zuruck. [1]

Sie war zweimal verheiratet:

Charlotte von Zypern wurde im Petersdom zu Rom begraben.

  • Angela Dillon Bussi:  Carlotta di Lusignano, regina di Cipro. In: Alberto M. Ghisalberti (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 20:  Carducci?Carusi. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 1977.
  • Louis de Mas Latrie: Histoire de l'ile de Chypre sous le regne des princes de la maison de Lusignan . Vol. 3. Impr. imperiale, Paris 1861, S.   152   ff . (franzosisch, online [abgerufen am 1. Juli 2015]).
  • Mariano Borgatti: Borgo e S. Pietro nel 1300, nel 1600 e nel 1925 . Federico Pustet, Rom 1926.

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b Joseph Schlecht: Andrea Zamometi? und der Basler Konzilsversuch vom Jahre 1482 (= Quellen und Forschungen aus dem Gebiete der Geschichte. 8). Band 1. Schoningh, Paderborn 1903, S. 79.
Vorganger Amt Nachfolger
Johann II. Konigin von Zypern
1458?1460
Jakob II.
Johann II. Titularkonigin von Kleinarmenien
1458?1463
Jakob II.
Johann II. Titularkonigin von Jerusalem
1458?1485
Karl von Savoyen