Casa de Velazquez

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Casa de Velazquez

Die Casa de Velazquez ist eine franzosische Kultureinrichtung und gilt als Etablissement public, scientifique, culturel et professionel (EPSCP).

Die Academie des Beaux-Arts (→ Institut de France ) bemuhte sich schon langer um eine Dependance in Madrid , ahnlich der in Rom (→ Villa Medici ). Ab 1916 wurden diese Plane konkreter, als der Komponist Charles-Marie Widor in seiner Eigenschaft als Sekretar der Academie den spanischen Konig Alfons XIII. und dessen Ehefrau Victoria Eugenie dafur begeistern konnte.

Das spanische Konigshaus stiftete in zentraler Lage Madrids ein Grundstuck von ca. 20.000 m², um ein Stadtpalais mit passender Gartenanlage zu errichten. Nachdem 1920 alle juristischen und politischen Probleme gelost waren, begann man nach Planen des Architekten Jules-Leon Chifflot († 1925) zu bauen. Das Gebaude entstand im Stil des Siglo de Oro und ist an die Gebaude von Architekt Juan de Herrera angelehnt.

1929 konnte man dann die Casa de Velazquez in Anwesenheit des franzosischen und des spanischen Staatsprasidenten, Albert Lebrun und Niceto Alcala Zamora , feierlich einweihen und offiziell ihrer Bestimmung ubergeben. Von Anfang an fand dieses Kulturinstitut großen Zuspruch und so stand 1935 bereits eine Erweiterung der Raumlichkeiten an. Die Umbaumaßnahmen plante und leitete der Architekt Camile Lefevre (1876?1946).

Bereits im darauffolgenden Jahr, im Herbst 1936, wurde die Casa de Velazquez bei der Belagerung von Madrid (→ Spanischer Burgerkrieg ) zerstort. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg gab es Plane, dieses Kulturinstitut wiederzubeleben. Um 1959 wurden die Gebaude wieder aufgebaut, dem Zeitgeschmack angepasst und wieder in Betrieb genommen.

1979 feierte man das 50-jahrige Bestehen dieser Kultureinrichtung in Anwesenheit von Konigin Sophia und Premiere dame Anne-Aymone Giscard d’Estaing . Zwischen 2010 und 2011 wurde das Palais grundlegend saniert und modernisiert.

  • Calle Paul Guinard 3, 28040 Madrid
  • Jean-Marc Delaunay: Des palais en Espagne. L’ecole des hautes etudes hispaniques et la ?Casa de Velazquez“ au cœur des relations franco-espagnoles du XXe siecle (1898?1979) . Casa de Velazquez, Madrid 1994, ISBN 84-86839-51-3 .
  • Jean-Pierre Etienvre (Hrsg.): Essais de la Casa de Velazquez . 2011ff, ISSN   2171-9004
Commons : Casa de Velazquez  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien