Carmine Abbagnale

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Carmine Abbagnale
Nation Italien   Italien
Geburtstag 5. Januar 1962 (62 Jahre)
Geburtsort Pompei , Italien
Große 182 cm
Karriere
Disziplin Rudern , Riemen
Verein C. N. Stabia, Neapel
Status zuruckgetreten
Karriereende 1996
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 2 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften 7 × Goldmedaille 2 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Match des Seniors 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Olympische Ringe  Olympische Spiele
Gold Los Angeles 1984 Zweier mit Steuermann
Gold Seoul 1988 Zweier mit Steuermann
Silber Barcelona 1992 Zweier mit Steuermann
Logo der FISA  Weltmeisterschaften
Gold Munchen 1981 Zweier mit Steuermann
Gold Luzern 1982 Zweier mit Steuermann
Bronze Duisburg 1983 Zweier mit Steuermann
Gold Hazewinkel 1985 Zweier mit Steuermann
Silber Nottingham 1986 Zweier mit Steuermann
Gold Kopenhagen 1987 Zweier mit Steuermann
Gold Bled 1989 Zweier mit Steuermann
Gold Tasmanien 1990 Zweier mit Steuermann
Gold Wien 1991 Zweier mit Steuermann
Silber Ra?ice 1993 Zweier mit Steuermann
Logo der FISA  U23-Weltmeisterschaften
Gold Essen 1981 Zweier mit Steuermann
Letzte Anderung: 2016-07-01

Carmine Abbagnale (* 5. Januar 1962 in Pompei ) ist ein ehemaliger italienischer Ruderer . Er gewann zwei olympische Goldmedaillen und war siebenfacher Weltmeister.

Carmine Abbagnale beherrschte zusammen mit seinem alteren Bruder Giuseppe Abbagnale und dem Steuermann Giuseppe Di Capua uber ein Jahrzehnt lang die Wettbewerbe im Zweier mit Steuermann . Bei den Olympischen Spielen 1992 und bei der Weltmeisterschaft 1993 verloren die drei gegen das britische Bruderpaar Jonathan Searle und Greg Searle mit ihrem Steuermann Garry Herbert .

Neben Giuseppe und Carmine Abbagnale war auch der jungste Bruder Agostino Abbagnale ein erfolgreicher Ruderer, der sogar drei olympische Goldmedaillen gewann. Wahrend die beiden alteren Bruder immer im Riemenboot saßen, war Agostino im Skull erfolgreich.

Alle Medaillen wurden von Carmine und Giuseppe Abbagnale sowie Giuseppe Di Capua gemeinsam gewonnen.

Olympische Spiele

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Weltmeisterschaften

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • 1981 Gold
  • 1982 Gold
  • 1983 Bronze
  • 1985 Gold
  • 1986 Silber
  • 1987 Gold
  • 1989 Gold
  • 1990 Gold
  • 1991 Gold
  • 1993 Silber
  • 1994 Silber