Carlos Moya

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Carlos Moya Tennisspieler
Carlos Moyá
Carlos Moya 2007 in Cincinnati
Nation: Spanien   Spanien
Geburtstag: 27. August 1976
(47 Jahre)
Große: 191 cm
Gewicht: 88 kg
1. Profisaison: 1995
Rucktritt: 2010
Spielhand: Rechts, beidhandige Ruckhand
Preisgeld: 13.443.970 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 575:319
Karrieretitel: 20
Hochste Platzierung: 1 (15. Marz 1999)
Wochen als Nr. 1: 2
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel: 00000  1
Australian Open F (1997)
French Open S (1998)
Wimbledon AF (2004)
US Open HF (1998)
Doppel
Karrierebilanz: 24:50
Hochste Platzierung: 108 (29. Oktober 2001)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel: 00000  0
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel: 00000  0
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks )

Carlos Moya Llompart ( katalanisch : Carles Moya Llompart ; * 27. August 1976 in Palma ) ist ein ehemaliger spanischer Tennisspieler und heutiger -trainer. 1999 fuhrte er fur zwei Wochen die Tennisweltrangliste an.

Moya begann seine Profikarriere 1995. Im selben Jahr gewann er in Buenos Aires seinen ersten ATP-Titel. Sein erstes Finale bei einem Grand-Slam-Turnier erreichte Moya 1997 bei den Australian Open . Auf dem Weg dorthin schlug er u. a. Boris Becker und Michael Chang . Im Finale unterlag er dem Weltranglistenersten Pete Sampras . Im selben Jahr erreichte Moya das Halbfinale der ATP-WM in Hannover, wobei er in der Vorrunde diesmal Sampras bezwingen konnte. Im Halbfinale unterlag er dann Jewgeni Kafelnikow .

1998 gewann Moya mit den French Open seinen einzigen Grand-Slam-Titel. Zudem erreichte er das Finale der ATP-WM , wo er Alex Corretja unterlag. Am 15. Marz 1999 war Moya die Nummer 1 der Welt. Er hielt die Spitzenposition der Weltrangliste zwei Wochen lang.

Nach zwei schwacheren Jahren gewann Moya 2002 das Masters in Cincinnati und qualifizierte sich fur den Masters Cup in Shanghai. Dort erreichte er das Halbfinale, in dem er Juan Carlos Ferrero unterlag. 2004 gewann er das Masters-Turnier von Rom . 2007 erreichte Moya das Viertelfinale der French Open und unterlag dort Rafael Nadal mit 4:6, 3:6 und 0:6. Ende Juli gewann er mit dem Turnier von Umag seinen letzte Einzeltitel.

Im April 2009 ließ sich Moya nach einer Verletzung an der Hufte operieren, er musste anschließend eine mehrmonatige Zwangspause einlegen. Anfang des Jahres 2010 kehrte er auf die ATP Tour zuruck, scheiterte aber meist in der ersten Runde. So unterlag er unter anderem dem Deutschen Benjamin Becker beim Madrid Masters glatt mit 0:6 und 2:6. Dieses Match im Mai 2010 war sein letztes auf der Tour. Im November 2010 verkundete Moya aufgrund anhaltender Fußprobleme seinen Rucktritt vom professionellen Tennis. Er wurde im Rahmen der ATP Finals in London feierlich verabschiedet. [1]

Nach dem Leistungssport spielte Moya auf der ATP Champions Tour . Zudem war er von 2013 bis Ende 2014 zwei Jahre lang Kapitan der spanischen Davis-Cup-Mannschaft , fur die er in seiner aktiven Zeit eine Bilanz von 20:7 vorweist.

Seit 2017 ist er im Trainerteam von Rafael Nadal und nach Toni Nadals Ruckzug seit 2018 dessen Haupttrainer.

Moya hatte mit bis zu 218 km/h einen sehr harten Aufschlag . Im Wettkampf versuchte er hauptsachlich seine starke Vorhand einzusetzen. Die Ruckhand spielte er beidhandig. Er war besonders auf Sandplatzen erfolgreich. Obwohl er Linkshander ist, spielte er Tennis mit der rechten Hand.

Moya hat seinen Wohnsitz in Genf und ist mit dem spanischen Model Carolina Cerezuela liiert.

Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam (1)
Tennis Masters Cup
ATP World Tour Finals
ATP Masters Series
ATP World Tour Masters 1000 (3)
ATP International Series Gold
ATP World Tour 500 (3)
ATP International Series
ATP World Tour 250 (13)
ATP Challenger Tour (2)
ATP-Titel nach Belag
Hartplatz (4)
Sand (16)
Rasen (0)
Teppich (0)
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 13. November 1995 Argentinien   Buenos Aires (1) Sand Spanien   Felix Mantilla 6:0, 6:3
2. 19. August 1996 Kroatien   Umag (1) Sand Spanien   Felix Mantilla 6:0, 7:6 4
3. 25. August 1997 Vereinigte Staaten   Long Island Hartplatz Australien   Patrick Rafter 6:4, 7:6 1
4. 27. April 1998 Monaco   Monte Carlo Sand Frankreich   Cedric Pioline 6:3, 6:0, 7:5
5. 8. Juni 1998 Frankreich   French Open Sand Spanien   Alex Corretja 6:3, 7:5, 6:3
6. 17. April 2000 Portugal   Estoril Sand Spanien   Francisco Clavet 6:3, 6:2
7. 23. Juli 2001 Kroatien Umag (2) Sand Frankreich   Jerome Golmard 6:4, 3:6, 7:6 2
8. 4. Marz 2002 Mexiko   Acapulco (1) Sand Brasilien   Fernando Meligeni 7:6 4 , 7:6 4
9. 15. Juli 2002 Schweden   Bastad Sand Marokko   Younes El Aynaoui 6:3, 2:6, 7:5
10. 22. Juli 2002 Kroatien Umag (3) Sand Spanien   David Ferrer 6:3, 6:2
11. 12. August 2002 Vereinigte Staaten   Cincinnati Hartplatz Australien   Lleyton Hewitt 7:5, 7:6 5
12. 17. Februar 2003 Argentinien Buenos Aires (2) Sand Argentinien   Guillermo Coria 6:3, 4:6, 6:4
13. 21. April 2003 Spanien   Barcelona Sand Russland Marat Safin 5:7, 6:2, 6:2, 3:0 aufgg.
14. 21. Juli 2003 Kroatien Umag (4) Sand Italien   Filippo Volandri 6:4, 3:6, 7:5
15. 5. Januar 2004 Indien   Chennai (1) Hartplatz Thailand   Paradorn Srichaphan 6:4, 3:6, 7:6 5
16. 1. Marz 2004 Mexiko Acapulco (2) Sand Spanien   Fernando Verdasco 6:3, 6:0
17. 3. Mai 2004 Italien   Rom Sand Argentinien   David Nalbandian 6:3, 6:3, 6:1
18. 3. Januar 2005 Indien Chennai (2) Hartplatz Thailand   Paradorn Srichaphan 3:6, 6:4, 7:6 5
19. 13. Februar 2006 Argentinien Buenos Aires (3) Sand Italien   Filippo Volandri 7:6 6 , 6:4
20. 29. Juli 2007 Kroatien Umag (5) Sand Rumanien   Andrei Pavel 6:4, 6:2
Challenger Tour
[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 23. Juli 1995 Deutschland   Oberstaufen Sand Tschechien   Ji?i Novak 6:3, 6:4
2. 17. September 1995 Ungarn   Budapest Sand Ungarn   Jozsef Krocsko 6:2, 6:7, 6:4

Finalteilnahmen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 6. Mai 1996 Deutschland   Munchen Sand Tschechien   Slava Dosed?l 4:6, 6:4, 3:6
2. 16. September 1996 Rumanien   Bukarest (1) Sand Spanien   Alberto Berasategui 1:6, 6:7 5
3. 13. Januar 1997 Australien   Sydney (1) Hartplatz Vereinigtes Konigreich   Tim Henman 3:6, 1:6
4. 27. Januar 1997 Australien   Australian Open Hartplatz Vereinigte Staaten   Pete Sampras 2:6, 3:6, 3:6
5. 4. August 1997 Niederlande   Amsterdam Sand Tschechien   Slava Dosed?l 6:7 4 , 6:7 5 , 7:6 4 , 2:6
6. 18. August 1997 Vereinigte Staaten   Indianapolis Hartplatz Schweden   Jonas Bjorkman 3:6, 6:7 3
7. 15. September 1997 Vereinigtes Konigreich   Bournemouth Sand Spanien   Felix Mantilla 2:6, 2:6
8. 5. Oktober 1998 Spanien   Valencia Sand Brasilien   Gustavo Kuerten 7:6 5 , 2:6, 3:6
9. 30. November 1998 Deutschland   Hannover Hartplatz (i) Spanien   Alex Corretja 6:3, 6:3, 5:7, 3:6, 5:7
10. 8. Marz 1999 Vereinigte Staaten   Indian Wells Hartplatz Australien   Mark Philippoussis 7:5, 4:6, 4:6, 6:4, 2:6
11. 23. April 2000 Frankreich   Toulouse Hartplatz (i) Spanien   Alex Corretja 3:6, 2:6
12. 30. April 2001 Spanien   Barcelona Sand Spanien   Juan Carlos Ferrero 6:4, 5:7, 6:3, 3:6, 5:7
13. 22. April 2002 Monaco   Monte Carlo Sand Spanien   Juan Carlos Ferrero 5:7, 3:6, 4:6
14. 30. September 2002 Hongkong   Hongkong Hartplatz Spanien   Juan Carlos Ferrero 3:6, 6:1, 6:7 4
15. 31. Marz 2003 Vereinigte Staaten   Miami Hartplatz Vereinigte Staaten   Andre Agassi 3:6, 3:6
16. 13. Oktober 2003 Osterreich   Wien Hartplatz (i) Schweiz   Roger Federer 3:6, 3:6, 3:6
17. 19. Januar 2004 Australien Australien Sydney (2) Hartplatz Australien   Lleyton Hewitt 3:4 aufgg.
18. 30. September 2004 Argentinien   Buenos Aires Sand Argentinien   Guillermo Coria 4:6, 1:6
19. 1. August 2005 Kroatien   Umag Sand Argentinien   Guillermo Coria 2:6, 6:4, 2:6
20. 9. Januar 2006 Indien   Chennai Hartplatz Kroatien   Ivan Ljubi?i? 6:7 6 , 2:6
21. 15. Januar 2007 Australien Australien Sydney (3) Hartplatz Vereinigte Staaten   James Blake 3:6, 7:5, 1:6
22. 5. Marz 2007 Mexiko   Acapulco Sand Argentinien   Juan Ignacio Chela 3:6, 6:7 2
23. 17. Februar 2008 Brasilien   Costa do Sauipe Sand Spanien   Nicolas Almagro 6:7 4 , 6:3, 5:7
24. 14. September 2008 Rumanien Bukarest (2) Sand Frankreich   Gilles Simon 3:6, 4:6

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Carlos Moya honored at ATP Finals. In: espn.com. 21. November 2010, abgerufen am 28. Marz 2018 (englisch).
Commons : Carlos Moya  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien