Carla Accardi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Carla Accardi und die Kunstlergruppe Forma 1

Carla Accardi (* 9. Oktober 1924 in Trapani ; † 23. Februar 2014 in Rom ) war eine italienische Malerin der abstrakten Kunst .

Accardi schloss 1947 ihr Studium an der Akademie der schonen Kunste in Palermo ab. 1947 war sie Mitbegrunderin der formalistischen marxistischen Kunstlergruppe Gruppo Forma 1 , die sich 1951 wieder aufloste. Sie wurde eine bedeutende Vertreterin der italienischen Avantgarde und beeinflusste die Arte Povera der 1960er Jahre. Neben zahlreichen Einzelausstellungen nahm Accardi 1964 und 1988 an der Biennale von Venedig und 1995 an der Ausstellung The Italian Metamorphosis im New Yorker Guggenheim Museum teil. [1] Auch 2022 steht Accardi wieder auf der Liste der zur 59. Biennale von Venedig eingeladenen Kunstlerinnen.

  • Germano Celant: Carla Accardi , Milano : Charta [u. a.], 1999, 529 S.
  • Gesprache von Carla Lonzi mit Carla Accardi in: Carla Lonzi: Selbstbewusstwerdung. Schriften zu Kunst und Feminismus , hrsg. von Giovanna Zapperi, Berlin: b-books, 2021, S. 61?77 [1966]
  • Rosalba Zuccaro: Accardi, Carla . In: Enciclopedia Italiana , Appendice V, Rom 1991.
  • Janelle Mellamphy: Accardi, Carla . In: Delia Gaze (Hrsg.): Dictionary of Women Artists . London, Chicago : Fitzroy Dearborn, 1997, S. 167?169
Commons : Carla Accardi  ? Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Kurzbiografie von Carla Accardi auf artnet