Carl Lange (Schauspieler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Carl Adolf Lange (* 30. Oktober 1905 [1] in Flensburg ; † 23. Juni 1999 in Ostfildern ) war ein deutscher Schauspieler und Horspielsprecher . Er trat unter den Namen Carl Lange oder Karl Lange auf.

Lange war zunachst Kulissen- und Dekorationsmaler und gab 1925 seinen ersten Auftritt in Flensburg. Er trat an verschiedenen Buhnen auf, darunter in Tilsit . 1938 wurde er Oberspielleiter am Grenzlandtheater in Zittau .

Lange diente in der Wehrmacht und ging in Kriegsgefangenschaft . [2]

Von 1946 bis 1958 wirkte er an den Stuttgarter Buhnen wie dem Staatstheater .

Aber Mitte der funfziger Jahre erschien Lange auch in Spielfilmen. Lange galt wegen seines kurzen Haars und seiner Stimme als idealer Darsteller von Offizieren, Adligen und anderen Respektspersonen. Einige seiner Figuren waren aufrichtig wie etwa der Gouverneur in Winnetou 3. Teil oder Oberst Munroe in Der letzte Mohikaner , andere waren zwielichtige Figuren wie Reverend Hopkins in Der Hexer , der Arzt Dr. Mangrove in Die blaue Hand oder der Diener Anatol in Die Schlangengrube und das Pendel . In der Ludwig-Ganghofer -Adaption Schloß Hubertus spielte er den unzuganglichen und jagdbesessenen Graf Egge.

Haufig wirkte Lange auch in Fernsehspielen mit historischem Hintergrund sowie in Literaturverfilmungen und Krimiserien mit, in denen er im gewohnten Rollenfach agierte.

Horspiele (Auswahl)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Personliche Mitteilung der Enkelin von Carl Lange: er ist 1905 geboren, nicht 1909
  2. Redaktionsburo Harenberg: Knaurs Prominentenlexikon 1980. Die personlichen Daten der Prominenz aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft . Mit uber 400 Fotos. Droemer Knaur, Munchen/Zurich 1979, ISBN 3-426-07604-7 , Lange, Karl, S.   260 .