Carl Aubock (Architekt)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Carl Aubock III (* 6. Janner 1924 in Wien ; † 3. Februar 1993 ebenda) war ein osterreichischer Industriedesigner und Architekt.

Leben [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Carl Aubock wurde als Sohn des gleichnamigen Malers und Designers Carl Aubock geboren und studierte Architektur von 1943 bis 1949 an der Technischen Hochschule Wien und 1952 am Massachusetts Institute of Technology . Zwischen 1950 und 1955 lehrte er als Assistent bei Jaro Merinsky am Institut fur Baukunst und Ingenieurwesen in Wien. 1973 wurde er Prasident des International Council of Societies of Industrial Design . Von 1977 bis 1993 war er ordentlicher Hochschulprofessor und Leiter der Meisterklasse fur Produktgestaltung Metall an der Hochschule fur angewandte Kunst in Wien .

Neben seiner akademischen Laufbahn war Carl Aubock seit 1955 als unabhangiger Architekt und Designer tatig, seit etwa 1970 mit einem Fokus auf dem Design und entwickelte fortan Produkte, wie beispielsweise Skibekleidung, Besteck und ein Forschungsmikroskop. [1] [2] Er wurde am Wiener Zentralfriedhof bestattet. [3]

Pfarrkirche Maria Namen in Mollersdorf

Realisierungen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. Carl Aubock (1925?1993). In: hietzing.at. Abgerufen am 28. Juni 2014 .
  2. Charlotte Fiell & Peter Fiell: Industriedesign A-Z S. 38. TASCHEN GmbH, Koln, ISBN 978-3-8228-5054-1
  3. Karl Aubock in der Verstorbenensuche bei friedhoefewien.at
  4. Neue Architektur in Osterreich 1945?1970 . R. Bohmann-Verlag, Wien 1969, S. 97.