Canon EOS 7D

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Canon EOS 7D
Typ: Digitale Autofokus/AE-Spiegelreflexkamera
Objektiv : EF- und EF-S-Objektive
Bildsensor : CMOS
Sensorgroße: APS-C (22,3 mm × 14,9 mm)
Auflosung : 18 Mega pixel
Bildgroße: 5.184 × 3.456 Pixel
Pixelpitch (μm) : 4,3
Formatfaktor : 1,6
Seitenverhaltnis : 3:2
Dateiformate : JPEG , RAW (14 Bit), DPOF
Belichtungsindex : Auto: 100?6.400,
Manuell: 12.800
Sucher : Pentaprisma
Bildfeld : ca. 100 %
Vergroßerung: 1,0-fach
Sucheranzeige: 2-Achsen Wasserwaage, Raster
Bildschirm : TFT-Farbmonitor
Große: 7,5 cm (3,0")
Auflosung: 640 × 480 Pixel (307.200 Pixel) [1] [2]
Betriebsarten: Einzelbild, langsame und schnelle Serienaufnahmen, Selbstausloser mit 2 und 10 Sek.
Bildfrequenz : bis zu 8,0 Bilder pro Sekunde
Autofokus (AF) : TTL-CT-SIR mit CMOS-Sensor
AF-Messfelder: 19 Kreuzsensoren ( EV ?0,5 bis 18)
Belichtungsmessung : TTL mit 63 Messektoren (EV 1 bis 20)
Korrektur : ± 5 LW in 1/3- oder 1/2-Stufen
Verschluss : elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss
Verschlusszeiten : 30?1/8000 s und Bulb
Blitzsteuerung: E-TTL-II-Blitzautomatik
Blitzanschluss : Blitzschuh und PC-Anschluss
Belichtungskorrektur : ± 3 Stufen in 1/3-Stufen
Speichermedien : CompactFlash
Datenschnittstelle : Mini- USB 2.0 und Anschluss fur WLAN -Batteriegriff
Videoschnittstelle: Videoausgang , HDMI
Stromversorgung: Li-Ion -Akku (1800 mAh)
Gehause: Magnesiumlegierung
Abmessungen: 148,2 mm × 110,7 mm × 73,5 mm
Gewicht: ca. 820 g (Gehause)

Die Canon EOS 7D ist eine digitale Spiegelreflexkamera des japanischen Herstellers Canon , die im Oktober 2009 in den Markt eingefuhrt wurde. Sie richtet sich an ambitionierte Hobbyfotografen und Profis. Wegen der hohen Serienbildgeschwindigkeit eignet sie sich vor allem fur Sport- und Tierfotografie.

Am 15. September 2014 stellte der Hersteller das Nachfolgemodell EOS 7D Mark II vor.

Technische Merkmale

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Kamera erlaubt eine Serienbildrate von 8 Bildern pro Sekunde. Videos konnen in 1080p -Auflosung mit bis zu etwa 30 Bildern/s oder 720p mit bis zu etwa 60 Bildern/s aufgezeichnet werden. Das Autofokussystem arbeitet mit 19  Kreuzsensoren . Das Grundgehause der Kamera ist spritzwasserfest. Die EOS 7D kann als erste Kamera des Herstellers geeignete EX-Speedlite -Blitzgerate drahtlos auslosen. Das Gesichtsfeld im Sucher bietet 100 % Abdeckung bei 1,0-facher Vergroßerung ? das Bild im Sucher entspricht also genau dem aufgenommenen Bild. Eine elektronische Wasserwaage kann wahlweise im Sucher oder auf dem ruckwartigen Display eingeblendet werden. Die Mattscheibe lasst sich im Gegensatz zu anderen Modellen des Herstellers nicht mehr tauschen, ist dafur aber als transparentes LCD ausgefuhrt. Dadurch ist es moglich, die Anzeige im Sucherbild uber das Menu zu wechseln. Der TTl-Belichtungsmessung stehen 63 Messsektoren zur Verfugung. Der Spot-Bereich kann dabei auf ca. 2,3 % des Bildfeldes eingegrenzt werden ( Spotmessung ).

Die Kamera weist unter anderem folgende Merkmale auf:

  • 7,5-cm-(3,0")-LCD mit einer Auflosung von 640 × 480 Pixel
  • ISO 100?6400 (erweiterbar uber Sonderfunktion auf 12.800)
  • Integrierte Sensorreinigung ( EOS Integrated Cleaning System )
  • kompatibel mit allen EF/EF-S -Objektiven und EX-Speedlites -Blitzgeraten (mit integriertem Transmitter)
  • Enhanced Live-View AF
  • Zwei DIGIC -4 -Prozessoren
Die 7D verfugt uber großere Tasten als ihre Vorganger

Als erstes Modell der EOS-Serie verfugt die 7D uber großere Tasten, die sich auch mit Handschuhen bedienen lassen. [3] Das Display verfugt uber eine farblose Antireflexbeschichtung . Neu ist auch die Moglichkeit, die Video- und Liveview-Funktion uber einen Tastendruck zu starten. Ebenfalls neu ist die Position des Ein/Aus-Schalters, der bei der EOS 7D am Programmwahlrad zu finden ist (zuvor war der Schalter bei EOS-Modellen, die uber ein LC-Display auf der Oberseite verfugen, am ruckwartigen Schnellwahlrad positioniert).

Ruckansicht der EOS 7D mit Batteriehandgriff BG-E7

Firmware-Update 2012

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Ein umfangreiches Firmwareupdate wurde im August 2012 veroffentlicht. Das Update steigert die maximale Serienbildgeschwindigkeit von 7,3 Bilder pro Sekunde auf 8 Bilder/s. Auch ISO-Automatik ( Belichtungsindex ) kann dadurch beschrankt werden; mogliche Maximalwerte sind im Wertebereich von ISO 400 bis ISO 6400. Der Audiopegel fur Filmaufnahmen kann manuell eingestellt werden. Neben einigen Bearbeitungsmoglichkeiten von Bildern im Rohdatenformat lasst sich auch ein GPS-Modul an der Kamera betreiben.

Wahrend der Videoaufnahme besteht die Moglichkeit, Blende und Bildfrequenz manuell einzustellen. Einen kontinuierlichen Autofokus wahrend Filmaufnahmen besitzt die Kamera nicht. Die Filmsequenzen sind auf zwolf Minuten bei 1080p und 720p begrenzt bzw. 24 Minuten bei 640 × 480. bzw. 4 GB Dateigroße. [4] Die 7D bietet die Moglichkeit, den Ton von einem externen Mikrofon aufzunehmen, welches z. B. am Zubehorschuh angebracht ist. Als Schnittstelle dient eine Klinkenbuchse .

Die Kamera unterstutzt wichtige Bildwiederholraten nativ, d. h. die NTSC- und PAL-basierten 60 fps/50fps und deren Vollbildvarianten mit 30 bzw. 25 fps. Daruber hinaus unterstutzt die Kamera in 1080p die filmtypische Bildwiederholrate 24 fps. Videos werden als H.264 /AVC-kodierte Mov-Dateien abgelegt.

Commons : Canon EOS 7D  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Canon (neben anderen Herstellern) zahlt die Subpixel jedes Pixels, d. h. den roten, grunen und blauen Kanal jedes Pixels einzeln, und spezifiziert daher das ruckwartige Display mit 307.200 [Pixel] × 3 [Farben] = 921.600 oder ca. 920.000 Bildpunkte.
  2. Canon EOS 7D Mark II Review . dpreview.com. Abruf 7. Mai 2015.
  3. canon.at: Ein Blick hinter die Kulissen ? Die Entwicklung der neuen EOS 7D ( Memento vom 22. Februar 2014 im Internet Archive ; PDF; 981 KB)
  4. imaging-resource.com