Cambridge (Massachusetts)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Cambridge

Cambridge City Hall (Rathaus)

Siegel

Flagge
Lage in Massachusetts
Cambridge (Massachusetts)
Cambridge (Massachusetts)
Cambridge
Basisdaten
Grundung : 1636
Staat : Vereinigte Staaten
Bundesstaat : Massachusetts
County : Middlesex County
Koordinaten : 42° 22′  N , 71° 6′  W Koordinaten: 42° 22′  N , 71° 6′  W
Zeitzone : Eastern ( UTC?5 / ?4 )
Einwohner :
Metropolregion :
118.403 (Stand:  2020 )
4.941.632 (Stand:  2020 )
Haushalte : 47.449 (Stand:  2020 )
Flache : 18,5 km²  (ca. 7 mi²)
davon 16,7 km²  (ca. 6 mi²) Land
Bevolkerungsdichte : 7.090 Einwohner je km²
Hohe : 12 m
Postleitzahlen : 02138?02142
Vorwahl : +1 617, 857
FIPS : 25-11000
GNIS-ID : 0617365
Website : www.cambridgema.gov
Burgermeisterin : Sumbul Siddiqui [1]

Harvard Square mit Zeitungskiosk
Superior Court des Middlesex Countys

Cambridge [ ?ke?mbr?d? ] ist eine Stadt im US-Bundesstaat Massachusetts und ein Vorort von Boston . Sie wurde zu Ehren der englischen Stadt Cambridge benannt, in der die Grundervater der Stadt studiert hatten ( Universitat Cambridge ). Cambridge ist bekannt durch die Harvard University und das Massachusetts Institute of Technology , zwei der renommiertesten Universitaten der Welt. Das U.S. Census Bureau hat bei der Volkszahlung 2020 eine Einwohnerzahl von 118.403 [2] ermittelt.

Cambridge befindet sich im Middlesex County im US-Bundesstaat Massachusetts. Die Bezirksregierung wurde 1997 abgeschafft und existiert heute lediglich als geographische Einheit. Cambridge und Lowell waren die Kreisstadte von Middlesex County.

Uber die Stadt [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Bevolkerungsstruktur ist vielschichtig, in Cambridge leben verschiedenste Menschen ? vom Harvard-Professor bis zum armsten Immigranten . Diese Vielfaltigkeit tragt zu der liberalen Atmosphare bei und kann in gewisser Hinsicht verglichen werden mit der Universitatsstadt Berkeley in Kalifornien . Aufgrund der beruhmten liberalen Politik nennt man die Stadt oft ?The People’s Republic of Cambridge“; politische Organisatoren versammeln sich regelmaßig am U-Bahnhof Harvard Square.

Cambridge ist ?The City of Squares“ genannt worden, hochstwahrscheinlich weil die meisten seiner Hauptstraßenkreuzungen als ?Squares“ bekannt sind. Sehr wenige ?Squares“ haben vier Seiten. Jeder dieser ?Squares“ funktioniert als eine Art Nachbarschaftszentrum. Dazu gehoren:

  • Kendall Square , geformt durch die Kreuzung von Broadway, Main Street und Third Street. Direkt uber die ?Longfellow Bridge“ aus Boston, am ostlichen Ende des MIT -Campus. Die Station Kendall/MIT wird von der MBTA Red Line U-Bahn angefahren. Eine florierende biotechnologische Industrie hat sich in dieser Gegend entwickelt, zu großen Teilen aufgrund der energischen Anstrengungen von MIT-Studenten.
  • Central Square , geformt durch die Kreuzung von Massachusetts Avenue , Prospect Street und Western Avenue. Dies ist womoglich das Gebiet Cambridges, welches einer Innenstadt am nachsten kommt. Es ist außerdem bekannt fur seine Vielfalt ethnischer Restaurants. Noch in den spaten 1990ern war die Gegend eher heruntergekommen; erst in den letzten Jahren ist sie mondaner geworden. Lafayette Square, geformt durch die Kreuzung von Massachusetts Avenue, Columbia Street, Sidney Street und Main Street, wird als ein Teil des Central-Square-Gebietes angesehen.
  • Harvard Square , geformt durch die Kreuzung von Massachusetts Avenue, Brattle Street und JFK Street. Dies ist der Sitz der Harvard-Universitat , der altesten Universitat in den Vereinigten Staaten. Wie Central Square ist Harvard Square erst in den letzten Jahren eleganter geworden. Er enthalt viele interessante Geschafte und hat die hochste Dichte von Buchladen im ganzen Land.
  • Porter Square , etwa eine Meile Massachusetts Avenue hoch aus Richtung Harvard, geformt durch die Kreuzung von Massachusetts Avenue und Somerville Avenue. Er wird von der MBTA Red Line U-Bahn angefahren.
  • Inman Square , an der Kreuzung von Cambridge Street und Hampshire Street in Ost-Cambridge.
  • Lechmere Square , an der Kreuzung von Cambridge Street und First Street, beim Galleria Einkaufszentrum. Er wird von der MBTA Green Line U-Bahn angefahren.

Auch wenn man oft gedruckte Verweise auf die ?Boston/Cambridge Area“ sieht, bevorzugt Cambridge eine Bewahrung seiner eigenen Identitat. Dies ist durchaus angemessen, da es eine große Anzahl von Arbeitsstellen in Cambridge gibt und einige Teile der Stadt sogar urbaner sind als Teile von Boston . In diesem Zusammenhang stellt die Stadt auch eine principal city der Metropolregion Greater Boston dar.

Geographie [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Blick von Boston auf Harvard’s Weld Boathouse und Cambridge; im Vordergrund der Charles River

Im Osten und Suden der Stadt grenzt Cambridge an Boston, im Norden an Somerville und Arlington und im Westen an Watertown und Belmont .

Bevolkerung [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Auf dem Stand der Volkszahlung von 2000 haben 101.355 Einwohner, 42.615 Haushalte und 17.599 Familien ihren Wohnsitz in der Stadt. Die Bevolkerungsdichte betragt 6086,1/km 2 (15.766,1/mi 2 ). Es gibt 44.725 Wohntrakte bei einer durchschnittlichen Dichte von 2685/km 2 (6957,1/mi 2 ). 68,10 % der Stadtbevolkerung sind weiß, 11,92 % afroamerikanisch, 0,29 % amerikanische Ureinwohner, 11,88 % asiatisch, 0,08 % pazifischer Abstammung, 3,19 % anderer Ursprunge und 4,56 % von zwei oder mehr Ethnien abstammend. 7,36 % der Bevolkerung sind Hispanics oder Latinos jeglicher Herkunft.

Es gibt 42.615 Haushalte, von denen 17,6 % Kinder unter 18 bei sich leben haben, 29,1 % sind verheiratete, zusammen-lebende Parchen, 9,7 % haben einen weiblichen Haushaltsvorstand und 58,7 % bestehen nicht aus Familien. 41,4 % aller Haushalte sind Einzelpersonen und in 9,2 % aller Haushalte lebt nur eine Person, die 65 Jahre oder alter ist. Die durchschnittliche Haushaltsgroße ist 2,03 und die durchschnittliche Familiengroße betragt 2,83.

In der Stadt ist die Altersstruktur der Bevolkerung gestreut mit 13,3 % unter 18 Jahren, 21,2 % von 18 bis 24, 38,6 % von 25 bis 44, 17,8 % von 45 bis 64 und 9,2 % mit einem Alter von 65 Jahren oder mehr. Das Durchschnittsalter betragt 30 Jahre. Auf 100 Frauen kommen 96,1 Manner. Auf 100 Frauen mit 18 Jahren oder alter entfallen 94,7 Manner.

Das mittlere Einkommen eines Haushaltes in der Stadt betragt 47.979 Dollar und das durchschnittliche Einkommen fur eine Familie 59.423 Dollar. Manner haben ein durchschnittliches Einkommen von 43.825 Dollar gegenuber 38.489 Dollar fur Frauen. Das Pro-Kopf-Einkommen fur die Stadt betragt 31.156 Dollar. 12,9 % der Bevolkerung und 8,7 % der Familien leben unterhalb der Armutsgrenze. Unter allen in Armut lebenden Menschen sind 15,1 % unter 18 Jahre alt und 12,9 % 65 Jahre oder alter.

Einwohnerentwicklung
Jahr Einwohner 1
1980 0 95.322
1990 0 95.802
2000 101.322
2010 105.201
2020 118.403
1  
1980?2020: Volkszahlungsergebnisse

Gesetz und Regierung [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Cambridge hat einen aus neun Mitgliedern bestehenden Stadtrat und ein sechskopfiges Schulkomitee. Die Stadtverordneten und Komiteemitglieder werden alle zwei Jahre anhand des Single-transferable-vote (STV)-Systems gewahlt. Seit der Auflosung der New York City Community School Boards im Jahr 2002 ist der Rat ungewohnlicherweise der einzige Verwaltungsrat der Vereinigten Staaten, der STV benutzt. [3]

Der Burgermeister wird von und aus den Stadtverordneten gewahlt, dient als Vorsitzender der Stadtratsversammlungen und sitzt außerdem im Schulkomitee. Dennoch ist der Burgermeister nicht der Chief Executive der Stadt. Diese Rolle ubernimmt eher der City Manager, der vom City Council ernannt wird.

Verkehr [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Cambridge wird von der U-Bahn-Linie Red Line des Verkehrsunternehmens Massachusetts Bay Transportation Authority (MBTA) bedient, diese stellt auch die Verbindung mit der Nachbarstadt Boston dar. Innerhalb der Stadt verkehren die vier Linien des Oberleitungsbus Cambridge und diverse Omnibuslinien , auch fur die straßengebundenen Verkehrsmittel ist die MBTA zustandig.

Universitaten, Colleges, Schulen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Stadtepartnerschaften [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Mit sieben Stadten pflegt Cambridge aktive Partnerschaften: [4]

Sohne und Tochter der Stadt [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Commons : Cambridge (Massachusetts)  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  Wikinews: Cambridge (Massachusetts)  ? in den Nachrichten

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. www.cambridgema.gov . (abgerufen am 24. Mai 2022).
  2. Explore Census Data Cambridge city, Massachusetts. Abgerufen am 25. Januar 2023 .
  3. Single transferable vote ( Memento vom 6. Marz 2005 im Internet Archive )
  4. City of Cambridge ? Sister Cities Overview , abgerufen am 17. Juni 2018