COVID-19-Pandemie im Jemen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
(Weitergeleitet von COVID-19-Pandemie in Jemen )
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die COVID-19-Pandemie im Jemen tritt als regionales Teilgeschehen des weltweiten Ausbruchs der Atemwegserkrankung COVID-19 auf und beruht auf Infektionen mit dem Ende 2019 neu aufgetretenen Virus SARS-CoV-2 aus der Familie der Coronaviren . Die COVID-19-Pandemie breitet sich seit Dezember 2019 von China ausgehend aus. [1] Ab dem 11. Marz 2020 stufte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) das Ausbruchsgeschehen des neuartigen Coronavirus als Pandemie ein. [2]

Der offizielle Beginn der Pandemie im Jemen ist auf den 10. April 2020 datiert, als der Notstandsausschuss der Regierung eine erste Infektion auf Twitter bestatigte. [3]

Maßnahmen und Verlauf

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Am 9. April 2020 verkundete die von Saudi-Arabien angefuhrte Militarkoalition wegen der COVID-19-Pandemie eine zweiwochige Waffenruhe, die Huthi-Rebellen jedoch als ?politisches Manover“ ablehnen. Der Sondergesandte der Vereinten Nationen fur den Jemen hatte zuvor zu einer ?dauerhaften landesweiten Waffenruhe, vertrauensbildenden Maßnahmen und zum Einstieg in den politischen Prozess“ aufgerufen. Auch die jemenitische Regierung hat noch nicht geaußert, sich an der einseitig verkundeten Waffenruhe zu beteiligen. [4] Hilfsorganisationen warnten angesichts der schlechten medizinischen Versorgung und der moglichen Ausbreitung der Pandemie im Land vor einer Katastrophe.

Am 24. April 2020 erholte sich der erste und damals einzige Fall von COVID-19 im Jemen. Damit war der Jemen vom 24. April 2020 bis zum 30. April 2020 eines der Lander, welches nach einer bestatigten Infektion keine aktiven Falle aufwies. [5] Am 30. April wurden von der WHO jedoch 5 neue Falle von COVID-19 bestatigt.

Im Mai 2020 beschreibt Aaron Brent, Landesdirektor der Hilfsorganisation CARE die Situation als ?dramatisch und katastrophal ? aktuell besonders im Suden des Landes“. Er schatzt die Dunkelziffer der Infizierten deutlich hoher ein als die von der Johns Hopkins University 167 angegebenen Falle, von denen mindestens 28 Infizierte starben. Das liege daran, dass nur bei sehr auffalligen Symptomen getestet werde und trotz internationaler Lieferungen von Tests in den vier Labors mit Testkapazitaten insgesamt zu wenig getestet werde. Daruber hinaus sind viele Krankenhauser uberlastet und nicht in der Lage, Menschen mit einer COVID-19-Infektion zu behandeln, was im Besonderen fur schwangere Frauen schwerwiegende Folgen haben kann. [6] Er verweist auf die ?andauernden Kampfe und Luftangriffe“, die es schwer machen, ?bestimmte Gebiete zu erreichen und dort ungefahrdet Wasser und Lebensmittel zu verteilen.“ [7]

Wahrend der COVID-19-Pandemie im Jemen war der Gesundheitsminister der Huthi-Rebellen ein Moscheeprediger. [8]

Die Fallzahlen entwickelten sich wahrend der COVID-19-Pandemie im Jemen wie folgt:

Bestatigte Infizierte in Jemen nach Daten der WHO. Oben kumuliert, unten Tageswerte [9] [Anm. 1]
Bestatigte Todesfalle in Jemen nach Daten der WHO. Oben kumuliert, unten Tageswerte [9] [Anm. 1]
  1. a b Hier sind Falle aufgelistet, die der WHO von nationalen Behorden mitgeteilt wurden. Da es sich um eine sehr dynamische Situation handelt, kann es zu Abweichungen bzw. zeitlichen Verzogerungen zwischen den Fallen der WHO und den Daten nationaler Behorden sowie den Angaben anderer Stellen, etwa der Johns Hopkins University (CSSE), kommen.

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Lungenarzte im Netz: Covid-19: Ursachen ( Memento des Originals vom 26. Mai 2020 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.lungenaerzte-im-netz.de . Online unter www.lungenaerzte-im-netz.de. Abgerufen am 14. April 2020.
  2. Tagesschau: "Tief besorgt". WHO spricht von Corona-Pandemie . 11. Marz 2020. Online unter www.tagesschau.de. Abgerufen am 14. April 2020.
  3. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion: Nachrichten. 10. April 2020, abgerufen am 10. April 2020 .
  4. Auswartiges Amt : Auswartiges Amt zu aktuellen Entwicklungen in Jemen. Pressemitteilung. 9. April 2020, abgerufen am 10. April 2020 .
  5. ????? ???????? ???? ????? ???? ??? ???? ???? ???????. In: Khabar Agency, abgerufen am 25. April 2020 (arabisch).
  6. Greenpeace Magazin : Hilfsorganisation Care: Corona-Lage im Jemen dramatisch. DPA Ticker. 20. Mai 2020, abgerufen am 23. Juli 2020 .
  7. tagesschau.de : Geberkonferenz fur den Jemen UN und Saudi-Arabien bitten um Geld. 2. Juni 2020, abgerufen am 23. Juli 2020 .
  8. Christoph Reuter: Saudi-Arabien und der Krieg am Persischen Golf: ≫Der Jemen, den wir kannten, ist Geschichte≪. In: Der Spiegel. Abgerufen am 26. April 2021 .
  9. a b WHO Coronavirus Disease (COVID-19) Dashboard ; oben rechts auf der Seite ist ein Link zum Download der Daten im CSV-Format