COSAFA Cup

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
COSAFA Cup
Voller Name COSAFA Cup
Verband COSAFA
Grundung 1997
Erstaustragung 1997
Mannschaften 12
Spielmodus Rundenturnier  (2 Gruppen a 4 Teams)
K.-o.-System (ab Viertelfinale) mit gesetzten Direkteinsteigern
Titeltrager Sambia   Sambia (7. Titel)
Rekordsieger Sambia   Sambia
(7 Titel)
Website cosafa.com
Qualifizierender Wettbewerb Mitgliedschaft im Regionalverband oder
Einladung

Die COSAFA Cup (bis 2007 und seit 2015 COSAFA Castle Cup , zwischen 2009 und 2012 COSAFA Senior Challenge ; deutsch Fußballmeisterschaft des sudlichen Afrika ) ist ein jahrliches Fußballturnier, das vom Fußballverband des sudlichen Afrikas, COSAFA , organisiert wird.

Der Wettbewerb wurde nach dem Afrika-Cup 1996 in Sudafrika 1997 eingefuhrt, um den im Afrika-Cup und der WM-Qualifikation meist unterlegenen Teams aus dem sudlichen Afrika eine Moglichkeit des sportlichen Vergleichs unter Wettbewerbsbedingungen zu ermoglichen. Teilnahmeberechtigt sind jedoch nur die Mitglieder der COSAFA, die den Jugend- sowie Frauenfußball aktiv fordern; daneben wurden teils auch Mannschaften aus Staaten Afrikas, die nicht dem COSAFA angehoren, zur Teilnahme eingeladen.

Der Wettbewerb war jahrelang nach dem sudafrikanischen Bier Castle als Hauptsponsor benannt und hat seit 2019 Hollywoodbets als namensgebenden Hauptsponsor.

Erstteilnahmen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Folgend alle Nationalmannschaften, die bisher an diesem Turnier teilgenommenen haben.

  • Fett geschriebene Mannschaften wurden bei ihrer ersten Teilnahme Afrikameister.
  • Unterstrichen geschriebene Mannschaften waren bei ihrer ersten Teilnahme Ausrichter.
  • Mannschaften in Klammern nahmen unter einem anderen Namen zum ersten Mal teil.
Jahr Erstteilnehmer
1997 Malawi 1964   Malawi Mosambik   Mosambik Namibia   Namibia Sambia   Sambia
Tansania   Tansania *
1998 Angola   Angola Simbabwe   Simbabwe
1999 Lesotho 1987   Lesotho Sudafrika   Sudafrika Eswatini   Swasiland
2000 keine Erstteilnehmer
2001 Mauritius   Mauritius
2002 Madagaskar   Madagaskar
2003 Botswana   Botswana
2004?2007 keine Erstteilnehmer
2008 Komoren   Komoren
2009 keine Erstteilnehmer
2013 Kenia   Kenia * Seychellen   Seychellen
2015 keine Erstteilnehmer
2016 Kongo Demokratische Republik   DR Kongo *
2017?2018 keine Erstteilnehmer
2019 Uganda   Uganda *
2021 Senegal   Senegal *
seit 2022 keine Erstteilnehmer

* Gastmannschaft

Die Turniere im Uberblick [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Jahr Gastgeber Finale Spiel um Platz drei
Sieger Ergebnis 2. Platz 3. Platz Ergebnis 4. Platz
1997
Details
kein Gastgeber Sambia
Sambia
Ligasystem Namibia
Namibia
Mosambik
Mosambik
Ligasystem Tansania
Tansania
*
1998
Details
kein Gastgeber Sambia
Sambia
Ligasystem Simbabwe
Simbabwe
Angola
Angola
Ligasystem Namibia
Namibia
1999
Details
kein Gastgeber Angola
Angola
1:0 / 1:1 Namibia
Namibia
nicht ausgetragen
2000
Details
kein Gastgeber Simbabwe
Simbabwe
3:0 / 3:0 Lesotho 1987
Lesotho
nicht ausgetragen
2001
Details
kein Gastgeber Angola
Angola
0:0 / 1:0 Simbabwe
Simbabwe
nicht ausgetragen
2002
Details
kein Gastgeber Sudafrika
Sudafrika
3:1 / 1:0 Malawi
Malawi
nicht ausgetragen
2003
Details
kein Gastgeber Simbabwe
Simbabwe
2:1 / 2:0 Malawi
Malawi
nicht ausgetragen
2004
Details
kein Gastgeber Angola
Angola
0:0
5:4 i. E.
Sambia
Sambia
nicht ausgetragen
2005
Details
Sudafrika Simbabwe
Simbabwe
1:0 Sambia
Sambia
nicht ausgetragen
2006
Details
kein Gastgeber Sambia
Sambia
2:0 Angola
Angola
nicht ausgetragen
2007
Details
Sudafrika Sudafrika
Sudafrika
0:0
4:3 i. E.
Sambia
Sambia
nicht ausgetragen
2008
Details
Sudafrika Sudafrika
Sudafrika
2:1 Mosambik
Mosambik
Sambia
Sambia
2:0 Madagaskar
Madagaskar
2009
Details
Simbabwe Simbabwe
Simbabwe
3:1 Sambia
Sambia
Mosambik
Mosambik
1:0 Sudafrika
Sudafrika
2010
Details
Angola Turnier abgesagt
2011 nicht ausgetragen
2012 nicht ausgetragen
2013
Details
Sambia Sambia
Sambia
2:0 Simbabwe
Simbabwe
Sudafrika
Sudafrika
2:1 Lesotho
Lesotho
2014
Details
Botswana Turnier abgesagt
2015
Details
Sudafrika Namibia
Namibia
2:0 Mosambik
Mosambik
Madagaskar
Madagaskar
2:1 Botswana
Botswana
2016
Details
Namibia Sudafrika
Sudafrika
3:2 Botswana
Botswana
Eswatini
Swasiland
1:0 Kongo Demokratische Republik
DR Kongo
*
2017
Details
Sudafrika Simbabwe
Simbabwe
3:1 Sambia
Sambia
Tansania
Tansania
*
4:2 n. E. Lesotho
Lesotho
2018
Details
Sudafrika 1 Simbabwe
Simbabwe
4:2 n. V. Sambia
Sambia
Lesotho
Lesotho
1:0 Madagaskar
Madagaskar
2019
Details
Sudafrika 2 Sambia
Sambia
1:0 Botswana
Botswana
Simbabwe
Simbabwe
6:5 n. E. Lesotho
Lesotho
2020
Details
aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt
2021
Details
Sudafrika Sudafrika
Sudafrika
5:4 n. E. Senegal
Senegal
*
Eswatini
Eswatini
5:3 n. E. Mosambik
Mosambik
2022
Details
Sudafrika Sambia
Sambia
1:0 n. V. Namibia
Namibia
Senegal
Senegal
5:3 n. E. Mosambik
Mosambik
2023
Details
Sudafrika Sambia
Sambia
1:0 Lesotho
Lesotho
Sudafrika
Sudafrika
5:3 n. E. Malawi
Malawi
2024
Details
Sudafrika ?:? ?:?

* Gastmannschaft 1 Botswana ist vom Austragungsrecht im Januar 2018 zuruckgetreten. [1]
2 Simbabwe ist vom Austragungsrecht im Februar 2019 zuruckgetreten.

Rangliste Platze 1?3 [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Rang Land Titel Jahr(e) 2. Platze 3. Platze
1 Sambia   Sambia 7 1997, 1998, 2006, 2013, 2019, 2022, 2023 6 1
2 Simbabwe   Simbabwe 6 2000, 2003, 2005, 2009, 2017, 2018 3 1
3 Sudafrika   Sudafrika 5 2002, 2007, 2008, 2016, 2021 0 2
4 Angola   Angola 3 1999, 2001, 2004 1 1
5 Namibia   Namibia 1 2015 3 0
6 Lesotho   Lesotho 0 3 (1)
7 Mosambik   Mosambik 0 2 2
8 Botswana   Botswana 0 2 0
Malawi   Malawi 0 2 0
9 Senegal   Senegal * 0 1 1
10 Eswatini   Eswatini 0 0 2
11 Madagaskar   Madagaskar 0 0 1
Tansania   Tansania * 0 0 1

* Kein Mitglied der COSAFA und ist mit Gastspielrechten angetreten.

Teilnahmen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Wahrend 1997 nur neun Mannschaften (darunter eine Nicht-COSAFA-Auswahl) am Wettbewerb teilnahmen, sind es seit 2008, als die Komoren der COSAFA beitraten, inzwischen 14 Teilnehmer.

Land 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2 2013 2015 2016 2017 2018 2019 2021 2022 2023
Angola   Angola ? x x x x x x x x x x x x x x - x x x - 1 - x x
Aquatorialguinea   Aquatorialguinea * ? - - - - - - - - - - - - - 1 - - - - - - - -
Botswana   Botswana x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x
Eswatini   Eswatini x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x
Kenia   Kenia * ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? x - - - - - - - -
Komoren   Komoren ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? x x x - - - - x x - 1 x x
Kongo Demokratische Republik   DR Kongo * ? - - - - - - - - - - - - - - - x - - - - - -
Lesotho   Lesotho x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x
Madagaskar   Madagaskar ? ? ? ? ? x x x x x x x 1 x x x x x x - - 1 x -
Malawi   Malawi x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x - x x
Mauritius   Mauritius ? ? ? x x x x x x x x x x x x x x x x x - x x
Mosambik   Mosambik x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x
Namibia   Namibia x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x
Sambia   Sambia x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x
Senegal   Senegal * - ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? - ? - - - - - - x x -
Seychellen   Seychellen ? ? ? ? ? ? ? ? x x x x x x x x x x x x - x x
Simbabwe   Simbabwe x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x
Sudafrika   Sudafrika ? x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x
Tansania   Tansania * x ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? 1 ? 1 x - x - - - - -
Uganda   Uganda * - ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? - ? - - - - - x - - -

* Senegal, Tansania, Aquatorialguinea, D. R. Kongo, Uganda und Kenia sind keine Mitglieder der COSAFA, haben jedoch Gastspielrechte bekommen.
1 Hat seine Teilnahme kurzfristig abgesagt.
2 Turnier wurde nicht ausgetragen.

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. Botswana will not be hosting 2018 COSAFA Cup. African Football, 23. Januar 2018.