Bureau centralisateur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Bureau centralisateur ist in Frankreich das zentrale Wahlburo eines Wahlkreises.

Die Aufgaben eines bureau centralisateur werden in Artikel R69 des franzosischen Wahlgesetzes definiert.

Die Auszahlung der Stimmen erfolgt in den Wahllokalen des Wahlkreises. Dort wird jeweils ein Wahlprotokoll erstellt und an das bureau centralisateur ubermittelt.

Die von den einzelnen Wahllokalen ermittelten Ergebnisse durfen im bureau centralisateur nicht geandert werden. Im bureau centralisateur wird ein zusammenfassendes Wahlprotokoll erstellt. Der Prasident des Buros gibt das Wahlergebnis des Wahlkreises bekannt. [1]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Franzosisches Wahlgesetz