Bundesregierung Vranitzky II

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bundesregierung Vranitzky II
19. Bundesregierung der Zweiten Republik Osterreich
Franz Vranitzky
Bundeskanzler Franz Vranitzky
Wahl 1986
Legislaturperiode XVII.
Ernannt durch Bundesprasident Kurt Waldheim
Bildung 21. Januar 1987
Ende 17. Dezember 1990
Dauer 3 Jahre und 330 Tage
Vorganger Bundesregierung Vranitzky I
Nachfolger Bundesregierung Vranitzky III
Zusammensetzung
Partei(en) SPO und OVP
Reprasentation
Nationalrat
157/183

Die osterreichische Bundesregierung Vranitzky II war eine Große Koalition zwischen SPO und OVP und war die erste solche Koalition seit 1966. Nach der vorgezogenen Nationalratswahl vom November 1986 , die von der SPO auf Grund der Wahl Jorg Haiders zum neuen FPO-Parteiobmann bewirkt wurde, loste sie die SPO- FPO -Regierung Vranitzky I ab.

Bundesprasident Kurt Waldheim ernannte die Regierung Vranitzky II am 21. Janner 1987. Sie trat am 9. Oktober 1990 zuruck, zwei Tage nach der turnusmaßigen Nationalratswahl. Bis zum 17. Dezember 1990, als das Kabinett Vranitzky III ernannt wurde, war sie hierauf vom Bundesprasidenten mit der Fortfuhrung der Geschafte betraut.

Bundesregierung Vranitzky II ? 21. Janner 1987 bis 17. Dezember 1990
Amt Foto Name Partei Staatssekretar Partei
Bundeskanzler
Franz Vranitzky SPO Johanna Dohnal SPO
Vizekanzler
Alois Mock
bis 24. April 1989
OVP
Josef Riegler
ab 24. April 1989
OVP
Auswartige Angelegenheiten
Alois Mock OVP
Inneres
Karl Blecha
bis 2. Februar 1989
SPO
Franz Loschnak
ab 2. Februar 1989
SPO
Justiz Egmont Foregger Parteilos
Finanzen Ferdinand Lacina SPO Johannes Ditz ab 7. Marz 1988
Gunter Stummvoll
OVP
Wirtschaftliche Angelegenheiten Robert Graf
bis 24. April 1989
OVP
Wolfgang Schussel
ab 24. April 1989
OVP
Arbeit und Soziales Alfred Dallinger
bis 23. Februar 1989†
SPO
Ferdinand Lacina
bis 10. Marz 1989 (provisorisch)
SPO
Walter Geppert
ab 10. Marz 1989
SPO
Land- und Forstwirtschaft
Josef Riegler
bis 24. April 1989
OVP
Franz Fischler
ab 24. April 1989
OVP
Landesverteidigung Robert Lichal
bis 6. November 1990
OVP
Alois Mock
ab 6. November 1990 mit der Aufgabe betraut
OVP
Offentliche Wirtschaft und Verkehr
Rudolf Streicher SPO
Wissenschaft und Forschung
Hans Tuppy
bis 24. April 1989
OVP
Erhard Busek
ab 24. April 1989
OVP
Unterricht, Kunst und Sport
Hilde Hawlicek SPO
Umwelt, Jugend und Familie Marilies Flemming OVP
Foderalismus und Verwaltungsreform (von 1. April 1987 bis 24. April 1989 am Bundeskanzleramt) Heinrich Neisser
von 1. April 1987 bis 24. April 1989
OVP
Josef Riegler
ab 24. April 1989
OVP
Gesundheit und offentlicher Dienst (ab 1. April 1987 am Bundeskanzleramt)
Franz Loschnak
von 1. April 1987 bis 2. Februar 1989
SPO
Harald Ettl
ab 2. Februar 1989
SPO