Bundesministerium fur die Angelegenheiten des Bundesverteidigungsrates

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Bundesministerium fur Angelegenheiten des Bundesverteidigungsrates (kurz BMVR ) war ein deutsches Bundesministerium , das von 1964 bis 1967 bestand. Einziger Minister war Heinrich Krone , der vor seiner Amtszeit bereits als Bundesminister fur Sonderaufgaben (seit 1961) ahnliche Aufgaben wahrgenommen hatte.

Das Bundesministerium war zustandig fur den Vorsitz im Bundesverteidigungsrat (heute Bundessicherheitsrat ), dessen Angelegenheiten es verwaltete, und fur die Koordination der Nachrichtendienste des Bundes : BND , MAD und BfV . Beide Aufgaben wurden vorher und nachher vom Bundeskanzleramt wahrgenommen; der MAD vom Bundesminister der Verteidigung , das BfV vom Bundesminister des Innern beaufsichtigt.

Das Bundesministerium wurde am 13. Juli 1964 errichtet. Am 20. Juli 1966 erhielt das Ministerium einen beamteten Staatssekretar ( Reinhold Mercker ). [1] Mit der Schaffung der Großen Koalition wurde das Ministerium zum 1. Dezember 1966 aufgelost. [2] Krone schied aus dem Kabinett aus und Mercker wickelte bis Anfang 1967 noch das Ministerium ab und wechselte dann in das Bundesministerium fur Ernahrung, Landwirtschaft und Forsten .

  • Heinz Hoffmann (Bearbeiter): Die Bundesministerien 1949?1999. Bezeichnungen, amtliche Abkurzungen, Zustandigkeiten, Aufbauorganisation, Leitungspersonen (=  Materialien aus dem Bundesarchiv . Heft 8). Wirtschaftsverlag NW GmbH, Bremerhaven 2003, ISBN 3-86509-075-3 , S.   506?509 (596 S., einschließlich CD-ROM mit dem Buchinhalt).
  1. Ulrich Enders, Jorg Filthaut (Bearb.): Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung . Bd. 14: 1961 . Oldenbourg, Munchen 2004, ISBN 3-486-57584-8 , S. 336.
  2. Thomas Knoll: Das Bonner Bundeskanzleramt. Organisation und Funktionen von 1949?1999 . VS, Verlag fur Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2004, ISBN 3-531-14179-1 , S. 157.