Bundesministerium fur Landesverteidigung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Osterreich   Bundesministerium fur Landesverteidigung
Osterreichische Behorde
Logo Österreichs Bundesheer
Logo Osterreichs Bundesheer
Staatliche Ebene Bund
Stellung der Behorde Bundesministerium
Grundung 15. Juli 1956 Bundesministerium fur Landesverteidigung
Hauptsitz Wien 9 , Roßauer Lande 1
Behorden­leitung Klaudia Tanner , Bundesministerin fur Landesverteidigung
Haushaltsvolumen 2,71 Mrd. EUR (2022) [1]
Website www.bundesheer.at
Klaudia Tanner , Bundesministerin fur Landesverteidigung
Sitz des BMLV in der Rossauer Kaserne

Das Bundesministerium fur Landesverteidigung (kurz BMLV oder Verteidigungsministerium ) ist das fur militarische Angelegen­heiten, insbesondere das osterreichische Bundesheer , zustandige Bundesministerium der Republik Osterreich .

Zur Zeit der Osterreichisch-Ungarischen Monarchie waren ein k.u.k. Kriegsministerium , das fur die gesamte Monarchie zustandig war, und ein k.k. Ministerium fur Landesverteidigung , das nur der Osterreichischen Reichshalfte diente, eingerichtet. Von 1918 bis 1920 bestand ein Staatsamt fur Heereswesen , von 1920 bis 1936 ein Bundesministerium fur Heereswesen , von 1936 bis 1938 hieß die Behorde Bundesministerium fur Landesverteidigung . In der Zeit der Zugehorigkeit zum Großdeutschen Reich existierte keine eigene osterreichische Behorde. Von 1945 bis 1956, also in der Zeit der durch die Besatzungsmachte fremdkontrollierten Republik Osterreich waren die Agenden der Landesverteidigung Sache des Amtes fur Landesverteidigung , einer Sektion im Bundeskanzleramt . Am 11. Juli 1956 wurde wieder ein eigenes Ministerium eingerichtet, das bis 2009 Bundesministerium fur Landesverteidigung hieß.

In der Bundesregierung Faymann I wurden die bisher im Bundeskanzleramt angesiedelten Sportagenden dem Verteidigungsministerium angeschlossen. Sport wurde erstmals 1966 gesetzlich als Angelegenheit des Bundesministeriums fur Unterricht erwahnt, 1984 kam durch die Bezeichnung Bundesministerium fur Unterricht, Kunst und Sport erstmals Sport in einer Ministeriumsbezeichnung vor. 1991 gelangte Sport zum Bundesministerium fur Gesundheit, Sport und Konsumentenschutz, 1995 zum Bundeskanzleramt , 2000 zum Bundesministerium fur offentliche Leistung und Sport , 2003 wieder zum Bundeskanzleramt und schließlich 2009 zum Bundesministerium fur Landesverteidigung und Sport . [2] 2018 wurden die Sportagenden Teil des neu geschaffenen Bundesministeriums fur offentlichen Dienst und Sport , wodurch das Verteidigungsministerium wieder den Namen Bundesministerium fur Landesverteidigung erhielt.

Seit Juni 2021 wird das Bundesministerium fur Landesverteidigung in eine neue Struktur ubergeleitet. Aus funf Sektionen (inklusive Ebene Generalstab) sollen drei Generaldirektionen (Prasidialdirektion, Generaldirektion fur Verteidigungspolitik und Generaldirektion fur Landesverteidigung) gebildet werden. [3] [4]

Im April 2023 bestellte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner die Mitglieder der neuen "Beschaffungs-Prufkommission" (BPK), welche die kunftigen Beschaffungsvorgange prufen wird. Die Kommission wird fur die ?Sicherstellung einer gesetzmaßigen Vollziehung sowie einer sparsamen und zweckmaßigen Gebarung von Beschaffungsvorhaben“ zustandig sein. Die Mitglieder der Kommission konnen im Rahmen ihres Amtes selbststandig und unabhangig handeln. [5] Auch im April 2023 wurde der Landesverteidigungsbericht (LV-Bericht) 2022 gemaß Landesverteidigungs-Finanzierungsgesetz (LV-FinG) dem Nationalrat vorgelegt. Der LV-Bericht dient der Information uber Maßnahmen zur Wiederherstellung der Fahigkeiten des osterreichischen Bundesheers (OBH) zur Abwehr gegenwartiger und im Planungshorizont von zehn Jahren und daruber hinaus erwartbaren Bedrohungen. [6]

Im Oktober 2023 wurde der Landesverteidigungsbericht 2023 veroffentlicht, der die strategische Perspektive fur das OBH im Jahr 2032+ beinhaltet. Der Wiederaufbau der Fahigkeiten des OBH erfolgt in Vierjahresschritten, ausgehend vom ersten Ziel 2024 uber 2028 bis in das Jahr 2032 und daruber hinaus. [7] Im Marz 2024 erfolgte die Vorlage des ersten Berichts der Beschaffungs-Prufkommission an Bundesministerin Klaudia Tanner. [8]

Das Bundesministerium fur Landesverteidigung ist zustandig fur: [9]

  • Militarische Angelegenheiten. Dazu gehoren insbesondere auch:
    • Angelegenheiten der Besorgung der verfassungsgesetzlich festgelegten Aufgaben des Bundesheeres.
    • Angelegenheiten der operativen und taktischen Fuhrung des Bundesheeres.
    • Angelegenheiten der Militarluftfahrt.
    • Angelegenheiten der Bewaffnung und Ausrustung des Bundesheeres sowie der personellen und materiellen Erganzung des Bundesheeres.
    • Angelegenheiten des militarischen Waffen-, Schieß- und Munitionswesens.
    • Angelegenheiten der Wehrtechnik einschließlich der militar-technischen Forschung und Erprobung.
    • Angelegenheiten der militarischen Sperrgebiete.
    • Angelegenheiten des Schutzes der Gesundheit der Angehorigen des Bundesheeres einschließlich der militarischen Krankenanstalten und der militarischen Arzneimittelversorgung.
    • Angelegenheiten des militarischen Attachedienstes.
    • Angelegenheiten der Errichtung, Instandhaltung und Verwaltung aller Bauten, Anlagen und Liegenschaften des Bundes, die dem Bundesministerium, der Heeresverwaltung oder dem Bundesheer dienen, einschließlich des Heeresgeschichtlichen Museums.
    • Angelegenheiten der Schifffahrt, des Kraftfahrwesens, des Fernmelde- und des Vermessungswesens im militarischen Bereich.
    • Fuhrung des Heeresgeschichtlichen Museums (Militarhistorisches Institut) .
    • Angelegenheiten der militarischen Stiftungen und Fonds.
    • Angelegenheiten der Heeresforstverwaltung Allentsteig .
    • Angelegenheiten der Europaischen Verteidigungsagentur.

Das Bundesministerium fur Landesverteidigung gliedert sich wie folgt, gemaß Geschaftseinteilung 2022 [10]

  • Bundesministerin fur Landesverteidigung (FBM)
  • Generalsekretar (HGS)
    • Abteilung Strategisches Projektmanagement (StratProjMngt)
  • Kabinett der Bundesministerin & Generalsekretariat (KBM&GS)
    • Gruppe Direktion Kontrolle (GrpDionKontr)
      • Abteilung Revision A (RevA)
      • Abteilung Revision B (RevB)
      • Abteilung Disziplinar- und Beschwerdewesen (DiszBW)
      • Abteilung Datenschutzburo (DSchBur)
  • Sektion I ? Generaldirektion Verteidigungspolitik (S I ? GDVPol)
    • Gruppe Direktion Recht (GrpDionRecht)
      • Abteilung Militarrecht (MilR)
      • Abteilung Internationales Recht (IR)
      • Abteilung Parlaments-, Ministerrats- und Volksanwaltschaftsdienst (PMVD)
    • Gruppe Direktion Verteidigungspolitik und internationale Beziehungen (GrpDionVPol&IB)
      • Abteilung Verteidigungspolitik und Strategie (VPol&Strat)
      • Abteilung Wissenschaft, Forschung und Entwicklung (WFE)
      • Abteilung Militardiplomatie (MilDipl)
      • Abteilung Militarpolitik (MilPol)
    • Gruppe Direktion Kommunikation (GrpDionKomm)
      • Abteilung Marketing und Sport (Mkt&Spo)
      • Abteilung Presse (Presse)
      • Abteilung Zielgruppenkommunikation (ZGK)
      • Abteilung Eigene Medien (EM)
  • Sektion II ? Generaldirektion Prasidium (S II ? GDPras)
    • Buro der Parlamentarischen Bundesheerkommission (BurPBHK)
    • Gruppe Direktion Administration (GrpDionAdmin)
      • Abteilung Prasidiale (Pras)
      • Abteilung Budget (Budg)
      • Abteilung Controlling und Finanzen (ConFin)
      • Abteilung Allgemeine Rechtsangelegenheiten (AllgRAng)
      • Abteilung Vergabe- und Einkaufsrecht (Vgb&EinkR)
    • Gruppe Direktion Personal (GrpDionPers)
      • Abteilung Allgemeine Personalangelegenheiten (AllgPersAng)
      • Abteilung Konkrete Personaladministration (KonkrPersAdmin)
      • Abteilung Besondere Personalangelegenheiten (BPersAng)
      • Abteilung Personalfuhrung und Entwicklung (PersFu&Entwg)
      • Abteilung Organisation (Org)
    • Gruppe Direktion Wehrrecht (GrpDionWR)
      • Abteilung allgemeine Wehrrechtsangelegenheiten (AllgWRAng)
      • Abteilung konkrete Wehrrechtsangelegenheiten (KonkrWRAng)
      • Abteilung Zahlungsvollzug und Prozess (ZVollz&Proz)
      • Abteilung Heerespsychologischer Dienst (HPD)
      • Abteilung Personalgewinnung (PersGwi)
      • Abteilung Erganzung und Miliz (Erg&Miliz)
  • Generalstab (GStb) ? Generaldirektion fur Landesverteidigung (GDLV)
    • Generalstabsabteilung (GStbAbt)
    • nachrichtendienstliche Abwehr (ndAbw)
    • nachrichtendienstliche Aufklarung (ndAufkl)
    • Leiter Direktion Fahigkeiten- und Grundsatzplanung
    • Leiter Direktion 1
    • Leiter Direktion 2
    • Leiter Direktion 3
    • Leiter Direktion 4
    • Leiter Direktion 5
    • Leiter Direktion 6
    • Leiter Direktion 7
    • Leiter Direktion 8

Das Bundesministerium fur Landesverteidigung wird derzeit in eine neue Struktur ubergeleitet. [11] [12]

Geschaftsbereiche

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Das Bundesministerium fur Landesverteidigung hat die nachgeordneten Dienststellen. In Klammer befindet sich jeweils die Abkurzung der Einheit.

Commons : Bundesministerium fur Landesverteidigung  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Bundesfinanzgesetz 2022. (PDF) Bundesministerium der Finanzen, abgerufen am 5. Marz 2022 (Seite 15).
  2. Mit der Bundesministeriengesetz-Novelle 2009 ging die Zustandigkeit fur Angelegenheiten des Sports mit Wirkung vom 1. Februar 2009 vom Bundeskanzleramt an das dortige Ressort uber und das Bundesministerium fur Landesverteidigung wurde in Bundesministerium fur Landesverteidigung und Sport (BMLVS) umbenannt. Dabei wurde die Sektion VI (Sportsektion) des Bundeskanzleramtes als Sektion V in das BMLVS ubergeleitet.
    BM fur Landesverteidigung und Sport, Norbert Darabos, Bundesministerium fur Landesverteidigung und Sport: Anfragebeantwortung S91143/265-PMVD/2011, 9. Janner 2012, 9616/AB XXIV. GP, Eingelangt am 10. Janner 2012, Zu 4 bis 6 ( Webdokument , Parlamentarische Materialien, parlament.gv.at/PAKT)
  3. Struktur 2021 Abgerufen am 29. Dezember 2021
  4. Bundesheer fuhrungslos Abgerufen am 10. Mai 2022
  5. Verteidigungsministerin Tanner bestellt Beschaffungs-Prufkommission. In: OTS. Abgerufen am 17. April 2023 .
  6. Landesverteidigungsbericht 2022. Abgerufen am 9. Mai 2023 .
  7. Landesverteidigungsbericht 2023. Abgerufen am 15. November 2023 .
  8. Bericht 2023. Abgerufen am 5. Marz 2024 .
  9. Bundesministeriengesetz 1986 Fassung vom 29.01.2020. Abgerufen am 4. Mai 2021 .
  10. Geschaftseinteilung des BMLV 1. Mai 2022
  11. Fuhrungsstruktur 2022 Abgerufen am 9. Mai 2022
  12. Heeresreform wird teilweise ruckabgewickelt Abgerufen am 9. November 2022

Koordinaten: 48° 13′ 7″  N , 16° 22′ 7″  O