Brit Schalom (Zeremonie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Brit Schalom ( Bund des Friedens ), auch als brit b'li milah , brit chayim , brit tikkun , brit ben oder alternative Brit (englisch) bezeichnet, ist eine Zeremonie der Namensgebung fur judische Jungen. Aktivisten mochten durch diese neue Zeremonie die Brit Mila ( Beschneidung ) ersetzen. [1]

Die erste bekannte Brit Schalom-Zeremonie wurde nach Angaben einer Zelebrantin gegen 1970 von Rabbiner Sherwin Wine durchgefuhrt, dem Grunder der ?Society for Humanistic Judaism “ (einer Organisation von Juden, die den Glauben an Gott ablehnt). [2] [3]

Es gibt unterschiedliche Gestaltungsweisen von Brit Schalom; teilweise ist dabei eine Fußwaschung zentraler Bestandteil. [4] Nach Angaben einer sie propagierenden Webseite soll die Brit Schalom von einem Rabbiner oder einem erfahrenen Laien durchgefuhrt werden; der Begriff ?Rabbiner“ impliziert allerdings z. B. im humanistischen Judentum (dem viele Zelebranten angehoren) keine religiose Funktion. [3] [5] Die meisten Brit Schalom-Zelebranten gibt es in den USA. [5] Sie haben unterschiedliche Einstellungen zu diesem Ritual und zur Beschneidung. Einige Zelebranten gehoren zur Anti-Beschneidungsbewegung. Andere Zelebranten fuhren das Ritual durch, stehen diesem aber reserviert gegenuber. Der Reformrabbiner und Brit Schalom-Zelebrant Jerry Levy merkt kritisch an, dass Brit Schalom vor allem Eltern mit schwacherer judischer Identitat gefallt. Er sieht die Ablehnung der Beschneidung als Teil einer ?Verwasserung“ des Judentums. [2]

In der deutschen Beschneidungsdebatte im Jahr 2012 behaupteten nichtjudische Gegner der judischen Sauglingsbeschneidung, in einigen judischen Gemeinden in Großbritannien sei Brit Schalom ?gangige Praxis“. Ein Vertreter des Board of Deputies of British Jews , der judischen Dachorganisation des Landes, bezeichnete diese Behauptung als ?kompletten Unsinn“; ahnlich außerte sich der dortige Prasident der Bewegung fur Reformjudentum . Eltern, die sich gegen eine Beschneidung entscheiden, sind laut Rabbiner Jonathan Romain eine ?kleine Minderheit“ meist gemischtreligioser Paare, bei denen ein Partner gegen die Beschneidung ist. Laut Angaben einer Anhangerin des sakular-humanistischen Judentums, die als einzige die Brit Schalom in Großbritannien praktiziert, werden jahrlich knapp 50 alternative Zeremonien von ihr durchgefuhrt. [6] Nach einer Schatzung des ?Board of Deputies of British Jews“ gab es im Jahr 2011 mindestens 3860 judische Geburten in Großbritannien; die tatsachliche Zahl konnte noch etwas hoher sein. [7] Der Marktanteil der Brit Schalom in Großbritannien liegt damit unter drei Prozent, aus anderen Staaten sind gar keine Zahlen bekannt.

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. jewsagainstcircumcision.org: Brit Shalom - Covenant of Peace ( Memento vom 29. September 2007 im Internet Archive ) - Seite von Anti-Beschneidungs-Aktivisten mit weiteren Informationen und Links zur Brit Shalom (englisch).
  2. a b Jonah Lowenfeld: Little-known non-cutting ritual appeals to some who oppose circumcision . In: Jewish Journal. 2. August 2011
  3. a b Society for Humanistic Judaism
  4. Brit Shalom/Shalem/Milim: Covenant of Peace/Wholeness/Words
  5. a b Brit Shalom Celebrants
  6. Daniela Breitbart: Brit ohne Schnitt . In: Judische Allgemeine . 30. August 2012
  7. bod.org.uk: Britain’s Jewish Community Statistics 2012 ( Memento vom 28. Dezember 2013 im Internet Archive ; PDF; 1,03 MB, englisch)